5.05.0 von 5 Sternen
2 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    2Bewertungen
  • 4Sterne

    0Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

2 Rezensionen

von

Ein kritischer Film gegen den Raubbau der Natur

Der Amerikaner Bill Markham ist Chefingenieur eines gewaltigen Staudammprojekts im Amazonasgebiet, für das riesige Teile des Regenwaldes gerodet werden sollen. Dabei muss er mit ansehen, wie sein siebenjähriger Sohn Tommy von Urwaldindianern entführt wird. Jahrelang sucht er vergebens nach seinem Sohn im Urwald.

Tommy wächst unterdessen als Krieger bei einem Stamm auf, der sich das "Unsichtbare Volk" nennt. Als ihn sein Vater nach 10 Jahren im Urwald wiederfindet, prallen zwei absolut unterschiedliche Kulturen aufeinander.

Aus Tommy ist ein junger, frisch vermählter Krieger geworden, der sein Glück bei dem Naturvolk gefunden hat und kein Interesse zeigt, mit seinem Vater in ein zivilisiertes Leben zurückzukehren.

Doch dann passieren schreckliche Dinge, ihr Dorf wird überfallen, die Alten getötet und die jungen Frauen entführt und in einem Buschbordell der Prostitution mit proletenhaften weissen Männern gezwungen.

Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahre 1972, wo der siebenjährige Sohn eines peruanischen Ingenieurs in Brasilien gekidnappt und Jahre später von seinem Vater als Häuptling eines Amazonas-Stammes wieder gefunden wurde.

Der Film von John BOORMAN hat aber auch ein schreckliches Ende. Der Bruch des Staudammes und ein Happy-End, dass die Indianer wieder ein friedliches Zusammenleben finden. Wow!

Absolut sehenswert! Für Jung und Alt ist das Schicksal der Naturvölker in Südamerika eine Frage des Überlebens von Naturmenschen in einer globalisierten Geldmachtprofit-Welt, eine Frage, die uns alle nachdenklich macht. Wow !
Vollständige Rezension lesen...

von

wundervoll

Dieser film beschäftigt sich mit dem geheimnisvollen leben der regenwaldindianer.

Der sohn eines Bauherren in Südamerika verschwindet eines tages spurlos im Wald und wird dort von ansässigen indianern aufgezogen.
Vor wunderschöner Regenwaldkulisse bekommt der Zuschauer unter anderen einige der rituale der Ureinwohner zu sehen (z.B. das Ritual des erwachsenwerdens).

Dieser Film beeindruckt vor allem durch seine Atmosphäre.
Ich kann ihn nur weiterempfehlen.
Wer einmal auf Action verzichten kann und sich was besonderes gönnen möchte, sollte ohne bedenken zugreifen.
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?