Artikelzustand:
5.05.0 von 5 Sternen
3 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    3Bewertungen
  • 4Sterne

    0Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

Würde ich empfehlen100% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen100% stimmen zu

Hochwertig0% stimmen zu

1 Rezension

von

Abenteuer mit Marie und Michel

„Die List der Wanderhure“ von Iny Lorentz ist eigentlich der 6. Band, der Geschichte von Marie. Allerdings reiht sich dieses Buch chronologisch zwischen Band 3 und 4 ein. Es erzählt ein Abenteuer, dass Marie (die ehemalige Wanderhure) und ihr Mann Michel, Reichsritter von Kibitzstein, gemeinsam erleben. Iny Lorentz wollten ihrer Heldin Marie nochmals ein Abenteuer, in Maries jüngeren Jahren schreiben, was super gelungen ist.

Hinter "Iny Lorentz" verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, deren Bücher ich immer begeistert verschlinge.

Inhalt:
Das Waldkloster, unter der Leitung von Äbtissin Isabelle de Melancourt, wird von Gordeanus und seinen Rittern des Hammers vom Heiligen Kreuz zu Jerusalem überfallen. Die Nonnen werden zum Teil ermordet oder gefangen gehalten. Das Ziel von Hochmeister Gordeanus ist, das Geheimnis um den verschwundenen heiligen Gral zu lüften und diesen zu finden. Isabelle de Melancourts Vorfahre Raoul de Melancourt hat einen reichverzierten Kelch vor 200 Jahren versteckt und seinen Nachkommen das Geheimnis anvertraut. Trotz Folterungen hält Isabelle still, obwohl der Hammerorden das Kloster verwüstet und sie foltert. Marie, die ehemalige Wanderhure, und ihr Mann Michel von Kibitzstein reisen geschäftlich nach Würzburg und geraten an die flüchtende Nonne Justina bzw. Donata von Frommberg, die über einen Geheimgang, aus dem Kloster, fliehen konnte und Rettung für ihre gefangenen Mitschwestern sucht. Männer des Hammerordens sind Schwester Justina auf den Fersen und sie wird mit knapper Not von Marie und Michels Reisegruppe gerettet. Dieser Gruppe schließt sich Donatas Verlobter und Onkel Ritter Hartwin von Frommberg an. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zum Kloster um die restlichen Nonnen zu retten. Dabei können sie Isabelle de Melancourt befreien und geraten in eine raffinierte Schatzjagd nach dem besonderen Kelch, der der vermeintliche heilige Gral sein soll. Das Schatzrätsel führt die Gruppe an den Chiemsee, nach Passau und endet in Blaubeuren, im Blautopf. Dabei werden Marie und Michels Gruppe von Gordeanus und den Hammerrittern verfolgt und auf Leben und Tod bedroht.

Ein unterhaltsames, spannendes, historisches und wieder ein grandioses Buch von "Iny Lorentz". Dieser Name steht für große Unterhaltung und ich habe die meisten Bücher schon gelesen. Von mir erhält das Buch die Note "ausgezeichnet".
Da ich in der Nähe von Blaubeuren wohne, war das Ende der fiktiven Geschichte besonders interessant. Der "Blautopf" ist ein tolles Ausflugsziel. Für Interessierte im Internet nachzulesen unter "Blaubeuren" oder "Blautopf".
Ebenfalls empfehlenswert sind diese Geschichten von Marie:
1. Die Wanderhure,
2. Die Kastellanin,
3. Das Vermächtnis der Wanderhure,
6. Zwischen Band 3 und 4 reiht sich "Die List der Wanderhure" geschichtlich ein!
4. Die Tochter der Wanderhure,
5. Töchter der Sünde.
Vollständige Rezension lesen...

Bestätigter Kauf: Nein

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?