4.44.4 von 5 Sternen
27 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    17Bewertungen
  • 4Sterne

    7Bewertungen
  • 3Sterne

    1Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    2Bewertungen

Gute Leistung100% stimmen zu

Schnell100% stimmen zu

Einfach zu installieren100% stimmen zu

25 Rezensionen

von

Letzter sehr guter Prozessor für Sockel A Boards

Da ich noch ein "altes" Sockel A Board "A7N8X-E Deluxe" (das Flaggschiff von Asus für Sockel A Prozessoren) hatte und damit sehr zufrieden war habe ich meinen alten Rechner aufgerüstet. Der AMD Athlon XP 3200+, 2,2 Ghz Prozessor eignet sich hierfür sehr gut und wird auch voll unterstützt. Der Zustand war 1A bei Einbau, der Lüfter (Arctic Cooler 2) ebenfalls in sehr gutem Zustand. Dieses Produkt habe ich in folgenden Kontext gesetzt: 2,5 GB DDR400 3200 RAM; Sapphire X1950pro Grafikkarte; Enermax 500 Watt Netzteil. Der Prozessor läuft extrem stabil und obwohl es eine Monster Grafikkarte ist wird das System auch bei dauerhafter Belastung (3-5h Need for Speed Most Wanted oder Quake 4) nicht wärmer als 35 °C. Die Grafikkarte ist aktiv gekühlt und braucht 2x Stromanschlüsse, wird auch nicht wärmer als 60 °C.
Insgesamt bin ich mit dem AMD Athlon XP Prozessor also sehr zufrieden, und obwohl er schon seit einiger Zeit nicht mehr hergestellt wird (Produktreihe ausgelaufen) erzielt er nach wie vor Top-Leistungen. Wer will kann den Prozessor ebenfalls gut übertakten (siehe Google).
Vollständige Rezension lesen...

von

schwer zu bekommen, oft gefälscht, der AthlonXP 3200+

Der Athlon XP 3200+ ist der letzte und schnellste Athlon im Sockel 462/A. Wenn man das Glück hat ein echtes Exemplar zu ergattern, dann hat man einen wirklichen Rennwagen. Der AXDA3200DKV4E ist aber auch das Ende der technischen Möglichkeiten die die meisten Sockel-A boards bieten, FSB 400 ist schon so eine Sache und nVidia chipsätze haben da bisweilen ihre Probleme. Vorsicht mit OEM-boards, die haben meistens FSB an RAM-Takt gekoppelt, da läuft er oft nicht. Leider wird das gute Stück oft gefälscht, weil er so selten ist. Die Beschriftung ist dabei meistens gut gemacht, aber achtet auf die gelaseren Brücken auf dem CPU-Substrat, die L6 Brücken dürfen NICHT gelasert sein, keine davon. Seht Euch die Produktbilder genau an, bei Symbolfots und Beispielbildern wäre ich vorsichtig. gefakte AthlonXP 3200+ bemerkt man auch durch eine viel zu hohe CoreSpannung auf dem board, meistens über 1,75 bis 1,8 was absolut untypisch ist für einen AthlonXP. Kleiner Wehmutstropfen eines solchen Prozessors: sehr hohe Wärmeentwicklung, während ein AthlonXP 2400+ maximal 45-50°C mit einem normalen Kühler erzeugt, sind es beim AthlonXP 3200+ satte 60-65°C mit demselben Kühler. Da fordern die 2,2 GHz eben Ihren Tribut...Vollständige Rezension lesen...

von

AMD Athlon XP 3200+ Beste Sockel A CPU

Der AMD Athlon XP 3200+ ist der Beste Prozessor für den Sockel A. Dieser ist zwar schon veraltet, allerdings bietet die CPU noch genügend Leistung um beispielsweise auch aktuelle Spiele auszuführen.r>Mitterweile hat die CPU allerdings schon Sammlerwert, sie wird zu sehr hohen Preisen gehandelt - zu diesen Preisen gibt es für andere Sockel bereits bessere CPU´s.
Wer allerdings noch ein Sockel A System besitzt und solide Leistung möchte ist mit dieser CPU bestens beraten. In Kombination mit einer guten Grafikkarte und viel Arbeitsspeicher ist diese CPU absolut spieletauglich!

Viel Spaß damit!Vollständige Rezension lesen...

von

besser geht's nicht

Habe mir erst kürzlich diesen Prozessor ersteigert und funktioniert einwandfrei. Leider hatte die Post wieder mal ihre Probleme und sendete mit drei Wochen Verspätung. Werde mir noch eine CPU als Ersatz zulegen, denn ein altes Sprichwort sagt: doppelt hält besser. Den Prozessor kann ich nur jedem empfehlen aber die Komponenten sollten auch zusammenpassen. Ich arbeite mit einem 24 Zoll Monitor, 2GB Ram und mit einer ATI Radeon HD 3800 Grafikkarte. Bei Videos oder Spielen kann es schon manchmal ruckeln, bei Bildbearbeitung kein Problem. Als Lüfter verwende ich einen Zalman und nebenbei noch 4 weitere im Gehäuse. Bei unzureichender Kühlung, vor allem im Sommer, schaltet sich sonst der PC aus.

Viel Glück allen Gleichgesinnten

Bradenseer
Vollständige Rezension lesen...

von

eine Wahnsinnnige CPU

Ich habe mir die CPU geholt, da ich noch ein älteres ASUS A7N8X Deluxe Mainboard hatte und dieses mit der CPU zu einem Rechneraufbau nutzen wollte.

Die CPU bietet genügend leistung für aktuelle Anwendungen (Crysis). Des Weiteren lässt sich die Barton Version auch gut übertakten, so habe ich die CPU von normalen 2,2 GHz auf 2,6 GHz gehoben und das ohne den V-Core anzuheben. Mit V-Core Erhöhung habe ich wahnsinnige 3,3 GHz erreicht und das auch noch Prime stabil.

Einzige Manko an dieser CPU ist die hohe Wärmeentwicklung, daher empfehle ich jedem der so eine CPU hat, sich einen guten Kühler anzulegen.

Ansonsten ist die CPU ein Powermodul für alle Sockel A Boards. Im Verbund mit den richtigen Komponenten schlägt sie locker neuere System.
Vollständige Rezension lesen...

von

Guter Prozessor für Sockel A Bord

Ich habe meiner Tochter einen Rechner aus gebrauchten Teilen zusammengeschraubt.
Mit 12 Jahren muss es ja nicht immer gleich das neuste und allerbeste sein.

Das Bord braucht einen Sockel A Prozessor. Ich habe den schnellsten Prozessor besorgt, den möglich war. Das ist eben der AMD Athlon XP 3200+.

Der läuft jetzt schon seit einiger Zeit zuverlässig im Rechner meiner Tochter und Spiele wie "Die Sims" oder "Harry Potter" sind kein Problem.
Vollständige Rezension lesen...

von

Prozessoraufrüstung

Nach einer Information über ein BIOS-Update für mein Mainboard habe ich mich für eine Aufrüstung mit diesem Prozessor entschieden.
Das tägliche Arbeiten mit dem PC hat sich verbessert.
Das Preis-/Leistungsverhältnis war gut.
Ich bin zufrieden mit dieser Aufrüstung, der Prozessor ist für Office-Allround-Anwendungen zu empfehlen.
Für diesen Prozessor ist eine aufwendige Kühlung vorzusehen, wodurch die Betriebslautstärke des PC's erträglich wird. Auch das Netzteil sollte Reserven und einen grossen Lüfter haben.
Vollständige Rezension lesen...

von

Risiko Prozessor-Kauf über eBay

eBay hat mich aufgefordert hierzu einen Bericht zu schreiben, mache ich gerne auch wenn es gerade in diesem Fall keine Erfolgsstory war.

Wollte meinen PC mit Sockel A nochmals aufrüsten, auf dem ich Windows ME und XP parallel habe, um diverse Musik-Software nutzen zu können. Also neues Board, neue Installation kam nicht in Frage, aber der freundliche PC-Fachverkäufer empfahl mir bei eBay nach einem AMD Athlon XP 3200+ zu schauen.

Gesagt getan, Angebot schien vernünftig, Preis mit 56,80 auch vertretbar. Die CPU kam auch postwendend, habe Sie gleich eingebaut aber nichts funktionierte. Habe daraufhin den Verkäufer angemahnt, der lakonisch meinte "liegt am Board, war bei mir genauso".

Das wollte ich nicht so hinnehmen und hatte nach zwei Wochen ein weiteres Board mit dem baugleichen AMD Athlon XP 3200+ erstanden und das Ganze funktionierte auch noch. Also im Klartext: Habe jetzt zwei Boards und zwei CPU, von denen die zweite auf beiden Boards funktioniert und die o.g. erste nicht funktioniert.

Habe dem Verkäufer geschrieben und im sogar angeboten die CPU zum halben Preis zurückzunehmen, aber nie eine Reaktion bzw. Antwort erhalten. Würde die Sache meinem Anwalt geben, wenn es nicht nur um 56 EUR ginge.

Aber eines will ich den eBay-Verkäufern hiermit einmal deutlich sagen, Ausschluss von Gewährleistung/Garantie bedeutet nicht, dass die Sache beim sogenannten Gefahrenübergang einen Mangel haben darf, wenn sie als "einwandrei" angeboten wird.

Und was kann ich den Käufern sagen? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Es gibt auch professionelle eBay-Verkäufer, die entsprechende "Screen Shots" zeigen, aus denen man entnehmen kann unter welchen Bedingungen die CPU nachweislich gelaufen ist.

Man ist wahrscheinlich gut beraten, auch bei anderen, vor allem elektronischen Erzeugnissen, auf sachliche Angaben zu achten und sich im Zweifelsfall "vor dem Bezahlen" Fakten nennen/bestätigen zu lassen.

So das wars, einmal lief es schlecht, einmal sehr gut. Hoffe das die Quote in Zukunft nur nach oben geht. Wenn dieser Bericht dazu beiträgt, war es mir die Zeit wert ihn zu schreiben.
Vollständige Rezension lesen...

von

Ausgezeichnete CPU

Willkommen als Leser bei rallytour.
Wer eine leistungsstarke CPU benötigt ist mit AMD Athlon sehr gut bedient.Eine ausreichende Kühlung sollte allerdings vorhanden sein um eine optimale Leistung zu erzielen.Schwächeln ist eigentlich kein Thema für die CPU von AMD Athlon.
Gruß Ralf
Vollständige Rezension lesen...

von

Immer noch ein guter Prozessor

Schafft bei WIN7 im Windows Leistungsindex immer noch einen Wert um die 4 !!!
Konfiguration:
AMD Athlon XP 3200+, 2.2 GHz
MSI K7N2 Delta
MSI GeForce NX 6600 - VTD 256 AGP
2 GB DDR400 Arbeitsspeicher
80GB Festplatte
ASUS 16x DVD
Yamaha 4416 Brenner
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?