4.74.7 von 5 Sternen
18 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    14Bewertungen
  • 4Sterne

    3Bewertungen
  • 3Sterne

    1Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

18 Rezensionen

von

Sehr gute Kamera mit vielen Möglichkeiten, kompliziert für Anfänger

Hallo Ebayer,

ich will meinen Bericht kurz halten, denn wer sich so eine Kamera kaufen will, hat schon sicherlich viel über diese gelesen und sich viel informiert.

Meine positiven Punkte:
- sehr gute Bildqualität
- auch bei Dunkelheit mit hoher ISO (bis 1600) kaum Rauschen
- sehr viel Zubehör (vorallem Objektive)
- "Atemberaubende" Videos (Tiefenschärfe etc)
- liegt gut in der Hand (Männerhand)
- hochwertige Verarbeitung
- guter Akku (ca. 3h Video)
- sehr gutes Display (schwenkbar)
- leicht zu bedienen
- Gute Auslösefrequenz (für Sportaufnahmen)

Negative Aspekte:
- Rauschen über ISO 1600 sichtbar
- gute Objektive teuer (300-1200 Euro)
- lange Einarbeitungszeit (lernen der Grundlagen für Neulinge)
- anfangs viel Frust, wenn Bilder nicht so klappen, wie man will (Belichtungszeit etc.)
- für mobilen Einsatz schwer (mit großem Objektiv)
- heutige Systemkameras haben durchaus ähnliche Qualität (Bilder, Videos) - sind dabei leichter
- KEIN Autofokus bei Videos
- Live-View langsam
Vollständige Rezension lesen...

von

Eine erstklassige Kamera für ambitionierte Hobbyfotografen

Kauf über Ebay in 07/12 - Ausstellungsstück ohne erkennbare Gebrauchsspuren - Verkäufer war ein Fotofachgeschäft

Die Kamera sollte eine kleinere DSLR (1000D) aus dem Hause Canon ersetzen, die von ihren Einstellmöglichkeiten deutlich weniger bietet.

Folgende Punkte sprechen für die 60D:
- sehr gute 18 MP-Sensor
- überzeugende Bildqualität
- solides Kameragehäuse
- gute Benutzerführung im Menu
- gute Bedienbarkeit der Funktionstasten
- Kontrolle der Einstellungen über das beleuchtete Schulterdisplay
- excellenter Monitor, zudem schwenkbar
- bis ISO 1600 gutes Rauschverhalten
- präziser Autofokus
- zusätzlich Spotmessung
- lange Akkulaufzeit
- ordentliche Serienbildrate

Nachteilig sind:
- das höhere Gewicht, wenn man die Kamera möglichst oft dabei haben möchte
- der langsame Autofokus bei Live-View
- fehlende Nachführung des Autofokus bei Video (nur, wenn man viel filmt ein Problem)
- der höhere Energieverbrauch des Displays senkt bei intensiver Nutzung die Akkulaufzeit erheblich

Insbesondere im Vergleich zur kleineren EOS 1000D wirkt die 60D sehr wertig und ist erheblich komfortabler in der Bedienung.
Vollständige Rezension lesen...

von

Canon EOS 60D

Sehr gute Fotos mit 18 Megapixel
Canon setzt in der EOS 60D den bekannten und bewährten CMOS-Bildsensor im APS-C-Format mit effektiv 17,9 Megapixel ein. Die Startvoraussetzungen bei der Bildqualität sind demnach identisch zu 550D und 7D – und die Messergebnisse zeigen sehr ähnliche Resultate.

Das Bildrauschen gefällt im Test mit guten Messwerten. Bei geringster Lichtempfindlichkeit beträgt der Visual-Noise-Messwert 1,24, bei ISO 1.600 sind es 1,83. Für den Ausdruck im A3-Format können Sie selbst Fotos bei ISO 3.200 noch verwenden. Die maximale Lichtempfindlichkeit liegt bei ISO 12.800, so wie schon bei der Vorgängerin EOS 50D.

Auf ganzer Linie überzeugt auch die Bildauflösung: Zwischen ISO 100 bis ISO 400 erhalten Sie hochauflösende Fotos mit einer Auflösung von über 1.500 Linienpaaren pro Bildhöhe. Mehr Detailauflösung bieten erst DSLRs mit einem größeren Bildsensor. Überzeugen kann auch der Dynamikumfang mit mehr als neun Blendenstufen bis einschließlich ISO 1.600 und die ordentliche Texturtreue.

Wetterfestes Gehäuse
Beim Fotografieren liegt die EOS 60D optimal in der Hand und strahlt eine dem Preis entsprechende Wertigkeit aus. Gegenüber der Vorgängerin hat die Kamera dezent an Gewicht verloren. Die äußere Hülle besteht aus Plastik, die Verstrebungen aus einer Aluminium-Legierung. Gegenüber Umwelteinflüssen ist die 60D mit einer Vielzahl an Dichtungen abgeschottet, die einen Schutz auf dem Niveau der teureren EOS 5D Mark II bieten sollen.

Positiv:
+ Sehr gute Bildqualität
+ Schwenkdisplay
+ Akku
+ Full-HD-Video

Kontra:
- AF-Geschwindigkeit im Live-View

Fazit:
Die EOS 60D erweist sich als würdige Nachfolgerin der 50D. Canon stattet die DSLR mit der aktuellen Technik aus und beweist bei der Abstimmung viel Feingefühl, was zu einer sehr guten Bildqualität führt – sowohl im Vergleich mit den 18-Megapixel-Modellen aus eigenem Haus als auch im Bereich der gehobenen DSLR-Mittelklasse. Das Schwenkdisplay stellt eine lang erwartete Verbesserung dar und die Video-Funktion überzeugt wie schon in den Schwestermodellen. Für Anhänger der klassischen Fotografie ist die EOS 60D eine äußerst interessante Kamera, wer Live-View bevorzugt, muss eine verminderte Geschwindigkeit akzeptieren.
Vollständige Rezension lesen...

von

Super Kamera mit grandiosem Langzeitakku

Alte Kamera (Canon EOS 1000D) kaputt, neue muss her. Wer kennt das nicht? Nur welche? Da ich bereits mehrere Objektive von Canon habe, war klar, dass ich bei Canon bleibe. So ganz schwer fiel mir meine Wahl nicht, da ich unbedingt eine Kamera mit schwenkbarem Display wollte - und mit dieser Ausstattung verfügt Canon zum Glück (weniger Qual bei der Wahl) nur über zwei Modelle - die Canon EOS 600D und die 60D.

Nachdem ich mehrere Tests gelesen habe, der preisliche Unterschied zwischen den beiden Kameras ohnehin nicht mehr so gravierend ins Gewicht fällt und ich auch Rücksprache mit einem professionellen Fotografen hielt, der diese Kamera unter anderem auch benutzt, war klar, dass ich dieses Modell wollte, zumal auch die Akkuleistung (3100 Bilder pro Akkuladung) um ein 3-faches höher ist als bei der 600D.

Nachdem ich im Internet diverse Preise auf deutschen Seiten verglich, Media Markt alleine 899 Euro für den Body wollte und mir schließlich eine Metapreisvergleichmaschine den Hinweis auf ein neues Modell bei einem ausländischen Händler für 753 Euro auswarf, haderte ich ein wenig. War er vertrauenswürdig? War ich bereit, eine derartige Summe für ein mögliches Plagiat auszugeben? Der Preis war verführerisch. Ich las mich in Ruhe durch etliche der über 2000 guten Bewertungen. So ganz falsch konnte ich damit nicht fahren. Und man konnte via Paypal bezahlen.

Also wagte ich den Schritt, ... wartete ... und wurde mit Originalware im Originalkarton und einem super Service belohnt.

Ein paar Mal habe ich die Kamera, die übrigens sehr gut in der Hand liegt, inzwischen schon mit auf Fotosessions genommen und kann mich in keinster Weise beklagen. Im Vorfeld las ich einige Male, dass das Drehrad auf der Rückseite der Kamera keinen angenehmen Druckpunkt hätte, was ich hingegen nicht sagen kann.

Fazit: Ich würde die Kamera auf jeden Fall wieder kaufen, hoffe jetzt aber natürlich, dass die meinige erst mal ein paar Jahre hält.
Vollständige Rezension lesen...

von

Die 60 D ist eine sehr gute Allround-Camera, robust und empfehlenswert!

Da ich die gute Qualität von den Canon Produkten seit vielen Jahren schätze, fiel es mir nicht schwer von der Camera 550D auf die neue 60D zu wechseln. Hauptmerkmal ist der schwenkbare Monitor, da ich sehr oft Macro-Fotografie betreibe, und sich sehr oft meine Fotoobjekte in Rasenhöhe befinden (Insekten, Blüten ....!). Noch dazu wurde bei der 60D der Videomodus verbessert, und so gelingt auch jetzt die Scharfstellung während des Filmens. Der CCD-Chip ist auch in der Pixelzahl verbessert worden, aber dies spielte bei mir nicht die grosse Rolle. Die Bildqualität ist auf jeden Fall überzeugend, und die Verarbeitung ist sehr gut und hochwertig.Touchscreen vermisse ich am Monitor gar nicht, da ich lieber meine Fotos ohne meine Fingerabdrücke anschaue!
Ich würde dieses Produkt wieder kaufen.
Vollständige Rezension lesen...

von

Exzellenter Spiegelreflexbody für den fortgeschrittenen Hobbyfotograf.

Machdem ich 2 Jahre mit einer EOS 500 D fotografiert habe mußte eine etwas professionellere Kamera her.

Negativ ist, daß die EOS 60D etwas größer und etwas schwerer als die EOS 500D ist.
>Auch bei meinem Immerdrauf Sigma 18-250mm Objektiv werden die Bilder schärfer als mit einem Vorgängermodell. Man sieht auch noch bei 100% Zoom ein scharfes Bild. Die 9 Kreuzsensoren der Kamera messen doch präziser als ein Kreuz und 8 waagrecht-senkrecht Senosren.

Der seitlich ausklappbare Bildschirm ist eine Hifle bei Makros und beim Fotografieren in Bodennähe. Bei einem Konzert kann man über die Köpfe weg fotografieren. Der Bildschirm kann nach unten und oben geschwenkt werden.

Die Umstellung war leicht, da die Bedienung der Canon EOS 60D sehr ähnlich ist, nur hat man hier mehr Einstellmöglichkeiten.Vollständige Rezension lesen...

von

Schöne Kamera mit satter Haptik

Solide Spiegelreflex mit satter Haptik und schönen Gimmicks wie großem Sucherbild, detaillierte Akkustandsanzeige, alle AF-Sensoren = Kreuzsensoren, Schulterdisplay, horizontaler Wasserwaage, 5,3 Bilder / Sek., großem Puffer zur Zwischenspeicherung der Serienbilder, gedrittelte ISO-Einstellstufen bis 6400, langer Akkulaufdauer (ca. 1000 Bilder), 1-Tasten-Wahl des Autofokusmessfeldes, Autofokus mit 1 Taste blockierbarVollständige Rezension lesen...

von

prima Kamera

prima Kamera für die Semi-Professionelle Fotografie.
Die Qualität der Canon EOS 60D ist erstklassig. Das Zubehörangebot ist sehr praxisbezogen und reichhaltig. Im Zusammenwirken mit Original Canon EF- und EFS-Objektiven werden technisch hervorragende Ergebnisse erzielt. Die fototechnischen Möglichkeiten sind sehr umfangreich. Die Möglichkeit für Videoaufnahmen in HD-Qualität überzeugtVollständige Rezension lesen...

von

Gute Kamera etwas über dem consumer-Bereich mit einem tollen Preis/Leistung

Ein schöner Body der technisch zwischen den kleinen Modellen wie der 600D und den großen Modellen wie zum Beispiel der 7D liegt. Sehr gutes Preisleistungsverhältnis und gutes Handling machen diesen Body zu einem sehr ordentlichen Übergang in das professionellere Segment von CanonVollständige Rezension lesen...

von

for me it is a great camera

My previous camera was Canon EOS Rebel XSi.
This is a great camera. Low noise at high iso, sharp pictures at large aperture and a lot of features.

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?