Artikelzustand:
4.74.7 von 5 Sternen
45 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    33Bewertungen
  • 4Sterne

    10Bewertungen
  • 3Sterne

    2Bewertungen
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

Würde ich empfehlen100% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen100% stimmen zu

Hochwertig100% stimmen zu

42 Rezensionen

von

Der Untergang / Krieg - Doku / viele Stars

Der Untergang

Die letzten 12 Tage des Deutschen Reiches

Krieg / Dokumentation

Bruno Ganz, Alexandra Maria Lara, Corinna Harfouch,

Juliane Köhler, Heiko Ferch,

Ulrich Noethen & Thomas Kretschmann

Wenn der Krieg verloren geht, ist es vollkommen egal, wenn das Volk
mit untergeht. Ich könnte darüber noch keine Träne weinen,
denn es hatte nichts anderes verdient.
Adolf Hitler

Packendes, intensives Drama über den Untergang des Nazi-Regimes.
DVD & VIDEO REPORT

Berlin, April 1945.

Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Strassen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf.

Hitler (Bruno Ganz) hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker der Reichskanzlei verschanzt.

Zu ihnen gehören auch Traudel Junge (Alexandra Maria Lara), seine Privatsekretärin,, die ihn nicht im Stich lassen will.

Während draussen die Lage immer mehr eskaliert, die Rote Armee weiter vorrückt und sich in den von Explosionen

erschütterten Vierteln verzweifelte Szenen abspielen, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern.

Obwohl Berlin nicht mehr zu halten ist, weigert sich der Führer, die Stadt zu verlassen.

Er will, wie Architekt Speer (Heino Ferch) es ausdrückt "auf der Bühne stehen, wenn der Vorhang fällt".

Doch Hitler steht nicht auf der Bühne.

Während sich die Wucht des verloren gegangenen Krieges mit aller Härte über sein Volk entlädt,

insziniert der Führer im Bunker seinen Abgang.

Noch Stunden vor dem gemeinsamen Selbstmord heiratet er Eva Braun (Juliane Köhler).

Statt des Endsiegs kommt das Ende, aber auch das ist vorbereitet bis ins letzte Detail.

Nachdem er und Eva Braun sich das Leben genommen haben, werden ihre Leichen im Hof der Reichskanzlei

verbrannt, damit sie nicht dem Feind in die Hände fallen.

Genre:
Krieg / Dokumentation

Sprache:
Deutsch Dolby 5.1 & DTS

Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte

Laufzeit:
150 Minuten & 15 Minuten Extras

FSK:
12

Format:
1,78:1 / 16:9 anamorphic Widescreen
Vollständige Rezension lesen...

von

Bruno Ganz in Topform

Mit Bruno Ganz ist dem Regisseur Bernd Eichinger, im Film Der Untergang eine Paukenschlag gelungen. E. Ganz kokettiert, offenbart, reflektiert den Diktator so, wie keiner zuvor. Unter den Zuschauern vermittelt er philiströs Angst und Schrecken. Mimik und Gestik deuten daraufhin, dass der Diktator unter Bewusstseinsspaltung kränkelte. Die Stimmungsschwankungen, unter denen seine Untergebenen litten, spielte E. Ganz in einer bewundernswerten Kühle aus, dabei offenbarten die Gesten verbunden mit der Körpersprache und Stimme, Unheil und Verderben. Unter den Offizieren im Führerbunker war nichts von Heldentum zu spüren, nur die nackte Angst ums Überleben. Von Mut und Tapferkeit, die jeder von seinen Soldaten an der Front verlangte, keine Spur. Keine Durchhalteparolen oder Endsiegappelle. Mit viel Alkohol und Medikamenten wurde die pure Angst heruntergespült. So wird es wohl in den letzten Tagen gewesen sein, sehr nahe an der Wahrheit. Ich kann diesen Film weiterempfehlen, würde aber die Altersfreigabe auf 16 Jahre heraufsetzen.Vollständige Rezension lesen...

von

Sehr gutes Filmmaterial

Ich möchte heute diesen Film sehr empfehlen. Er ist anderst als sämtliche Filme die ich über Hitler je gesehen habe. Sehr eindrucksvoll sind hier menschliche Gefühle dargestellt und im nächsten Moment wieder die eisige Kälte des Hauptdarstellers.Man ist hin und hergerissen zwischen Faszination und Abscheu. Wer diesen Film auswählt muß sich im Klaren sein das dies kein leichter , seichter Film ist , sondern sehr zur Sache geht. Aber sehr , sehr gut in der Handlung , sowie eine sehr gute Wahl der Schauspieler und man muß dem Regisseur und dem Produzenten ein Lob aussprechen über die Qualität diese Filmes. Sehr empfehlenswert !!!Vollständige Rezension lesen...

von

Über die letzten Tage im "Führerbunker"

In hochemotionalen und dennoch schnörkellosen Bildern zeichnen Bernd Eichinger und Oliver Hirschbiegel die letzten Tage im Berliner "Führerbunker" penibel nach. Die Besetzung und die schaupielerischen Leistungen sind bis in die kleinste Nebenrolle herunter grandios, sieht man einmal vom Totalausfall Götz Otto als Hitler-Adjutant Günsche ab. Szenerie, Ausstattung und Dialoge sind so authentisch, wie es nach dem Stand der historischen Forschung nur möglich ist. Dennoch kommt kein Verständis für die Person Hitler oder das Massenphänomen Nationalsozialismus auf. Weder "Verständnis" - wie manche befürchtet hatten - im Sinne eines verzeihenden Verstehens, aber auch kein "Verständnis" im Sinne eines hermeneutischen Nachvollziehens. Letzters von dem Film zu verlangen, wäre wohl auch zuviel gewesen.
Unverständlich ist die FSK-Freigabe von 12. Trotz allem pädagogischen Wert des Film sind die teils drastisch-realistischen Gewalt- und Verstümmelungsszenen nicht für Kinderaugen geeignet. Auch nicht vor dem Hintergrund, dass viele der damaligen HJ-Kindersoldaten kaum älter waren.
Vollständige Rezension lesen...

von

Der Untergang

Berlin, April 1945: Ein Volk wartet auf seinen Untergang. In den Straßen der Hauptstadt tobt der Häuserkampf. Hitler (BRUNO GANZ) hat sich mit einigen Generälen und engsten Vertrauten im Führerbunker der Reichskanzlei verschanzt. Zu ihnen gehören auch Traudl Junge (ALEXANDRA MARIA LARA), seine Privatsekretärin, die ihn nicht im Stich lassen will. Während draußen die Lage immer mehr eskaliert, die Rote Armee weiter vorrückt und sich in den von Explosionen erschütterten Vierteln verzweifelte Szenen abspielen, erlebt Hitler den Untergang des Dritten Reiches hinter Bunkermauern. Obwohl Berlin nicht mehr zu halten ist, weigert sich der Führer, die Stadt zu verlassen. Er will, wie Architekt Speer (HEINO FERCH) es ausdrückt, "auf der Bühne stehen, wenn der Vorhang fällt". Doch Hitler steht nicht auf der Bühne. Während sich die Wucht des verloren gegangenen Krieges mit aller Härte über seinem Volk entlädt, inszeniert der Führer im Bunker seinen Abgang. Noch Stunden vor dem gemeinsamen Selbstmord heiratet er Eva Braun (JULIANE KÖHLER). Statt des Endsiegs kommt das Ende, aber auch das ist vorbereitet bis ins letzte Detail. Nachdem er und Eva Braun sich das Leben genommen haben, werden ihre Leichen im Hof der Reichskanzlei verbrannt, damit sie nicht dem Feind in die Hände fallen. Viele seiner Getreuen wählen ebenfalls den Freitod. Goebbels und die verbleibenden Generäle weigern sich auch weiterhin, die von den Russen geforderte bedingungslose Kapitulation anzunehmen. Als die Lage immer aussichtsloser wird, tötet Magda Goebbels ihre sechs Kinder im Bunker mit Gift, bevor auch das Ehepaar Goebbels Selbstmord begeht. Kurz darauf gelingt Traudl Junge und einigen anderen in allerletzter Sekunde die Flucht durch den russischen Besatzungsring...
Regie: Oliver Hirschbiegel

Deutschland 2004
Darsteller: Bruno Ganz , Alexandra Maria Lara , Corinna Harfouch , Ulrich Matthes , Juliane Köhler , Heino Ferch , Christian Berkel , Matthias Habich , Thomas Kretschmann , Michael Mendl , André Hennicke , Ulrich Noethen , Birgit Minichmayr , Rolf Kanies
Studio: Highlight Video

Leih-DVD: 17.03.2005
Kauf-DVD: 17.03.2005
EAN: 4011976825180
Ländercode: RC 2
Bildformat: 16:9 (1.78:1) anamorph

Genre: Drama
Laufzeit: 149 Minuten
DVD-Typ: 1 x DVD-9
Sprachen: Deutsch
Vollständige Rezension lesen...

von

Der Untergang (Einzel-DVD) (2004)

Also der untergang hat mich echt überzeugt, es lohnt sich für jeden den Film zu sehen, ob man wenig über Hitler und den zweiten Weltkrieg weis oder nicht.

Der Film ist echt super überzeugend, ich glaube wer ihn schon gesehen hat stimmt mir zu. Eine super Besetzung, die alles so authentisch wie es früher war rüberbringen. Sehr spannend, und auch lange Spielzeit, was ihn aber nich langweilig macht.
Es ist ein muss für alle Fans von Kriegsfilmen, Fans der Geschichte aber auch für die, die einfach nur einen spannenden Film sehen wollen und mit dem Untergang kann man absolut nichts falsch machen!!!

Der beste Film, den ich über den zweiten Weltkrieg gesehen hab, der auch die Leiden und Hintergründe in sich fast.
Danke fürs lesen meines Berichtes!!
Vollständige Rezension lesen...

von

Zum Nachdenken für die ältere Generation und Abschreckung für die Jugend

Ich kenne diesen Film schon viele Jahre auf Videoband und wollte ihn jetzt auf DVD. Ich finde ihn sehr interessant. Das Tagebuch der Sekretärin Hitlers habe ich vor Ansicht des Films gelesen.Es ist natürlich noch entsprechend ausführlicher und umfasst ja einen Zeitraum von fast 3 Jahren, während der Film nur die letzten Tage zeigt.
Die Darsteller spielen sehr realistisch und Bruno Ganz als Hitler ist einmalig gut. Man sollte sich unbedingt so etwas anschauen. Besonder die jungen Leute - damit Ähnliches nicht nochmal vorkommt.
Vollständige Rezension lesen...

von

Die letzten 12 Tage des Deutschen Reiches

"Der Untergang" schildert auf spannende und fesselnde Weise die Schlussphase des 2. Weltkrieges. Von der Schlacht um Berlin, dem Wahnsinn Hitlers, der bedingungslosen Unterwürfigkeit seiner Gefolgschaft, den letzten beklemmenden Stunden im Führerbunker sowie dem heldenhaften Überlebenskampf der Berliner Zivilbevölkerung.

Bernd Eichinger und Oliver Hirschbiegel haben in diesem Meisterwerk das Thema authentisch umgesetzt. Ein gradioses Staraufgebot (Bruno Ganz als Adolf Hitler, Alexandra Maria Lara als Traudl Junge, Heino Ferch als Albert Speer und Corinna Harfouch als Magda Goebbels) unterstützen die ohne Schnörkel und fantastisch dargestellte Geschichte.

Wer eine Dolby-Surround-Anlage besitzt, sollte sie voll ausnutzen und etwas lauter stellen. Man fühlt sich dann, als wäre man dabei ... was die Angst der Bevölkerung von damals noch nachvollziehbarer macht.

Empfehlung: Ansehen!

Ca. 150 Minuten Laufzeit.
Vollständige Rezension lesen...

von

Sehenswert

Neues vermag "Der Untergang" selbstverständlich nicht zu berichten, aber die Konzentration auf die letzten Tage des Niederganges lassen dieses Werk zu einem filmhistorischen Ereignis werden. Die überzeugenden Charaktere, die authentisch wirkenden Drehorte und die Bunker-Kulissen vermitteln glaubhaft ein Gefühl dafür, wie es damals zugegangen ist,auch wenn nur ein kleiner Ausschnitt von den Ausmaßen der Nazi-Diktatur sichtbar wird.
Dieses gut recherchierte und aufwendig produzierte Meisterwerk wird also nicht nur für Hobby-Historiker interessant sein.
Vollständige Rezension lesen...

von

Der Untergang

Der Untergang ist ein Spielfilm von Oliver Hirschbiegel aus dem Jahr 2004. Der Film handelt von den Geschehnissen im Berliner Führerbunker während der letzten Tage der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Dieser Film schildert alle Grausamkeiten der letzten Tag im Leben von Adolf Hitler ziemlich realistisch. Es gibt sehr viele Selbstmordszenen in diesem Film, was die Verzweiflung klar wiederspiegelt.

Alles in allem ein realistischer Film mit allen Grausamkeiten, wie sie wirklich passiert sind.
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?