5.05.0 von 5 Sternen
  • 5Sterne

    1Bewertung
  • 4Sterne

    0Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

Würde ich empfehlen100% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen100% stimmen zu

Hochwertig0% stimmen zu

1 Rezension

von

Vorwerk, IMMER eine Empfehlung!!

Ich habe als Vollzeitreinigungskraft, 53 Jahre alt, seit privat für mich: 35 Jahren, betrieblich: seit 22 Jahren mit Vorwerk zu tun, wer erwartet, dass ein E-Gerät genau so lange hält, dem möchte ich sagen, dass es bei dem besten deutschen Waschmaschinenhersteller und bei dem besten Erzauto passieren KANN, dass ihre Erwartungen enttäuscht werden könnten! Meine vermeintlich guten Herdplatten, der gleichen Maschine und mein Backofen, machten nach drei Jahren Probleme, auf Kulanz war da NICHTS machbar, die Waschmaschine gleicher MMMarke, läuft seit 25 Jahren tadellos! Nun habe ich aus Erfahrung und Interesse viele Geräte, längere Zeit gesaugt- und Erfahrungen gesammelt, schwedische Firmen hatte Geräte die unzumutbar für älteres Publikum waren, ferner hatten sie eine Haltbarkeit abzüglich Kulanz von etwa 5 Jahren. Neuerdings war mein Chef der Meinung, man müsste Mal- einer meinerTiger machte schlapp nach 23 Jahren, ein neues Gerät der besagten Firma Herd u. Waschmaschine auszuprobieren!! Standgerät, 500 Flocken: Gewicht: 10, 5 Kilo!!!! Mit voller Tüte, noch mehr!! Ich schleppen dieses Gerät mit Verschleiß Arthrose Schulter, mit völlig aufgelöster Hüfte, KEINE EINZIGE Treppe mehr rauf. Nachdem ich nun also dieses Gerät probiere, stelle ich fest: Alle Ränder, Sägespäne, Stiropor, blieben Schmutzig, es fehlt die Randabsaugung.. so ein Ärgernis! Für alles, was ich nun absaugen muss, muss ich den sehr starren Schlauch AUS dem Standgerät ziehen eine Spitze Düse ansetzen und danach das Gerät wieder umrüsten, damit ich mit dem riesen Fuss, der nicht mal irgendwo drunter kommt!! Weiter saugen kann, gefühlt 10 Stunden später, bin ich mit dem Saugen fertig, des Weiteren, ist es mit dem Gewicht so eine Sache, der Sauger hat ebenfalls Rollen, so wie der Vorwerk und einen: EIGENEN Antrieb, theoretisch braucht er den, eben wegen dem Gewicht, allerdings muss man beim zurück ziehen viel Kraft haben... man zieht ja gegen den Antrieb 10,5 Kilo!! Von Wendigkeit in dem Gelenk- Gewicht- so wie bei einem leichtläufigen Vorwerk- kann hier nicht mehr die Rede sein! Des Weiteren ist es so, dass man sich oft um die eigene Achse dreht, liegt das Kabel auf dem Boden, hebt man in der Regel,den Sauger schnell mal drüber her, in einer riesen Firma mit Ausstellung und vier Etagen passiert das schnell und geht wesentlich schneller als das ganze Kabel zu sich zu ziehen und über den Sauger zu werfen, aber heben sie in 2 Stunden mal ca 50x das Gerät an, ALLES Dinge, die das Saugen nicht einfacher oder schneller machen. Auch ist es so, dass die kurze Leitung des Schlauches so stramm gehalten ist, dass man kräftig ziehen muss un gleichzeitig aufpassen muss, dass dieses enorme Gerät nicht auf den Boden kracht, kommen tut man 10 cm weit, dann wieder das Gerät verschieben!Vorwerks Randabsaugung ist da vorbildlich, vorne und an den Seiten, ebenso ist der Schlauch auf Tiger drehbar integriert, man kommt somit überall hin, wo man will, fehlt mir ein kleiner Hocker, hilft mir kurz Vorwerk, Bruder Kobold ist saugstark, weil er einen kurzen Weg zur Tüte hat, beide Sauger, schlürfen die Tüten so voll, dass man nicht bemerkt, oder SPÄT, WIE voll die Tüte schon ist! Legen sie mal vor die Teppichbürste eine Zigarette längs, saugen sie langsam in ihre Richtung und merken sie, wann der Fuss diese ansaugt... das Gleiche machen sie an den Seiten, DANN bemerken sie, was Vorwerk Ihnen da im Grunde abnimmt,er saugt ihnen sauber, alle Ränder und Ecken aus, ein Vorwerk ist erlernbar! Und wenn jeder vernünftig damit umgeht.. kann man 20 Jahre locker drauf saugen, da rechnet sich kein Gerät für 500, um 5 oder sechs Jahre, ok, Glück ist immer, Glück... über kleinere Geräte, habe ich mich hier nicht ausgelassen, weil die in Sachen Sauberkeit, für einen Vorwerkliebhaber, nicht zur Debatte stehen. Ich verstehe aber auch, dass es Ansichten und Gründe gibt, andere Geräte anzuschaffen...sprich Kaufpreis... kleine Wohnung... usw. Ich wünsche allen Vorwerkinteressenten, dass sie so viel Glück, Verzrauen und Spass an Ihren Geräten haben, wie ich an meinen. Mein Rat an Fa. Vorwerk: Zurück zum alten Möbelpinsel!!! Der Neue, kann gar nichts..LG AnjaVollständige Rezension lesen...

Bestätigter Kauf: Nein

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?