4.14.1 von 5 Sternen
12 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    6Bewertungen
  • 4Sterne

    2Bewertungen
  • 3Sterne

    3Bewertungen
  • 2Sterne

    1Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

Würde ich empfehlen100% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen100% stimmen zu

Hochwertig100% stimmen zu

12 Rezensionen

von

Die Schwester der Königin

Wundervolle Kostüme, und sehr gute Darsteller machen diesen Film wirklich sehr sehenswert.
Er gehört zu meinen Lieblingsfilmen aus dieser Epoche.
Hier wird die Figur der Anne Boleyn eher machtbesessen dargestellt, auch wenn sie am Ende geköpft wird.
Sehr gut herausgearbeitet ist das große Thema, daß Familien um den Königshof versuchen, ihre Töchter oder Verwandten dem König nahe zu bringen.
Natürlich wurden die Frauen nach Ihrer Ansicht meistens nicht gefragt.
Das auf schnellen Aufstieg oft der noch schnellere Abstieg folgte, wurde von den machtbesessenen Herren oft nicht bedacht.
Auch wenn die Figur der Anne Boleyn hier wirklich als raffieniertes Miststück dargestellt wird, ist der Film wirklich toll!!!!
Vollständige Rezension lesen...

von

Heinrich der Achte in einer neuen Rolle ;o) !

Heinrich der Achte - ein von der Geschichte doch sehr farbig geschilderter Herrscher Britanniens, der besonders durch sein doch recht lebhaftes Liebesleben in Erinnerung geblieben ist - erscheint in diesem Film durchaus nicht in der Hauptrolle.... nein, er wird zum Statisten, zum Spielball von Ränke und Intrige, ein Opfer seiner niederen Instinkte, ein Spielball seiner Lobbyisten, ein scheinbar willfähriges Opfer der Politik....
Dem scheinbar unbeschränkten Herrscher werden Frauen zugeführt, die ihn in ein politische Richtung lenken sollen - einem bestimmten Haus gewogen stimmen sollen - den Boleyns... und zwar um JEDEN Preis.
Heinrich erscheint in einer neuen Rolle - überraschenderweise der des Statisten.
Er ist so wenig Herr seiner Sinne, dass er geneigt scheint, seinen Trieben alles zu opfern - erst eine stabile und gute Ehe mit Katharina von Aragon, später die Ehe mit Anne Boleyn - er wird schwach dargestellt - leicht zu begeistern und ebenso schnell abkühlend - beinahe kindlich in seinen Bedürfnissen und seiner Ungeduld. Eine Schwangerschaft überfordert seine Treue - sofort muss eine neue Gespielin her - man bekommt den Eindruck, dass Heinrich beinahe krankhaft triebgesteuert war.
Und die Geschichte scheint dies zu bestätigen - warum sonst sollte sich ein Herrscher mit Gewalt mit der obersten Autorität der damaligen Zeit überwerfen: der Kirche?
Doch der Film räumt nun endlich eben jenen Figuren Raum ein, die sonst nur am Rande seiner Biographien Erwähnung finden: seinen Frauen!
Seine Ehefrau Nummer eins, Katharina von Aragon überlebt als eine der Wenigen durch ihre unglaubliche Tugendhaftigkeit und Loyalität die Untreue ihres Gemahls - die nächste Gattin verwickelt sich im eigene Netz der Intrigen - gesponnen aus Ehrgeiz und Gehorsam ihrer Familie gegenüber - und stirbt.
Doch zum ersten Mal erscheint eine neue Figur auf dem Tableaux der Geschichte: die Schwester Anne Boleyn's: Mary!
Spannend wird eine neue Linie der Geschichte gesponnen, die ein neues Licht auf das gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit wirft!
Und das Aschenbrödel erscheint in einem völlig neuen Licht........!
Nach langem Leiden wird Güte und Wahrhaftigkeit doch noch belohnt - und man denkt bei sich: schön.
Schön, dass es so ein Ende gibt.
Schön, dass Anstand und Ehrlichkeit am Ende die Oberhand behalten - und nicht, wie heute so oft propagiert, der Ehrgeiz und die Skrupellosigkeit!
Wer noch an alte Werte glaubt und beim Aschenbrödel noch eine Träne vergießt, wird hier belohnt.
Ein Film, der unerwartet anrühren kann - trotz einer polierten und beinahe zu perfekt ausgestatteten Oberfläche.
Und Scarlet Johanson überzeugt plötzlich und unerwartet aus der zweiten Reihe heraus! Während eine Nathalie Portman plötzlich Abgründe aufweist, die man ihr bis dahin kaum zugetraut hätte...
Ein durchaus sehenswerter Film - wenn auch ohne Schwere und Komplexität - so doch anrührend.
Und ich denke, man kann ihn durchaus mehrfach sehen - ohne sich sträflich langweilen. Ein Film, der durchaus Facetten besitzt, die man ihm nach oberflächlicher Betrachtung kaum zugetraut hätte.
Mich hat er berührt - irgendwie - irgendwo.....
Viel Spaß beim Ansehen - ich werde das sicherlich noch mehrmals tun :o) !
Vollständige Rezension lesen...

von

DVD Film "Die Schwester der Königin"

Ich habe vor einem Monat über Ebay eine gebrauchte DVD mit dem Film "Die Schwester der Königin" erworben. Den Film habe ich schon ein mal vorher gesehen, doch Filme, die mir besonders gefallen sehe ich mir von Zeit zur Zeit öfters an und deshalb habe ich sie gerne in meiner privaten Videothek. Erzählt wird in diesem Film die Geschichte über den änglichen König der Tudorsdynastie Heinrich den VIII und seine berümten Liebesbeziehungen zu den zwei Boleyn-Schwestern. Hervorragende Auswahl der Darstellers und ausgezeichnete Leistung des Drehbuchautors sowie des Regisseurs machen den Film zu einem richtigen Genuss. Natürlich ist eine Hollywoodverfilmung, auch wenn sie auf einer wahren Begenheit beruht, kein Geschichtsunterricht, aber wie oft passiert es, dass ein spanneder Film ein Anstoß für Neugier und Nachforschungen ist. Ich wollte auch mehr über die Geschichte des bestrittenen Gründer der anglikanischen Kirche wissen und habe in mehreren Quellen recherchiert (Bücher, Internet). Aus der Geschichte sollten wir lernen, nicht die Fehler unserer Vorfahren zu wiederholen. Das ist wichtig für unsere Zukunft. Was lernen wir aus den Aktionfilmen? Ich wüsste nichts. Es ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich empfehle den Film für Menschen, die sich für Geschichte interessieren. Hoffentlich wird es auch in der Zukunft auch viel Filme geben, aus denen wir was lernen.Vollständige Rezension lesen...

von

gute darsteller in miesem skript!

der film "die schwester der königin" nach dem gleichnamigen bestseller von philippa gregory ist ein weiteres musterbeispiel aus der kategorie: gut ist das gegenteil von gut gemeint!!!die darsteller und die ausstattung sind exquisit. das drehbuch ist schrott. warum, zur austattung,sie ist farbenprächtig und historisch wohl relativ präzise. die drei hauptdarsteller, scarlett johanson, natalie portman und eric bana sind gut gewählt und spielen mehr als passabel. natalie portman als anne boleyn ist herrlich zickig und überkanditelt. scarlett johanson in der rolle der mary boleyn ist treffend naiv und verführerisch. eric bana als henry VIII ist vielleicht ein wenig zu vornehm, etwas mehr plantagenetscher jähzorn hätte hier gut gepasst, wirkt aber sehr majestätisch. auch die rolle des george ist noch hinnehmbar gespielt, aber viele andere wichtige figuren sind völlig blass oder in den nebenrollen verschüttet. nichts erfährt man über sir thomas more oder kardinal wolsey. auch königin katarina bleibt irgendwo unter ferner liefen, stattdessen die ganze boleyn mischpoche mit ihrer intrigenschmiede - bis zum abwinken - nicht unineressant - hat was von good old "dallas", aber nur... darauf lief es ja nun mal tatsächlich nicht hinaus. die historischen zusammenhänge werden überhaupt nicht erwähnt. die umsetzung des buches ist wirklich grottenschlecht. nur dank der schönen, opulenten bilder und der ansehlichen darsteller hat der film einen gewissen charme, aber die historischen verkrümmungen und vereinfachungen schmerzen echt. schade, denn auch hier ist ganz klar, hätten die produzenten ebenso viel geld in den etat für dialog und dramaturgie wie in die austattung gesteckt, dann hätte was draus werden können. so hat das ganze leider nur gutes soap opera niveau im tudor style.
quasi. yo, the king is in the house - give him a new spouse!!!
Vollständige Rezension lesen...

von

Top! !!



Mary Boelyn, jung, schön und naiv, wird von ihrer Familie dazu gedrängt am englischen Königshof die Mätresse von König Henry zu werden. Als er sich nach Jahren ihrer älteren Schwester Anne zuwendet, beginnt Mary zu begreifen, dass das Leben am Hof von Intrigen und Verrat bestimmt wird. 

Philippa Gregory hat einen historischen Roman geschrieben, der durch gute Recherche besticht und auf keiner Seite Langeweile aufkommen lässt. Der flüssige Schreibstil, hat mich das Buch verschlingen lassen. 
Einfühlsam und mit viel Liebe zur Genauigkeit beschreibt die Autorin ihre Protagonisten, bringt einem die verschiedenen Charaktere näher und lässt den Leser mit jeder Person mitfühlen und mitfiebern. 

Mein Fazit ist, dass dieses Film ein absolutes Muss ist, für jeden Fan von historischen Geschichten....Herzschmerz, Geschwisterzwist, Dreiecksbeziehungen und Affären. Wer vom englischen Königshaus und den Tudors fasziniert ist, sollte sich dieses Film nicht entgehen lassen. ;-)

Vollständige Rezension lesen...

Bestätigter Kauf:  Ja | Artikelzustand: gebraucht | Verkauft von: spring1946

von

Wunderbarer Film aber schlechte Veröffentlichung

Der Film "Die Schwester der Königin" trifft bestimmt nicht von jedem den Geschmack aber mich persönlich hat der Film vollkommen überzeugt. Eine tolle Story, die sehr gut Umgesetzt wurde und super Darsteller. Sehr gut hat mir gefallen, dass man nur die Geschichte der 2 Boleyn-Schwestern erzählt bzw. gezeigt hat und die anderen Damen nur kurz eingeführt hat. Es ist tolles Machtspiel zwischen einer Frau (Anne) und dem König (Heinrich VIII) und wie Sie es schafft, Ihn total zu verwirren und sich Ihn gefügig zu machen. Leider ist das nicht von langer Dauer und es endet ziemlich traurig.

Das Menü ist schön animiert, Bild und Ton sind super. Als einziges Extra gibt es ein Booklet mit Infos zu den Darstellern. Daher gibt es leider nur 3 Sterne da mir ein Making-Of oder Interviews sehr gut gefallen hätte.
Vollständige Rezension lesen...

von

go to the Tudors

Ich hatte gehofft, hier eine Spielfilmversion der "Tudors" zu sehen, und wurde bitter enttäuscht.
Mary wurde eine Bedeutung beigemessen, die historisch nicht haltbar ist.
Eric Bana als Henry ist Klassen entfernt von Meyers als dem jungen Monarchen, der langsam in seine Machtfülle hineinwächst.
Die Schaffung der neuen anglikanischen Kirche als Resultat der römischen Unnachgiebigkeit fiel fast völlig unter den Tisch.

und vor allem...
Natalie Portman mag sich in STAR WARS zu Hause fühlen, als Anne Boleyn mit all ihrer Vielschichtigkeit und enormen erotischen Ausstrahlung ist sie schlicht überfordert.
Vollständige Rezension lesen...

von

Für Historienliebhaber

Die Schauspieler bilden mit den historischen Hintergrund eine Einheit und machen den Film sehr authentisch.
Bild und Ton sind ohne große Fehler.
Großer Pluspunkt ist der Originalschauplatz.

von

Gut gemacht!

Ich habe das Buch nicht gelesen. Mein Vorteil. Man kann sich auf die drei Hauptfiguren konzentrieren und wird nicht enttäuscht.
Ein gut gemachter Historienschinken für alle Fans dieses Genres.

von

alles bestens

insgesamt bin ich absolut zufrieden. die artikelbeschreibung war genau, der versand war blitzschnell und der preis einfach super. also sehr empfehlenswerter verkäufer.

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?