5.05.0 von 5 Sternen
  • 5Sterne

    1Bewertung
  • 4Sterne

    0Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

1 Rezension

von

Nach wie vor eine der grandiosesten Aufnahmen der Preludes

Für Kenner ist die Alfred Cortot-Aufnahme der Chopin-Preludes schon lange das - zumindest historisch betrachtet - Non-Plus-Ultra.
Die Aufnahme hat so viel Lebendigkeit, Natürlichkeit und Musikalität, wie es sonst kaum zu finden ist.
Cortot ist eben kein "zurechtgebügelter" Chopin-Romantiker, sondern ein hochintelligenter und zugleich emotionaler Interpret.
Cortots Aufnahmen der Chopin-Etüden und der Chopin-Preludes gehören klar zu DEN Interpretationen des 20. Jahrhunderts.
Natürlich gibt es heute Aufnahmen, die technisch viel besser sind (Cortots Aufnahmen sind etwa von 1925 - 1960, wobei es auch einige Aufnahmen von Aufnahme/Wiedergabe-Flügeln gab).
Natürlich gibt es spieltechnisch scheinbar viel bessere Aufnahmen (wo eben nie ein Fehler zu hören ist...)
Dass aufnahmetechnisch viel geschehen ist: keine Frage. Für die damalige Zeit sind Cortot-Aufnahmen oft schon herausragend.
Spieltechnisch habe ich meine Zweifel, ob die heutigen Pianisten alle so viel besser sind als diese Generation.
Denn: Cortot erreicht seine (sehr anspruchsvollen!) Anforderungen an die interpretatorische Gestaltung. Und eine Technik zu haben, die diese ermöglicht, ist eine Seltenheit und ganz wenigen Pianisten vorbehalten --- bis heute.
Also wenn ihr eine Aufnahme mit Cortot bekommt (v.a. die Preludes und Etudes): schaut zu :-)
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?