4.84.8 von 5 Sternen
22 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    17Bewertungen
  • 4Sterne

    5Bewertungen
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

Würde ich empfehlen100% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen100% stimmen zu

Hochwertig100% stimmen zu

19 Rezensionen

von

Haus der Verdammnis - Verdammt Gut!

Diese Steven King Verfilmung gehört sicherlich nicht zu den besten die ich bisher gesehen habe. Allerdings wird man sich hier jedenfalls gruseln. Das ist garantiert. Und somit stufe Ich diesen Film als absolutes Highlight in der Kategorie „Gruselfilm“.
Bis auf wenige Momente in denen man bemerkt, dass es sich hierbei um eine TV-Produktion handelt, hat der Film ein außergewöhnlich hohes filmisches Niveau. Er ist schon fast ein verstecktes Schätzchen.
Die Spannung wird langsam steigend aufgebaut. Wenn man "Rose Red" das erste Mal von innen gezeigt bekommt, traut man sich kaum noch zu atmen. Die Spannung ist schon fast unerträglich. Ich habe den Film in zwei Etappen angesehen und die Spannung blieb trotz alledem erhalten. Am Stück sind es immerhin über vier Stunden.
Schockmomente gibt es genügend, und zwar richtig platziert und wohl dosiert. Meiner Meinung nach ist "Haus der Verdammnis" ein echtes Highlight des Genres welches kaum Schwächen zeigt.
Die FSK-Einstufung ab 12 ist echt ein Witz. Da beim Betrachten des Films auch ein hoher psychologischer Faktor mitwirkt, möchte ich den Film keinem Kind oder Jugendlichen in dieser Altersgruppe zumuten.
Für Fans des subtilen Gruselfilms ist die DVD meine ganz klare Empfehlung.
Vollständige Rezension lesen...

von

Toller Film

Hallo,
"Haus der Verdammnis" ist die Fortsetzung von "Das Tagebuch der Ellen Rimbauer". Es wird vermutet, dass es sich bei den Filmen um eine wahre Begebenheit handelt. Dieses ist aber eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, das es sich hier um eine fantasievolle Geschichte über Sarah Pardee Winchester der Ehefrau des Herstellers der bekannten Gewehre handelt. Sie lebte in der gleichen Zeit wie Ellen Rimbauer. Insgesamt 38 Jahre lang, von 1884 bis 1922, baute Sarah Pardee Winchester an ihrem Domizil im kalifornischen San Jose. Pausenlos sägten und hämmerten die Handwerker, um ein einfaches Farmerhaus mit Scheune in einen architektonischen Lindwurm zu verwandeln. Auch nachts und an Feiertagen. Frau Winchester glaubte nämlich an Geister. Und diese Geister wollte sie durch den unablässigen Ausbau ihres Hauses sowie allerlei magische Vorkehrungen bannen. An Geld mangelte es der Dame nicht. Als Witwe des Gewehrfabrikanten William Wirt Winchester verfügte sie über eines der größten Vermögen der USA. Angeblich hat sie 5,5 Millionen Dollar in das Gebäude investiert, was seinerzeit eine noch erheblich größere Summe war als heute. Immer wieder taucht die Zahl 13 auf: Schon die Kutscheneinfahrt wird von 13 Betonblöcken gesäumt. An einem Zimmer mit 13 Täfelungen vorbei führt der Weg 13 Treppenstufen hinunter in das 13. Badezimmer, das 13 Fenster hat. Man sieht 13 Kleiderhaken an der Wand, ein Tiffany-Fenster mit 13 Juwelen oder einen Ausguss mit 13 Abflußlöchern. Dem Kronleuchter im großen Ballsaal, der ursprünglich 12 Gasflammen hatte, ist eine 13. hinzugefügt worden. Da war es wohl auch kein Zufall, dass Mrs. Winchester ständig 13 Zimmerleute beschäftigte und ihr Testament in 13 Teile gliederte. Auf hartnäckige Geister warten noch andere magische Fallstricke: Fenster, hinter denen nichts als die Wand ist; eine kunstvolle Treppe, die an der Decke endet; verkehrt montierte Pfosten an den Möbeln, Spinnennetz-Muster, Geheimtüren oder eine Treppe, die ganze 90 Zentimeter Höhenunterschied durch 18 Stufen bewältigt, indem sie erst 7 Stufen hinab und dann wieder 11 Stufen hinauf führt. Das große Erdbeben des Jahres 1906, das San Francisco zerstörte, hat auch das Winchester-Haus in Mitleidenschaft gezogen. Ein Aussichtsturm, der das viergeschossige Ensemble noch um drei Geschosse überragte, stürzte damals ein und hätte die Besitzerin fast in ihrem Schlafzimmer erschlagen. Mrs. Winchester erkannte darin ein warnendes Zeichen, dass die Geister mit dem Bau des Hauses unzufrieden waren. Sie beschränkte sich fortan auf vier Geschosse. Außerdem ließ sie die vorderen 30 Räume des Hauses für immer schließen, um sich dem Ausbau des hinteren Teils zu widmen. Das Hämmern und Sägen der Handwerker verstummte erst, als sie am 22. September 1922 mit 82 Jahren einer Herzattacke erlag.

Wenn Ihr den Film seht, werdet Ihr bestimmt wie ich, viele parallel sehen.
Viel Spaß beim Film schauen.
Vollständige Rezension lesen...

von

Bericht über "Stephen Kings Haus der Verdammnis" (Film)

In diesem Film wird die Nachgeschichte von dem Film "Das Tagebuch der Ellen Rimbauer" erzählt. Es geht um eine Gruppe von Menschen, die alle irgenwelche Übersinnlichen Fähigkeiten haben und in dem Anwesen der Rimbauers einer Professorin helfen, Übersinnliche Phänomene aufzunehmen. Das Haus erwacht dadurch wieder langsam zum Leben und am Ende des Films sind nur ein paar Personen übrig, die anderen sterben. Ich finde diesen Film gut, weil ich mir gerne Horrorfilme ansehe, und eine Schwäche dafür habe wenn es um alte verlassene Häuser geht, die eine düstere Vorgeshichte habe und ich finde es gut wenn während dem Film einige Rückblicke über die Personen gezeigt werden, die in dem Haus lebten. Es ist wie bei jedem Film Geschmackssache, mir gefällt er sehr gut.Vollständige Rezension lesen...

von

Ein weiteres Meisterwerk von Stephen King

Bei diesem Film handelt es sich um einen meiner Lieblings StephenKing Filme. Er bleibt immer sehr spannend ist vielleicht nur etwas zu lang (244min) hält aber trotzdem seine Spannung sehr gut. Kurze Inhaltsangabe:
Sehr zum Missfallen ihres Uni-Dekans versammelt die umstrittene Psychologieprofessorin und Parapsychologin Dr. Joyce Reardon eine Gruppe ausgewählter Medien unterschiedlichster Herkunft in einem als Geisterhaus berüchtigten Anwesen in Seattle, um mit Hilfe der versammelten Kräfte das dort lokalisierte Grauen zu erwecken und endlich den offiziellen Beweis für die Existenz von Geistern zu erbringen. Zu spät erkennen die hoffnungsfrohen Ghostbuster, dass man den Kräften der Villa Rose Red keinesfalls gewachsen ist...

Nach meiner Einschätzung ist der Film auch weil er recht günstig zu erhalten ist sehr zu empfehlen und hat ein Super Preis/Leistungsverhältniss. Nichts für schwache Nerven
Vollständige Rezension lesen...

von

DVD "Haus der Verdammnis"

Ich habe mir die DVD vom "Haus der Verdammnis" gekauft.
Ich wollte diesen Film schon immer haben! Der Film an sich ist super.
Es beeindruckt mich das Stephen King sich nichts vorschreiben lässt, wie seine Filme sein sollten und das sie auf jedenfall kürzer sein müßten. Er setzt sich immer durch und das macht seine Filme und Bücher so besonderes!
Diesen Film muß man sich auf alle fälle ganz ansehen ohne Störung sonst spürt man die Wirkung nicht die er haben sollte.
Super Darstellung! Super Geschichte!
Wenn einem der Film gefällt muß man sich "Das Tagebuch der Ellen Rimbauer" kaufen.
Vollständige Rezension lesen...

von

Super Film .....

In diesem Film wird auf die Arbeit von Parapsychologen hingewiesen, die noch immer einen ähnlichen Ruf wie im Film haben.
Da ich seit der Kindheit hellfühlig bin, hat mich dieser Film echt fasziniert. Stephen King muss sich im Bereich des Okkulten und Übersinnlichen sehr gut auskennen, sonst könnte er nicht so darauf eingehen.
Ich kann diesen Film immer wieder nur empfehlen. Ich sehe ihn mir imer wieder gerne an und entdecke immer neue Dinge. So muss ein echt guter Film sein!!!!
Vollständige Rezension lesen...

von

Bewertung

Ich habe den Film gekauft weil ich ein absoluter Stepehen King Fan bin.
Ich habe alle Stephen King Filme gesehen und finde das dieser Film einer der besten ist super gespielt super Story tolle Effekte und ein absolut geniealer Drehort.
Der Film laüft zwar sehr lange aber es wird nie langweilig.
Der Film fesselt einen richtig und ist spannend bis zum Schluss.
Einfach genieal.
Vollständige Rezension lesen...

von

Haus der Verdammnis

Stephen King Fan´s werden begeistert von diesem Film sein er ist genauso gut wie der erste Teil Das Tagebuch der Ellen Rimbauer!
Wie man Stephen King´s Filme kennt wird dort kein halt vor spannung und schreck Szenen gemacht es lohnt sich auf jedenfall den Film zu schauen!Vollständige Rezension lesen...

von

Ein ganz toller Film

Das Haus der Verdammnis ist ein ganz ganz toller und fesselner Film, man kann ihn sich immer wieder anschauen, da einem stets neue Effekte ins Auge fallen.

Dieser Film wird einfach nicht langweilig!!!!!!!!!!!!!Vollständige Rezension lesen...

von

Stephen King

Der DVD Film sah aus als wäre er neu dur das man die Folie abgemacht hat um zu gucken ob ne DVD drin ist. Der Film hat keinen einzigen Kratzer werder auf CD noch auf der Hülle. Der Film ist ohne probleme durchgelaufen ohne ein springen oder sonstiges. SuperVollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?