5.05.0 von 5 Sternen
  • 5Sterne

    1Bewertung
  • 4Sterne

    0Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

1 Rezension

von

Geeignet für passionierte Freizeitfeldherren

In vier Kampagnen kämpfen Sie in "Battle for Europe" entweder Napoleons letzten Feldzug gegen die vereinten Heere Großbritanniens und Preußens, oder Sie schlagen sich mit Rheinbund, Polen und Spaniern herum. Die Optik ist zwar nicht mit dem opulenten Look von Age of Empires 3 zu vergleichen, dafür sind beide Teile ("Napoleonic Wars" und "BfE") historisch relativ korrekt nachgestellt.

Die in wohlorganisierte Kampfeinheiten sortierten Soldaten vermitteln einen Hauch jener Schlachtatmosphäre, die im Europa des 19. Jahrhunderts zu spüren war. Besonders wichtig: Endlich ist im Skirmish-Modus Napoleons letzte Schlacht bei Waterloo enthalten, die in "Napoleonic Wars" sträflicherweise fehlte. Allerdings dürfen Sie nur auf Seiten der Alliierten gegen Frankreich antreten. Dabei schlagen sich doch Profistrategen besonders gern auf Frankreichs Seite, um die Geschichte zu ändern ... Kleines Trostpflaster: Die Völkerschlacht von Leipzig und die Schlacht bei Borodino sowie acht weitere Kurzgefechte sind ebenfalls enthalten.

Und drei neue Nationen sind im Spiel: Spanien, das Herzogtum Warschau und der Rheinbund. Wegen der Neulinge haben die Entwickler den Spielmodus "Schlacht um Europa" um zehn Sektoren erweitert. In der Summe bietet Cossacks 2: Battle for Europe nichts bewegend Neues - aber mehr von dem, was das Hauptspiel bei Strategiefans bereits beliebt gemacht hat :-)
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?