4.84.8 von 5 Sternen
4 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    3Bewertungen
  • 4Sterne

    1Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

4 Rezensionen

von

Berlin Alexanderplatz Franz Biberkopf

Im Buch ist nicht Franz BIberkof die Hauptperson, sondern die Stadt Berlin,....
Merkmale sind die Straßennamen und die Preise für die Elektrische etc.

Was mir nicht gefallen hat ist hier schlecht zusagen, man kann sagen es fällt einem schwer in das Buch rein zukommen, doch mit etwas Übung klappt das ganz schnell, denn der Leser kann die Gefühle von Franz nach empfinden,...

z.b. als franz durcheinander ist und nicht weiss was er machen soll und meint die Dächer würden über ihn herrutschen,... so geht es dem Leser auch, denn der Leser rutscht oft aus den Zeilen und fühlt sich durcheiander durch die ganze handlung, die mit dem Geschehen wennig z.t garnicht zu tun haben.

Was auch schwer zu lesen ist, die Art und Weise wie der Autor schreibt,... den eine Handlung die sehr kurz ist,... wird auf mehreren Seiten erzählt,... Es ist so als ob man einzelne Bilder eines Filmes nimmt und sie dann beschreibt!

Die Überschriften zu den einzelnen Büchern sind voll ironsich gemeint und verwirren somit den Leser auch,....

Es gelingt einem gut, wenn er das Buch laut liest, oder einige Textstellen vorgelesen bekommt,...

Hier stellt sich die Frage, ob ein Mensch in einer Gesellschaft die brutal und herlos ist (schlachthof im 4 buch)gut sein anständig)kann.
(Ähnlichkeit mit "Der gute Mensch von Sezuan", gleiche Frage)
Vollständige Rezension lesen...

von

Ein Meilenstein der deutschen Literatur!

Das Individuum hin- und hergerissen zwischen moralischem Gewissen und allgegenwärtigen Verlockungen der Triebe.
In wechselnder Erzählpersektive mit allerlei Ausschweifungen und Allusionen gespickter Roman gleichsam Milieustudie des Zwielichts im Berlin der Weimarer Republik mit erfrischend wenig Politik sowie Katharsisdrama im klassisch griechischen Sinn. Der Protagonist tragischer Held und Antiheld zugleich von einem Schlamassel ins nächste getrieben und geworfen riecht meist erst Lunte wenn es schon zu spät ist, wird dem Leser aber in keiner Zeile je unsympathisch.Zuletzt ist er geleutert und der Leser zufrieden.

Echtes "Must-Have" für die Privatbibliothek in gewohnt guter DTV-Qualität!
Vollständige Rezension lesen...

von

Deutschlands erster Großstadtroman

Berlin Alexanderplatz ist das bekannteste Werk Alfred Döblins und ist der erste bedeutende Großstastroman. Innovativ ist die Erzähltechnik und die Montagetechnik. Innerhalb des Buches wird immer wieder auf die aktuelle Geschichte verwiesen, bildhafte Vergleiche gezogen und mit mythischen und biblischen Motiven gespielt. Bisweilen sind einzelne Passagen etwas anstrengend zu lesen, aber für Literaturfans ist das Buch sehr zu empfehlen.Vollständige Rezension lesen...

von

Tolle Qualität, es soll auf den Regal bestimmt bei jedem stehen!

Sehr gutes Buch, wirklich aktuell, man liest es gut.
Cool sowohol für jungen als auch den älteren.
Ich empfehle das, besonders wenn man für die neue Geschichte interessiert ist.

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?