4.54.5 von 5 Sternen
507 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    310Bewertungen
  • 4Sterne

    141Bewertungen
  • 3Sterne

    44Bewertungen
  • 2Sterne

    7Bewertungen
  • 1Stern

    5Bewertungen

Würde ich empfehlen100% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen100% stimmen zu

Hochwertig100% stimmen zu

507 Rezensionen

von

Harry Potter und der Feuerkelch

Ich fand den Film, wie auch die anderen drei Teile super! Aber dieser Teil ist wohl der, der am meisten Action enthält und vor allem sind in diesen Teil einige Überraschungen mehr eingebaut als sonst!
Man bekommt noch mehr Effekte zu sehen, und ich finde aus diesem Film hätte man beinahe zwei Filme machen können weil so viele Sachen nebenher passieren. Man fragt sich oft, wer Harrys Namen in den Kelch getan hat und wird oft auf eine falsche Fährte geführt. Es ist als gäbe es nicht nur eine Haupthandlung - d. h. den Feuerkelch, sondern auch noch andere, deshalb ist der Film so spannend. Wieder lernt man neue Zauberwesen in dieser Welt kennen und interessant finde ich vor allem auch die Gastschüler, die sind sehr überzeugend in ihrer Rolle und man merkt ihnen auch die Nationalität an, das ist ja nicht immer so. Natürlich nicht nur diese, sondern auch unsere bekannten Schauspieler aus der Reihe Harry Potter bringen wieder einmal tolle Leistungen und man kann in diesem Teil sehr schön sehen, wie sie alle Erwachsen werden. Vor allem wo es um den Ball geht, und alle eine Begleitung finden müssen. Harry und Ron wollen natürlich auf keinen Fall alleine auf den Ball gehen und keiner traut sich, Hermine zu fragen.
Ich finde auch, dass man merkt, dass dieser Teil einen anderen Regisseur hatte und empfinde es als eine willkommene Abwechslung, was nicht heißt, dass ich es so besser finde als vorher. Ich kann nicht beurteilen ob dieser Teil besser ist als die anderen, weil ich finde, dass er einfach anders ist. Mir persönlich gefallen alle vier sehr sehr gut!
Das einzige was ich noch sagen muss ist wieder einmal, dass ich finde ab 12 ist vielleicht bisschen früh, weil es doch ziemlich gruselig ist, bestimmte Wesen anzusehen.
Vollständige Rezension lesen...

von

Sehenswerter Film,

Der dunkle Lord kündigt sich bereits zu Anfang des Films an und seine Wiederkehr wird zum Thema - auch die Quidditch-Weltmeisterschaft wird von düsteren Momenten überschattet. Danach geht es direkt ins das nun vierte Jahr in Hogwarts. Der ehemals kindliche Harry beginnt sich nun auch für weibliche Schönheiten zu interessieren und Hermine erweitert auch ihren Horizont.
Die Kulisse ist dem dritten Teil nachempfunden, das faszinierende des ersten Teils ist aber nicht mehr aufzuholen - und leider bleiben viele der reichhaltigen Momente, die das Buch lesenswert machen, auf der Strecke. Bisweilen sind die Zeitraffer des Filmes als verstümmelnd und unzulässig zu werten, was aber nur den Buchlesern richtig auffallen wird.
Das Unterrichtsjahr findet zwar kaum Beachtung, dies aber zu Gunsten des Trimagischen Turniers, einem Wettkampf besonderer Art zwischen den drei bekanntesten europäischen Zauberschulen – Hogwarts, Durmstrang und Beauxbatons. Obwohl die Teilnehmer mindestens 17 Jahre alt sein müssen - es soll ja keine Gefahr für den 14 jährigen Harry bestehen, wird durch die magische Instanz des Feuerkelchs, Harry zum Teilnehmer gekürt.
Es geht um alles...um Ruhm für die eigene Schule, für sich selbst, aber auch ums nackte Überleben. Die Tradition, dass der Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste jedes Jahr ein anderer ist wird aufrechterhalten: ein Mann der Praxis Alastor Mad Eye Moody, eine ehemaliger Jäger von Lord Voldemort und seiner Anhänger, übernimmt den Unterricht und setzt neue Akzente. Das Turnier nimmt seinen Lauf und Harry muss sich anstrengen, mit den anderen Teilnehmern Schritt zu halten...aber er wird seine Sache schon gut machen. Näheres wird nicht verraten, aber die immer wieder schmerzende Narbe kündigt an, wer die Bühne betritt.

Insgesamt ein kurzweiliger, bisweilen düsterer, für jeden Harry Potter lieberhaber unverzichtbarer Film, der leider den Inhalt des Buches nur in Bruchstückn wiedergibt - aber wie würde man sich als Leser fühlen, wenn der Film gleichwertiger Ersatz zum Buch wäre?
Vollständige Rezension lesen...

von

Harry Potter 4 - Düster bis Geheimnisvoll...

Harry Potter und der Feuerkelch,

ein Film der Spitzenklasse - und die konsequente Fortsetzung der Harry Potter-Rheihe.

Technik: Ausgezeichnet.
Animation: Ausgezeichnet.
Story: Umfangreich und sehr gut.

Harry Potter erlebt in diesem Teil seiner Saga wirklich unglaubliche Dinge, und das alles in kurzer Zeit.
1. Voldemort hat es direkt auf Harry abgesehen und will ihm an den Kragen.
2. Geheimnisvolle Zauberer tauchen in Hogwarts auf und sorgen für Aufregung.
3. Hogwarts ist durch das "Trimagische Tournier" völlig unüberschaubar und unsicher geworden.
4. Hogwarts beherbergt zudem auch noch die Schüler/innen zweier weiterer Schulen und ist derzeit völlig "überbucht".
5. Ausgerechnet in dieser Situation streiten sich die Freunde Ron, Hermine und Harry und es kommt zum Bruch mit Ron und Harry und Hermine hängt zwischen den Stühlen.
6. Und das Schlimmste: Alle Schüler von Hogwarts sind neidisch auf Harry, weil jemand dessen Namen in den Kelch warf und er ausgewählt wurde, entgegen der Regeln von Dumbledoor daran teilzunehmen. Er wird zum Aussenseiter.

Wer von uns würde gern in der dieser Situation stecken? Keiner. Aber Harry stellt sich der Situation zähneknirschend und beweißt wahre Stärke. Er löst die Aufgaben des Tourniers mit Bravour, weil er ein Herz aus Gold hat und mit den anderen Champions kooperiert. Außerdem gibt es da noch den geheimnisvollen Madeye, der Harry von Anfang an unterstützt...

In den Nebenschauplätzen herrscht aber auch nicht mehr eitel Sonnenschein. Lord Voldemort und seine Lakaien zerstören das Lager bei der Qidditchmeisterschaft, töten einen Regierungsbeamten und sorgen für viel Verwirrung.

Alles in allem ein echt düsteres Set von Handlungssträngen, was nicht viel Platz für romantische Stimmung läßt.

Es ist daher geradezu ein Augenschmauß, die junge Liebe der Zauberer und Zauberinnen beobachten zu dürfen. Besonders Ron und Harry tuen sich unnötig schwer mit dieser komplexen Aufgabe des Heranwachsenden. Ein sehr amüsanter Handlungsstrang des Films mit einer zauberhaften Hermine auf dem Weihnachtsball.

Brilliant ist das Flair der Tornieraufgaben, die einem Muggle schon das Fürchten lehren können: Kämpfe mit Drachen in Hautkontakt, Rätsel unter Einsatz von Leben und Irrgarten mit dem gewissen Grusel. Einfach packend und excellent dargestellt!!!

Negativ:
- Die Handlung ist sehr komplex und teilweise gelang es mir Datails nur bei der zweiten und dritten Betrachtung des Films zu enträtseln. Einige Dinge scheinen nur im "Directors Cut" erklärt zu werden ;-)
- Sehr düstere Stimmung und selbst das Happy End ist durch einen tragischen Tod stark getrübt. Es bleibt ein gemischtes Gefühl im Bauch. Könnte aber für manche das Genialest am Film sein.
- Für die kleinen Zuschauer unter 14 Jahren komplett ungeeignet, da zu komplex, zu gruselig und undurchschaubar bzw. Realitätsfremd.

Abschließende Bewertung:
=======================================
Geniale Umsetzung einer komplexen Geschichte und ein perfekter Nachfolger zu den Vorgängern. Alle Figuren wirken realistisch und die Story ist kausal griffig. Leider können die Kleinsten Zuschauer nicht folgen, da das Umfeld um Harry schon sehr erwachsen geworden ist.

Gruß,

Michael.
Vollständige Rezension lesen...

von

Fantasy mit realen Touch

Ich verfolge Harry’s Abenteuer nun schon seit dem ersten Teil, anfangs Teil 1+2 als Buch und dann nur noch als Film. Anfangs etwas skeptisch war ich dann doch noch überrascht über diese Umsetzung. Es fehlt kaum an Action oder Fantasie.

Im nun 4 Teil der Buchverfilmung von Harry Potter wirkt Harry schon etwas reifer. Gespielt wird er übrigends wieder von Daniel Radcliffe, dem diese Rolle wie auf den Bauch geschneidert zu sein scheind.
Der Film beginnt im Haus der Familie Weasley, Rons Eltern. Alle sind dort und brechen dann gemeinsam auf, zur Quidditch Weltmeisterschaft. Alle feuern Krum an, den bulgarischen Spieler. Nach dem Spiel, wird der Platz von komischen maskierten Männern überrollt und Harry geht in der Menge verloren. Erst als er aufwacht sieht er einen Mann, der das dunkle Mal an den Himmel zaubert.
Als Harry und seine Freunde in der Schule sind, verkündet der Schulleiter Professor Dumbledore, dass demnächst zwei weitere Schulklassen eintreffen werden, um am trimagischen Tunier teilzunehmen.
Das trimagische Tunier ist ein Wettkampf zwischen drei Schülern und der Gewinner erhält ewigen Ruhm. Es dürfen jedoch nur ältere Schüler teilnehmen, so daß Harry keine Chance haben dürfte wenn da nicht…

Böse Zungen behaupten aber auch :
Harry Potter muß einem lebensgefährlichen Zauberturnier teilnehmen. Aber viel schlimmer noch: Der 14-Jährige braucht eine Tanzpartnerin für den Weihnachtsball …

Wieder einmal haben sich die Harry Potter Filmemacher gute Arbeit geleistet. Entsprechend dem Alter von Harry Potter ist die Action härter, die Spannung gesteigert und unheimlicher. Der Film wirkt erwachsener und spricht dadurch auch mehr Zuschauer an. Doch der Film gefällt mir nicht nur wegen seiner Geschichte, auch die Effekte sind so gut gelungen das es dem Film-Team gelungen ist ein Zauberland zu kreieren das sehr real und natürlich wirkt. Die Schauspieler reifen mit ihren Rollen und zeigen was sie gelernt haben.
An den schauspielerischen Leistungen gibt es nichts auszusetzen. Erfreulich finde ich die Tatsache, daß die persönliche Entwicklung der einzelnen Figuren auch Teenager-übliche Probleme beinhaltet. Das gibt dem Film einen gewisses realen Touch.

Auf alle Fälle bringt Harry Potter und der Feuerkelch die Geschichte weiter, und bietet gute und kurzweilige Unterhaltung.
Wer schon mit den ersten Teilen nicht Warm werden konnte, braucht auch diesen nicht zu berücksichtigen. Aber das für Harry Potter gestimmte Publikum, bleibt eigentlich keine Wahl. Anschauen!

Auch dieser Teil zeigt, es war nie ein Film nur für Kinder. Eignet sich aber sicher hervorragend als Geburtstagsgeschenk für die Kleinen ab 12 Jahren.

Wärmstens empfehlen kann ich ihn aber uneingeschränkt den Mamas und Papas :-)

Die Extras auf der DVD beinhalten:

Making of
Das trimagische Turnier: Die Drachen-Aufgabe
Harry gegen den Hornschwanz: Die erste Aufgabe
Triff die Champions
Das trimagische Turnier: Die Aufgabe im See
Unter der Oberfläche: Die zweite Aufgabe
Das trimagische Turnier: Die Aufgabe im Labyrinth
Zum Friedhof und zurück
Das Labyrinth: Die dritte Aufgabe
Der, dessen Name nicht genannt werden darf
zusätzliche Szenen
Vorbereitungen für den Weihnachtsball
Vollständige Rezension lesen...

von

Harry Potter und der Feuerkelch

In ihrem vierten Jahr in der Zauberschule werden Harry Potter und seine Freunde, die erste Erfahrungen mit der Pubertät machen, Zeugen eines historischen Ereignisses: In Hogwarts findet das Trimagische Turnier statt, das zwischen den drei bekanntesten europäischen Zauberschulen – Hogwarts, Durmstrang und Beauxbatons - ausgetragen wird. Der Feuerkelch, der unparteiische Richter, der die Champions auswählt, bestimmt, dass Harry Potter teilnehmen soll, obwohl er als 14-jähriger eigentlich gar nicht zugelassen sein sollte.
Schon bald merkt Harry, dass er sich auf ein Spiel um Leben und Tod eingelassen hat. Zwar erhält Harry wertvolle Hilfe von seinem neuen Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste Alastor 'Mad-Eye' Moody, der einst als Auror Jagd auf Voldemort und seine Anhänger machte. Aber dafür setzt ihm Rita Kimmkorn hart zu, die Harry in ihren Artikeln für den Tagespropheten mehr als dumm dastehen lässt. Seine schmerzende Narbe lässt Harry zudem überdeutlich spüren, dass Voldemort nicht weit sein kann.
Mit Mike Newell (Vier Hochzeiten und ein Todesfall, Donnie Brasco) führt erstmals ein Brite Regie bei Harry Potter. Der Regisseur verwarf die Pläne des Studios den vierten Band von J.K Rowlings Erfolgssaga, der immerhin schlappe 800 Seiten umfasst, als Zweiteiler umzusetzen. Stattdessen griff er zum Rotstift und strich einige Nebenhandlungen und Charaktere. Schon sein Vorgänger Alfonso Cuarón hatte sich bei Harry Potter und der Gefangene von Askaban nicht mehr ganz so eng an die Vorlage gehalten wie Chris Columbus bei den ersten beiden Teilen. Aber auch Harry Potter und der Feuerkelch gelingt es, den fantastischen Zauber des Buches einzufangen und die aufziehende Düsternis in zugleich unheilvolle und magische Bilder zu fassen. Der Soundtrack stammt erstmals vom Schotten Patrick Doyle – Oscar-nominiert für Hamlet und Sinn und Sinnlichkeit. Herausragende Neuzugänge unter den Schauspielern sind Brendan Gleeson (Königreich der Himmel), Miranda Richardson (The Hours) und Ralph Fiennes (Der englische Patient) als Lord Voldemort. Altbekannte Gesichter wie Alan Rickman, Michael Gambon oder Gary Oldman sind auch wieder mit von der Partie – aber im Mittelpunkt stehen natürlich Harry und seine Freunde!-- Birgit Schwenger
Vollständige Rezension lesen...

von

Harry Potter und der Feuerkelch

Der dunkle Lord kündigt sich bereits zu Anfang des Films an und seine Wiederkehr wird zum Thema - auch die Quidditch-Weltmeisterschaft wird von düsteren Momenten überschattet. Danach geht es direkt ins das nun vierte Jahr in Hogwarts. Der ehemals kindliche Harry beginnt sich nun auch für weibliche Schönheiten zu interessieren und Hermine erweitert auch ihren Horizont.
Die Kulisse ist dem dritten Teil nachempfunden, das faszinierende des ersten Teils ist aber nicht mehr aufzuholen - und leider bleiben viele der reichhaltigen Momente, die das Buch lesenswert machen, auf der Strecke. Bisweilen sind die Zeitraffer des Filmes als verstümmelnd und unzulässig zu werten, was aber nur den Buchlesern richtig auffallen wird.
Das Unterrichtsjahr findet zwar kaum Beachtung, dies aber zu Gunsten des Trimagischen Turniers, einem Wettkampf besonderer Art zwischen den drei bekanntesten europäischen Zauberschulen – Hogwarts, Durmstrang und Beauxbatons. Obwohl die Teilnehmer mindestens 17 Jahre alt sein müssen - es soll ja keine Gefahr für den 14 jährigen Harry bestehen, wird durch die magische Instanz des Feuerkelchs, Harry zum Teilnehmer gekürt.
Es geht um alles...um Ruhm für die eigene Schule, für sich selbst, aber auch ums nackte Überleben. Die Tradition, dass der Lehrer für Verteidigung gegen die dunklen Künste jedes Jahr ein anderer ist wird aufrechterhalten: ein Mann der Praxis Alastor Mad Eye Moody, eine ehemaliger Jäger von Lord Voldemort und seiner Anhänger, übernimmt den Unterricht und setzt neue Akzente. Das Turnier nimmt seinen Lauf und Harry muss sich anstrengen, mit den anderen Teilnehmern Schritt zu halten...aber er wird seine Sache schon gut machen. Näheres wird nicht verraten, aber die immer wieder schmerzende Narbe kündigt an, wer die Bühne betritt.

Insgesamt ein kurzweiliger, bisweilen düsterer, für jeden Harry Potter lieberhaber unverzichtbarer Film, der leider den Inhalt des Buches nur in Bruchstückn wiedergibt - aber wie würde man sich als Leser fühlen, wenn der Film gleichwertiger Ersatz zum Buch wäre?
Vollständige Rezension lesen...

von

Wie gewohnt gut aus der Harry Potter-DVD-Reihe

Auch die vierte DVD mit dem Harry Potter-Film ist wie gewohnt gut, was selbstverständlich hauptsächlich am außerordentlich gut gemachten Film liegt.

Der Film selbst ist zwar mit etwas zuviel Action "aufpoliert" und weicht dabei von der Buchvorlage ab, allerdings wurden auch einige lustige und ironische Dialoge eingebaut, die dem Film Witz geben und die absolut mit der Idee von Joanne K. Rowling übereinstimmen. Die Computeranimationen sind gelungen und vor allem das Quidditch-Weltmeisterschafts-Stadion haut einen um. Es erinnert an eine Mischung aus der Allianz-Arena und dem Olympia-Stadion in München.

Die Bonus-DVD ist dafür, leider ganz wie die vorherigen, sehr dürftig. Die Menüführung ist kompliziert und man landet leicht in einem der Spiele, die lang geladen werden müssen. Man kommt nur ins Hauptmenü zurück. Die Interviews mit Schauspielern und Dokumentationen über den Drehalltag sind interessant, aber doch immer linientreu und massentauglich. Etwas kritischere Töne und weniger "great chances" wären für meinen Geschmack besser und einfach ehrlicher.

Insgesamt eine gewohnt gute Harry Potter-DVD. Wegen der dürftigen Bonus-DVD gibt's 4 von 5 Punkten
Vollständige Rezension lesen...

von

Genialer Film, wenn auch mit Abweichungen zum Buch

Der Film "Harry Potter und der Feuerkelch" ist, meiner Meinung nach, der beste der vier Filme und bestimmt auch der aufwendigste. Neben der Aufgabe das Trimagische Tunier zu visuallisieren, mussten auch die typischen Teenager Probleme in zweieinhalb Stunden untergebracht werden. Abgesehen von dem Drachen in der ersten Aufgabe und den unter Wasserszenen, gehört die Wiederauferstehung Lord Voldemorts zu den beeindruckensten Stellen im Film.
Diese Szene wurde über vier Jahre sehnsüchtig erwartet, da man das erste Mal den Dunklen Lord sieht, und lässt keine Wünsche offen.

Im Vergleich zum Buch wurden einige Szenen allerdings verändert, z.B. bekommt Harry das Diantuskraut im Film von Neville und im Buch versorgt Dobby ihn damit. Für Personen die das Buch nicht gelesen haben, ist der Film an manchen Stellen eventuell etwas unübersichtlich und schwer zu verstehen.

Ich persönlich habe das vierte Buch dreimal gelesen und den Film ca. fünfmal gesehen und kann abschließend sagen, dass er trotz kleinen Macken eine gelungene Verfilmung ist und es sich auf jeden Fall lohnt diesen Film zu kaufen.
Vollständige Rezension lesen...

von

Harry Potter und der Feuerkelch DVD (4. Teil)

Harry Potter und der Feuerkelch ist der vierte der insgesamt 7 Teile von Harry Potter. Am 31. März 2006 erscheint diese DVD im Handel.

Handlung:

Als Harrys viertes Jahr in Hogwarts beginnt, nachdem er in den Sommerferien die Quidditch - Weltmeisterschaft zusammen mit seinen Freunden besucht hat, erfährt er, dass ein Großereignis in Hogwarts geplant ist: Das Trimasgiche Turnier. Wenig später findet sich Harry als einer der vier Champions wiederwillig in diesem Turnnier wieder. Wer hat seinen Namen in den Feuerkelch, der für die Auswahl der Teilnehmer verantwortlich war, geschmissen ? Warum hat man ihn als vierten Teilnehmer mitmachen lassen ? Was steckt dahinter ? All diese Fragen stellen sich Harry und seine Freunde. Über das Schuljahr verteilt muss sich Harry an Drachen vorbeikämpfen, Freunde aus dem See holen und einen heimtückischen Irrgarten bezwingen. Dies alles sind die drei legendaären Aufgaben des Trimagischen Turniers. Natürlich steckt dahinter nur eines: Das Böse. Lord Voldemort plant seine Widerauferstehung doch dafür braucht er Harry. Doch wie an Harry ran kommen, wenn er doch durch den mächtigsten Zauberer, Albus Dumbledore, geschützt und behütet wird ? Er entschließt sich einen treuen Todesser, einen seiner Gefolgsleute nach Hogwarts zu schicken um ihm Harry zu besorgen. Doch zu spät erkennt Harry, dass er in Gefahr schwebt... in großer Gefahr. Er muss mit ansehen, wie ein Schulkamerad und mitstreiter des Trimgischen Turniers ermordet wird und findet sich schließlich in einem haarsträubenden Duell mit seinem größten Feind, Lord Voldemort wider.

DVD und Extras:

Wie auch schon die vorigen drei DVD's von Harry Potter enthält auch diese viele Extras, darunter zusätzliche, im Film nicht aufgeführte Szenen, Interviews, Spiele und vieles mehr.
Die DVD wird als 2-Disc-Set erscheinen und wird voraussichtlich 19,90 Euro kosten.

Allgemeine Info's zum Film:

Filmlänge: 157 min
Regisseur: Mike Newell
Darsteller: Harry Potter (Daniel Radcliffe); Ron Weasley (Rupert Grint); Hermine Granger (Emma Watson); Draco Malfoy (Tom Felton); Lord Voldemort (Ralph Fiennes); Albus Daumbledore (Michael Gambon); Severus Snape (Alan Rickman); Hagrid (Robbie Coltrane); Minera McGonagall (Maggie Smith); Alastor Moody (Brandan Gleeson); Cedric Diggory (Robert Pattinson); Fleur Delacour (Clemens Poesy); Viktor Krum (Stanislav Ianesky); Fred und Georg Weasley (Oliver und James Phelps); Cho Chang (Katie Leung); Igor Karkaroff (Pedja Bjelak); Madam Maxime (Frances de la Tour); Peter Pettygrew (Timothy Spall); Lucius Malfoy (Jason Isaacs) u. a.

Meine Meinung über den Film und die erscheinende DVD:
Ich persönlich finde diesen Film absolute Spitzenklasse. Er ist geprägt von Humor, Spannung, Romantik, Action und Spaß. Ich freue mich riesig auf diesen Film.

Ich hoffe ich konnte euch ein zureichendes Bild vom viertem Teil von Harry Potter vermitteln hoffe auf positive Leserbewertungen ;-)

Beste Grüße und viel Spaß beim anschauen

schnuppiking
Vollständige Rezension lesen...

von

Harry Potter für Fortgeschrittene

Wie macht man einen Film zum vierten Harry-Potter-Buch?
Genau so könnte er aussehen... Wirklich spannend & in jeder Hinsicht "Potter-würdig" wird hier die Geschichte um Wohl & Wehe des berühmtesten Zauberschüler unseres Erdballs weiter erzählt. Das Buch bietet soviel Inspiration für die Trickkiste der Filmmacher, daß gar nicht alles umgesetzt werden kann...
Also zurück lehnen - zusehen & zwischendrin immer mal wieder etwas entspannen - der nächste Thrill wartet schon. Aber auch die Lachmuskeln kommen auf ihre Kosten, z.B. wenn Ron & Harry sich mit ihren ersten Tanzschritten abmühen.
Besonders gut hat uns diesmal auch wieder die CD 2 gefallen - hier wird sehr viel Info zur Filmentstehung & zum Team mitgeliefert.
Nicht unbedingt für Kinder unter 12 Jahren geeignet - zumindest nicht alleine ansehen lassen!
Und Achtung - Alle, die das Buch bereits kennen, werden wohl wieder einmal daran erinnert, daß die eigene Fantasie durch keinen noch so guten Film ersetzt wird.
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?