4.74.7 von 5 Sternen
3 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    2Bewertungen
  • 4Sterne

    1Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

3 Rezensionen

von

Besser scannen geht nicht!

Ich brauchte einen sehr guten Durchlichtscanner. Zunächst fiel mir der Epson 4990 ins Auge. Leider ist er jedoch nicht mehr bei Epson im Programm. Gebraucht auch noch sehr teuer. Also den Nachfolger gesucht und verglichen. Der V700 ist zwar noch teurer, allerdings auch noch leistungsfähiger. In Verbindung mit der Silverfast Software gelingen die Scans schnell und problemlos und in einer Top-Qualität.
Für mich besonders wichtig, die große Durchlichtfläche im A4 Format. Die Möglichkeiten, die der Scanner bietet, sind selbst im Profibereich kaum auszuschöpfen.
Die Bedienung und der Anschluss sind komfortabel und intuitiv. Sehr viel Zubehör und der solide Aufbau runden das Bild ab.
Für mich ist er das Geld wert.
Vollständige Rezension lesen...

von

Mit dem Epson V700 die Fotosammlung digitalisieren

Mit dem Erfolg der Digitalfotografie hat das Fotoalbum als Archiv der Familiengeschichte ausgedient. Es wird zunehmend durch digitale Präsentationen und das digital zusammengestellte und gedruckte Fotobuch ersetzt. Nur eine Digitalisierung schützt die alten Bilder vor Vergessen und Verfall, da ein digitales Auffrischen und Restaurieren problemlos möglich ist. Wegen der vielen verschiedenen Formate habe ich mich entschlossen, die Digitalisierung mit Hilfe eines Epson V700 Flachbettscanners selbst vorzunehmen. Mit seinem sogenannten Dual Lens System sollte er sowohl Fotos als auch Negativen/Dias optimal gerecht werden.

Fotos scanne ich mit 600dpi Auflösung und 24bit Farbtiefe ohne weitere Voreinstellungen am Scanprogramm. Zur unumgänglichen Nachbearbeitung gehören noch vor der Tonwertkorrektur die Beseitigung von Flecken und Kratzern mit dem feinfühlig arbeitenden kostenlosen Polaroid Dust&Scratch-Removal Tool. Oft noch verbleibende größere Defekte bessere ich mit dem kostenpflichtigen AKVIS Retoucher aus. Mit diesem Aufwand übertreffen ausgedruckte Kopien oft die Vorlage.

Die Auswertung noch vorhandener Negative (oder Dias) verspricht das Maximum dessen, was an Wiederherstellung alter Fotografien erreichbar ist. Die Digitalisierung von 35mm-Film mit Flachbettscannern ist nicht unumstritten. So muss, um mit dem V700 Scanner maximal scharfe Bilder zu erzielen, der Filmhalter mit Hilfe seiner fünf Abstandshalter auf den optimalen Abstand zur Glasplatte eingestellt werden. Es gibt 3 Möglichkeiten: ganz ohne Abstandshalter, Pfeil auf dem Abstandshalter auf „O“ bzw. „+“ zeigend einstellen. Die Scans eines Microfiche (Scan mit 6400dpi, 16bit Grauwerttiefe) in den 3 möglichen Abständen zeigten, dass zumindest bei meinem Gerät der „O“-Abstand gewählt werden muss. Für diesen Abstand konnte ich durch das Auszählen einer Reihe von Nullen auf dem Microfiche die effektive Auflösung des V700 zu annähernd 3000 dpi abschätzen. Sie liegt damit im Bereich dezidierter Negativscanner und lässt die Aussage von http://www.photo-i.co.uk verstehen: „that the quality of scans are as close to a dedicated film scanner as I have seen“.

Ein Scan von Farbnegativen über die TWAIN-Schnittstelle mit nominellen 6400dpi Auflösung und 48bit Farbtiefe benötigt etwa 3¾ Minuten, sodass für den Komplettscan eines mit 24 Negativen maximal befüllten Filmhalters 1½ Stunden benötigt werden. Die Befüllung des Filmhalters lässt sich mit der Hilfe von Baumwollhandschuhen und einer Briefmarkenpinzette leicht vornehmen. Ein elektrostatischer Staubpinsel befreit die Negative von Staub und Flusen. Ähnlich dem Vorgehen bei den Auflichtscans verwende ich keine weiteren Voreinstellungen außer der automatischen Farbrestaurierung und der infrarotbasierten ICE Kratzerbeseitigung in der Einstellung „Speed“. Die Scans werden dann noch am Bildschirm ähnlich wie die Auflichtscans nachbearbeitet (wobei wegen des ICE Verfahrens die Kratzerbeseitigung sehr vereinfacht ist). Wegen der relativ geringen effektiven Scanauflösung des V700 sind die resultierenden Scan-Dateien aufgebläht und können daher ohne signifikanten Informationsverlust auf 24bit Farbtiefe und 4500x3000 Pixel Größe (Postkarte) reduziert werden. Ich speichere sie dann wie die Auflichtscans zunächst ohne Nachschärfen zur Archivierung im verlustfreien PNG-Format ab. Die PNG-Dateien erreichen mit etwa 22 MB den Umfang von RAW Dateien einer Digitalkamera.

Das Gerät habe ich über Ebay gebraucht zu etwa 60% des Neupreises erworben.
Vollständige Rezension lesen...

von

Epson Perfection (photo) Scanner V700

For both documents, pictures etc, and film and slide very good. The only thing is; take your time. If scanning films ore slides with high resolution you really need some time, and of course a lot of backup space, but... then the result is amasing!
Very good resolution and also very good colours.
If you're not in a hurry, a perfect scanner.
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?