4.84.8 von 5 Sternen
62 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    50Bewertungen
  • 4Sterne

    10Bewertungen
  • 3Sterne

    2Bewertungen
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

Würde ich empfehlen100% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen100% stimmen zu

Hochwertig100% stimmen zu

60 Rezensionen

von

Was zum Teufel ist ein Trüffelschläger?

Als Fan von Sophie Kinsella`s Romanen musste ich auch dieses Buch kaufen.

Daten zum Buch
****************

- Titel: Göttin in Gummistiefeln
- Autor: Sophie Kinsella
- ins deutsche übersetzt von Gertrud Wittich
- die Originalausgabe erschien 2005 unter dem Titel „The Undomestic Goddes“ bei
Bandam Press,
London.
- erste deutsche Ausgabe April 2006 von Goldmann Verlag, München in der
Verlagsgruppe Random
House, 1. Auflage
- Seiten: 446

Das Cover ist giftgrün mit einem Bild einer brünetten Frau mit Schürze (Haushälterin)und lauter Sachen die um sie herum schwirren : Waschpulver, Handy, Hund, Gartenschere, Staubwedel, und ein Brathähnchen.
Der Autorname ist in großer roter Schrift und der Titel in großen weißen Buchstaben über dem Bild zu sehen.
Der Buchrücken ist ebenfalls in diesen Farben gestaltet.
Der Inhalt selber ist in 26 Kapitel eingeteilt die durch einfache Zahlen gekennzeichnet sind.

„Kein Zweifel: Sophie Kinsella schreibt fantastische romantische Komödien!“
DAILY RECORD

Die Haupt-Charactere

Samantha Sweeting
Samantha, die Hauptfigur. Sie ist eine 29 - jährige Anwältin, die in der Ich – Form erzählt. Man könnte sie als schusselig und naiv bezeichnen. Sie kann weder einen Kuchen backen, noch Wäsche waschen und weiß nicht einmal was ein Staubsaugerbeutel ist. Durch kleine Lügen landet sie ständig in einem neuen Schlamassel. So folgt eine Katastrophe nach der nächsten. Sie ist sehr liebenswert und man kann mit ihr in jeder Form mitfühlen.

Trish und Eddie Geiger
Gutmütige Menschen, leben in einem großen Haus in Paddington, einem Dorf in England und stellen Samantha irrtümlicher Weise als Haushälterin ein.

Kettermann
Einer obersten Seniorpartnern der Kanzlei Carter Spink. Sozusagen ein Chef mit einer furchteinflößenden Aura. Wird auch als Cyborg bezeichnet.

Arnold Saville
Auch Seniorenpartner, allerdings von der netten Seite!??? Von ihm bekommt Samantha öfters Lob und Unterstützung in der Kanzlei.

Guy
Samanthas Lieblingskollege und guter Freund von dem sie aber gern mehr wollte als nur Freundschaft.

Nathaniel
Der Gärtner der Geigers und eine sehr wichtige Person für Samantha

Iris
Mutter von Nathaniel und eine wahre Hilfe für Samantha

Meine Meinung

Diese Buch ist wie alle Kinsella Bücher auch diesmal wieder eine Freude beim lesen. Amüsant und witzig geschrieben. Der Text lässt sich schnell und flüssig lesen. Er ist durch die Ausdrucksweise sehr leicht verständlich und nachvollziehbar. Es ist wieder eine komplett neue Geschichte vom Stil ungefähr geschrieben wie „Sag`s nicht weiter Liebling“.
Von allem etwas dabei, was für ihre Bücher üblich ist. Humorvoll, traurig, romantisch, spannend, einfach amüsant.
Neben Lachfalten, kamen mir auch schon mal die Tränen.
Allerdings braucht dieses Buch diesmal etwas länger Anlauf. Obwohl zwar Anfangs immer mal wieder
amüsante Stücke dabei sind ist ihre Zeit in der Kanzlei für mich etwas langatmig gewesen. Ich hab immer darauf gewartet, das es endlich los geht. Aber ist man erstmal an diesem Punkt angekommen,
wird man in den „ich kann einfach nicht mehr aufhören “- Bann gezogen. Wieder ein typisches Buch welches man in 2 Tagen durchgelesen hat.
Auch blieben für mich auch 2 Handlungen offen, die sich eigentlich später klären sollten, aber dann leider doch nicht mehr zur Sprache kamen. Das macht neugierige Menschen wie mich verrückt.
Schade ist auch das der Schluss wieder so kurz war. Aber an eine Fortsetzung glaub ich nicht so ganz.

Aber absolut empfehlenswert !!
Vollständige Rezension lesen...

von

Meine Meinung

Das Buch hat mir sehr gut gefallen! Es ist " leichte Kost mit ernsthaftem Hintergrund. Sophie Kinsella zeigt ein Problem der heutigen Zeit auf humorvolle Art und Weise auf. Viele Menschen haben verlernt wirklich zu leben, bzw. das Leben zu genießen. Denn eine erfolgreiche Kariere ist nicht alles im Leben. Ein großes Stück Leben bleibt dabei einfach auf der Strecke.

Samantha fand ich in Ihrer Rolle als Haushaltshilfe wirklich beeindruckend. Ohne Ahnung an solch eine Aufgabe heranzugehen ist ja wirklich mutig. Doch wäre da nicht früher oder später Hilfe gekommen, wäre die Situation im Desaster geendet.

Trish Geiger, die Dame des Hauses, ließ sich von Samantha blenden. Sie hat nicht mal geahnt, dass Samantha das Essen sich hat bringen lassen. Dabei sah es doch zu perfekt aus.

Ich habe richtig mitgelitten, als Samantha erstklassige Gerichte kochen durfte und überhaupt keine Ahnung vom Kochen hat. Die Situation hat Sophie Kinsella so gut dargestellt, dass ich mir alles gut vorstellen konnte. Ich sah wie das Essen vor sich hin blubberte und erst die Gerüche - grauenhaft -. Auch die Hilflosigkeit konnte ich gut nachempfinden. Was war ich froh, als dann Hilfe kam. Und Samantha hat sich wirklich als eine erstklassige Schülerin herausgestellt. Zum Schluß war sie richtig perfekt. Aber sie lernte auch das Leben zu genießen. Denn sie hatte plötzlich mehr Zeit - Zeit für sich...
Vollständige Rezension lesen...

von

Göttin in Gummistiefeln

Wer dieses Buch nicht liebt, dem kann ich beim besten Willen auch nicht mehr helfen. Das Buch ist einfach nur fantastisch! Nach Monaten habe ich endlich mal wieder ein nicht vollgestopftes Buch mit Hexen, Vampiren und Sonstigem gelesen und es hat mir extrem gut gefallen! Der Text liest sich extrem flüssig und man kann das Buch kaum noch weglegen, ich hab manchmal an Schultagen bis 12 Uhr nachts gelesen weil ich einfach nicht aufhören konnte. Immer wenn man denkt, jetzt ist gleich ist die Spannung weg, du liest einfach noch die paar Seiten bis zum nächsten Kapitel und legst es dann weg, kommt der nächste Gau und denkste keine Spannung mehr! Am Ende dachte ich mir manchmal, was soll jetzt noch kommen? Man könnte das Buch doch eigentlich hier schon enden lassen. Aber was dann wirklich am Ende passiert ist, hätte ich beim besten willen nicht gedacht. Und das Happy End bleibt natürlich nicht aus =). Ich kann der Daily Record nur zustimmen: “Kein Zweifel: Sophie Kinsella schreibt fantastische romantische Komödien!”

Danke für Ihr Interesse
@Zeilenabsatz
Vollständige Rezension lesen...

von

witzig aber nicht durchgedreht

Ein Fehler ist erst dann ein Fehler, wenn er sich nicht wieder gutmachen lässt. Das zumindest hat Guy gestern zu Samantha Sweeting gesagt. Hoffnung keimt auf in der jungen Anwältin, die kurz vor einem riesigen Karrieresprung in einer der größten und renommiertesten Kanzleien Londons steht. Aber lässt sich die verpatzte Vormerkung eines 50-Millionen-Pfund-Darlehens -- ein dummer Anfängerfehler -- wirklich wieder gutmachen? Irgendwie kann die Powerfrau das überhaupt nicht glauben.

Also flieht Samantha Hals über Kopf aus der Kanzlei, nimmt den nächstbesten Zug nach nirgendwo -- und kommt erst im englischen Hinterland zum Stehen. Durch einen Irrtum wird sie in der Villa von Mr. Und Mrs. Geiger als Haushaltshilfe eingestellt: dumm nur, dass die Anwältin, die rund um die Uhr arbeitet und kein Privatleben kennt, überhaupt nicht kochen, backen, putzen kann. Und dann gibt es da noch den jungen Gärtner, der Samantha ins Grübeln bringt. Vielleicht wäre etwas mehr Privatleben doch nicht schlecht?
Vollständige Rezension lesen...

von

Keine Zeit für nichts---muss lesen

Der Titel diese Berichts ist der Standardspruch meines Freundes, wenn er meine Freundinnen am Telefon abwimmeln musste. Okay, er hat auch noch irgendetwas gebrummt von wegen: "Wenn ich sie dabei störe, kriege ich den Ärger..."
Aber nun mal ehrlich, ich habe ihn jedes WM-Spiel schauen lassen und Gott und die Welt am Telefon abgewimmelt... Da kann er doch mal einen Tag das selbe machen...
Leider war es nur ein Tag. Und das ist das einzig Schlechte am diesem Buch, es ist zu kurz.

Wenn man erst einmal so richtig in der Welt der Hauptfigur Samantha drin ist (Anwältin, nur Anwältin, weil nur im Büro, keine Hobbies)und diese Hauptfigur dann urplötzlich vor dem Chaos abhaut (Sprung in den Zug und Tschüss), dann gibt es die reale Welt (WM hin oder her) einfach nicht mehr.

Sei es Samanthas Problem versehentlich für eine Haushälterin gehalten zu werden oder die Kleinigkeit, dass sie bei dem bißchen Schwindeln sich auch noch als Spitzenköchin ausgegeben hat, man kommt aus dem Grinsen nicht mehr hinaus.
Zumal Samanthas Fähigkeiten als Köchin aus Erbsen Steine zu backen hervorragend sind, allerdings auch ungeniessbar...

Klar muss da ein Ritter in schimmernder Rüstung (in diesem Falle ein Gärtner) zu Hilfe eilen und einen Kochkurs bei seiner Mutter anbieten...Somit wäre das Thema "Steine backen" auch erledigt...

Wobei Samantha dann auch noch diese Tätigkeit namens "Putzen" gezeigt bekommt, was dann auch zu wirklicher Sauberkeit führt...Samanthas vorherige Versuche waren da nicht so erfolgreich (für uns Leser schon)...

Man lernt nebenbei so einiges, was man im Haushalt nicht machen sollte.
Schlüpft immer wieder in Samanthas Gedankengänge, die zum Teil recht wirr sind aber auch saukomisch...

Alles in allem ein Buch, bei dem man von der ersten bis zur letzten Seite sich ein Grinsen nicht verkneifen kann, ab und zu laut lacht und manchmal nur befremdet den Kopf schüttelt.

Jenseits der Realität (in 4 Wochenenden zur Superköchin),trotzdem unterhaltsam
und auch für Männer interessant, die immer schon mal den befremdlichen Gedankengängen des anderen Geschlechts folgen wollten...

O-ton meines Freundes(nach 15 Seiten "Göttin"):" Die ist ja schräg drauf. Verschlag mir nicht die Seite, ich will da später weiterlesen."

Er hat das übrigens ganz zu Ende gelesen und ich durfte dann am Telefon sagen: "Hat keine Zeit." Und ich gebe zu auch etwas von "den Ärger hole ich mir nicht an den Hals" gebrummt zu haben...

Aber so ist das nun mal, wenn der andere "Göttin in Gummistiefeln" liest...
Vollständige Rezension lesen...

von

Folgenschwere Verwechselung

Die Hauptfigur des Buches, Samantha Sweeting, ist eine junge, erfolgreiche Rechtsanwältin, die kurz davor steht, endlich Seniorpartnerin in einer renomierten Londoner Anwaltskanzlei zu werden, wofür sie lange und hart gearbeitet hat.

Doch plötzlich soll Samantha durch Unachtsamkeit einen schwerwiegenden Fehler gemacht haben und sie verläßt voller Panik Hals über Kopf die Kanzlei, rennt zum nächsten Bahnhof und setzt sich in den erstbesten Zug, der auf dem Gleis steht.

In der tiefsten englischen Provinz gelandet, klingelt sie schließlich total erschöpft an einer Haustür, was den Auftakt für eine folgenschwere Verwechselung darstellt.

Das Ehepaar Geiger geht nämlich davon aus, daß Samantha sich für die Stelle als Haushälterin vorstellen möchte. Samantha hat jedoch weder von Backen, Kochen, Putzen oder Bügeln die leiseste Ahnung.

Doch mit der Hilfe der der Mutter des Gärtners Nathaniel, in den sie sich später auch verlieben wird, wächst sie immer mehr in ihre neue Rolle hinein. Sie erkennt, was ihr wirklich wichtig ist im Leben und nach einem dramatischen Finale hat das Ganze dann auch das wohlverdiente Happy End.

Die Geschichte an sich ist zwar unrealistisch und würde sich so in Wirklichkeit wahrscheinlich nie zutragen, was dem Spaß an der Sache aber keinen Abbruch tut.
Man leidet mit Samantha, wenn etwas schief geht und genauso freut man sich mit ihr, wenn endlich alles glatt läuft.

Fazit:
Unterhaltsam, lustig - wie gemacht für kalte Wintertage
Vollständige Rezension lesen...

von

Sophie Kinsella Göttin in Gummistiefeln

Ich habe das Buch Göttin in Gummistiefeln vor ein paar Wochen gekauft, weil ich schon so begeistert von dem Buch Sags nicht weiter Liebling war.Welches ebenfalls von Sophie Kinsella geschrieben ist. Die Bücher sind so herrlich, witzig geschrieben, dass man einfach garnicht aufhören will zu lesen. Vorallem spart man ein paar Euro gegenüber dem Kauf im Buchhandel.Inzwischen habe ich weitere Bücher gekauft.Und zwar wie sollte es anders sein -Die Schnäppchenjägerin, Fast geschenkt, Hochzeit zu verschenken-.Diese Bücher sind eine ganze Serie über die Kaufgewohnheiten der Becky Bloomwood...Herrlich zu lesen und amüsant. Einfach ein Muss.Vollständige Rezension lesen...

von

Lustig!

Mein erstes Buch dieser Autorin, aber mit Sicherheit nicht das Letzte! Ihre Schreibweise besticht durch Witz, Charme und Geschmeidigkeit. Ein Buch, bei dem man gar nicht merkt, wie schnell die Zeit vergeht. Ich habe gelacht, aber mir standen teilweise, gerade zum Ende hin, auch die Tränen in den Augen.

Anfangs habe ich das Buch für ein reines Frauen-Klischee-Witz-Buch gehalten und den Humor der Autorin sehr genossen. Doch je weiter die Handlung im Buch fortschreitet, desto mehr wird man zum Denken angeregt. Vor allem auch zum Nachdenken über sein eigenes Leben. Das Buch bringt außer Humor auch eine ganz schöne Portion Liebe mit und das ist es, was den Sinneswandel letztendlich bei mir ausmachte. Mir hat es auf jeden Fall supergut gefallen und ich werde mir bald den nächsten Roman der Autorin sichern. Absolut empfehlenswert!
Vollständige Rezension lesen...

von

Göttin in Gummistiefeln-Ein Buch wie kein anderes

Samantha hat nur einen sehnlichen Wunsch-und der ist es Senior Partnerin in der Anwaltskanzlei zu werden in der sie seid Jahren abrbeitet.Sie hat kein Wochenende-Keine Freizeit und keine anständige Beziehung mehr seid sie dort arbeitet.
Dann kommt der Tag an dem sich entscheidet ob sie Partnerin wird oder nicht-und ausgerechnet da fällt ihr auf das sie einen 50Millionen Dollar schweren Fehler gemacht hat.
Völlig fertig und ohne zu überlegen verlässt sie die Kanzlei und setzt sich in den nächsten Zug den sie erwischen kann.
In dem Ort in dem sie ankommt kommt es dann zu einer Verwechslung die ihr ganzes Leben umkrempelt.
Plötzlich muss sie für ein reiches Ehepaar kochen,putzen,Wäsche waschen und was sonst noch an Hausarbeit anfällt-alles Dinge von denen sie nicht die geringste Ahnung hat.
Doch zum Glück gibt es diesen unglaublich attraktiven Gärtner Nathaniel der ihr zur Seite steht weil er gemerkt hat das etwas nicht stimmt.

Wer sich dieses Buch kaufen will wird es auf keinen fall bereuen.Ich habe Tränen gelacht,mit Samantha mitgefiebert und geweint.Und zum Glück gibt es auch diese wunderbare Liebesgeschichte die nicht fehlen darf.(Schmachten und mitfühlen erlaubt!!!)
Wer die Schnäppchenjägerin kennt und mochte,wird Samantha Sweeting lieben.
Es ist zu empfehlen das Buch abends,alleine in völliger Ruhe zu geniessen.
Ich hoffe dieser (mein erster Testbericht)konnte euch helfen.Wenn ja dann viel Spass mit dem Buch!!!
Vollständige Rezension lesen...

von

Einfach Gööööööttttttliiiiiiiiicccccchhhhh

Göttin in Gummistiefeln von Sophie Kinsella ist einfach ein Göttliches Buch,
es ist witzig und mit viel birtischem Humor geschrieben. Habe vorher noch nie ein Buch von Sophie Kinsella gelesen. Aber seid Göttin in Gummistiefeln ein absolutetr Kinsella Fan. Habe mir mittlerweile noch ein anderes Kinsella Buch gekauft. Und es folgen bestimmt noch ein paar.

Aber zum Buch selber, was soll man dazu schreiben, man(n) oder frau sollte es einfach selber lesen.

Ich finde es einfach göttlich. Bin eigentlich nur durch zu Fall auf dieses Buch gestoßen, weil ich den Titel so klasse fand und die Kurzbeschreibung auch und dann habe ich es halt gekauft und ein fach gelesen.

Dieses Buch ist abslout super wenn man mal schlecht Laune hat oder einfach zum relaxen.

Also auf 3. 2 . 1. lesen !!!! Viel Spass dabei !!!
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?