3.23.2 von 5 Sternen
9 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    0Bewertung
  • 4Sterne

    5Bewertungen
  • 3Sterne

    1Bewertung
  • 2Sterne

    3Bewertungen
  • 1Stern

    0Bewertung

Würde ich empfehlen0% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen0% stimmen zu

Hochwertig100% stimmen zu

9 Rezensionen

von

Bestechung, Erpressung = NOBELPREIS

Schon allein der Gedanke daran, dass es beim Nobelpreis nur durch Bestechung und Erpressung zum Sieg führt, ist heftig. Man vermutet zwar, dass es bei Presse und Politik so zugeht, jedoch nicht beim Nobelpreis. Umso mehr musste ich mir dieses Buch unbedingt durchlesen. Außerdem ist es von Eschbach, dessen Schreibstil ich sowieso verfallen bin...

Das Mitglied des Nobelpreiskomitees, Hand-Olof Anderson wird nach der Entführung seiner Tochter erpreßt und soll für eine bestimmte Kanidatin seine Stimme abgeben. Als letzte Rettung fällt ihm nur sein ungeliebter Schwager Gunnar Forsberg ein, der zur Zeit wegen Wirtschaftsspionage einsitzt. Dieser soll Hand-Olof helfen seine Tochter wiederzubekommen. Allerdings wird die Zeit immer knapper, denn die Nobelpreise werden am 10. Dezember vergeben und Gunnar hat nur noch zwei Wochen Zeit, um die Erpressung und Entführung aufzudecken. Dabei sollte er eigentlich sehr vorsichtig vorgehen, da er nur auf Bewährung entlassen wurde. Er setzt allerdings mehrmals alles auf eine Karte und bricht in Büros und Häuser ein, um Informationen über die Bestechung und damit über den Aufenthaltsort seiner Nichte zu bekommen.
Auf den ersten 120 Seiten werden die Geschehnisse vor Gunnars Entlassung geschildert. Das restliche Buch wird in Ich-Form aus der Sicht von Gunnar Forsberg erzählt.
Ich fand das Ende zwar etwas seltsam, aber wie hätte es sonst ausgehen sollen als so?!?!?!
Ich finde deshalb trotz aller anderen Meinungen, dass es ein klasse Buch ist, was man unbedingt gelesen haben sollte!!!
Vollständige Rezension lesen...

von

ganz interessant geschrieben

Leider habe ich das Buch noch nicht zu Ende gelesen, deshalb kann ich über das überraschende Ende nichts schreiben.
Ich finde das Thema sowie die Schreibweise recht gut gelungen. Mich ärgert allerdings eines: Der Hauptdarsteller ist ganze 6 Jahre im Gefängnis gewesen und stellt nun fest, dass sich in Sachen Technik fast alles verändert hat. Z.B. sind Handys aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das hat sich meiner Meinung nach nicht nur in 6 Jahren entwickelt. Er hat echte Probleme sich nun in Sachen Technik zurechtzufinden. Auch im Gefäöngnis kann man sich weiterbilden und es gibt doch auch Fernsehen etc.
Ansonsten - bis jetzt - ein sehr gelungenes Buch, wie ich finde.
Vollständige Rezension lesen...

von

Nobelpreis-Thriller des Autors von "Das Jesus-Video"

Eschbach beweist wieder einmal, dass er mit internationalen Spitzenautoren von Spannungsliteratur absolut mithalten kann.
Besonders hervorzuheben: unterhaltsame Spannung ohne Berge von Leichen, psychopathische Mörder-Monster und absonderliche Tötungsritualen.
Interessant auch die vermutlich gut recherchierten Hintergrundinformationen zu Nobelpreisvergabe und -verleihung.
Ohne allzuviel verraten zu wollen: die Logik des Buches funktioniert dank eines literarischen "Kniffs", der mit einem Wechsel der Erzählperspektive einhergeht. Mancher Leser wird dieses ungewöhnliche Stilmittel aber eher als Manko empfinden, andere - zu denen auch ich mich zähle - werden es eher als eine gelungene Neuerung sehen (die freilich nur höchst selten eingesetzt werden kann, um nicht eine allzu durchsichtige Masche zu werden).
Fazit: absolut empfehlenswert für Freunde anspruchsvoller Spannungsliteratur, die mal eine Erholung von bluttriefenden Thrillen benötigen!
Vollständige Rezension lesen...

von

Neugierig, aber noch nicht gelesen!

Hatte bisher schon 2 Titel des Autors gelesen und fand die Ansätze Realität und Fiktion zu verknüpfen sehr gelungen. Hier soll es sich mehr um eine Thriller handeln. Da ich noch nicht gelesen habe hier nicht mehr zum Buch. Wenn Ergänzung möglich sicher bald mehr.Vollständige Rezension lesen...

von

Der Nobelpreis von Andreas Eschbach

Ich persönlich, fand daß das Buch zuviel Ramenhandlung hatte. Der Bezug zum "Nobelpreis" war doch schon weiter hergeholt. Sonst war es ganz gut geschrieben, aber auch im Gegensatz zu den anderen Büchern konnte ich auch ohne Probleme das Buch gut mal aus der Hand legen.Vollständige Rezension lesen...

von

Langatmig...

Eschbach hat schon besseres geschrieben.
Die Handlung tröpfelt planlos dahin, man fragt sich die ganze Zeit, was der Held eigentlich vorhat.
Überraschenden Schluß (wie so oft bei Eschbach), aber sowas nutzt sich irgendwann ab. Gott sei Dank war´s bei Ebay billig, beim regulären Ladenpreis hätte ich mich geärgert.Vollständige Rezension lesen...

von

Räuberpistole

Wer die vorigen Bestseller von Eschenbach gelesen hat ist herb enttäuscht!
Dieses Buch ist von Inhalt und Schreibe her auf dem Niveau eines Jerry Cotten Romans.
Und der Schluss setzt dann allem noch die Krone auf!!!!

Kaufen...Lesen....Ärgern...Mülltonne
Vollständige Rezension lesen...

von

langweilig

sehr enttäuschend - langatmig - bis langweilig - ohne tempo, ohne spannung - nicht einmal die sprache ist ansprechend - die personen schlecht charakterisiert - nicht das, was man von einem krimi erwartetVollständige Rezension lesen...

von

Buch in Ordnung

Das Buch ist Geschmackssache!

Bestätigter Kauf:  Ja | Artikelzustand: gebraucht | Verkauft von: 2009hans2009

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?