4.54.5 von 5 Sternen
2 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    1Bewertung
  • 4Sterne

    1Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

2 Rezensionen

von

Eine tolle Erinnerung an die gute, alte "Deutsche Mark"

Das Buch ist eine kurzweilige Lektüre über die DM, die uns über so viele Jahrzehnte begleitet hat und uns dabei lieb geworden ist. Reich bebildert und gut lesbar blickt es auf die Geburtsstunde von "Mark und Pfennig" im Jahr 1871 zurück. Die politischen Verhältnisse von der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis hin zur Bundesrepublik Deutschland werden gestreift. Auch der DDR-Mark sind zwei Seiten gewidmet. Erläutert wird, wie und wo unsere Münzen geprägt werden. Selbst der begeisterte Münzensammler erfährt neues, etwa über die Randinschriften auf den Münzen. Den Schluss des Buches bilden die letzten DM-Geldscheine. Die darauf befindlichen Köpfe werden vorgestellt.
Schade finde ich, dass die zuletzt gültigen sechs Zwei-Mark-Stücke nur tabellarisch erwähnt, aber nicht im Bild gezeigt werden. Bilder von Adenauer, Heuss, Schumacher, Erhard, Strauß und Brandt hätten das Buch noch zusätzlich aufgewertet.
Der im Buch befindliche Münzhalter, in den die Pfennig- und Markstücke eingedrückt werden können, ist eine gute Idee. Allerdings wird bereits davor gewarnt, dass die Münzen nicht mehr entfernt werden können, ohne dabei den Münzhalter zu beschädigen. Da der Münzhalter so ausgelegt ist, dass jede Münze vom 1-Pfennig-Stück bis zum 5-Mark-Stück in zwei Exemplaren eingedrückt werden kann, können Vorder- und Rückseite gleichzeitig betrachtet werden.
Ich habe Freude an diesem Buch und werde es gewiss aufbewahren. Allerdings ist das Buch für mich nur eine von vielen Erinnerungen an die Mark.
Wer das Buch haben möchte: bei eBay nachsehen... Mein Werk ist die dritte Auflage aus dem Jahr 2001, ISBN 90-804593-3-X
Vollständige Rezension lesen...

von

alles bestens

alles bestens

Bestätigter Kauf:  Ja | Artikelzustand: gebraucht | Verkauft von: medimops

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?