4.54.5 von 5 Sternen
8 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    5Bewertungen
  • 4Sterne

    2Bewertungen
  • 3Sterne

    1Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

8 Rezensionen

von

Die Löwin von Aquitanien

Mittlerweile habe ich schon viele Bücher über Eleonore von Aquitanien gelesen, aber dieses hier war mein erstes (und, wie ich finde, bislang bestes!) über diese faszinierende Frau des Mittelalters. Es handelt sich um keine Biografie im wissenschaftlichen Sinne, dafür aber um einen sehr gut recherchierten, von grosser Sachkenntnis zeugenden Roman. Eleonore (oder Alienor, wie sie in der Landessprache Aquitaniens heisst), wurde über achtzig Jahre alt. Sie war eine geborene Herzogin von Aquitanien, dann Königin von Frankreich und, nach der Annullierung ihrer Ehe mit Ludwig VII, Königin von England (mit Heinrich II). Sie hat zehn Kinder geboren, darunter Richard Löwenherz und dessen späterem „Gegenspieler" Johann Ohneland. Wahnsinn, was diese Frau in ihrem langen und bewegten Leben so alles erlebt hat: Sie nahm u.a. an einem Kreuzzug teil, stritt sich mit den „heiligsten" Männern ihrer Zeit: Bernhard von Clairvaux und Thomas Becket, verbrachte 16 Jahre in Gefangenschaft (vom eigenen Mann eingesperrt), überlebte acht ihrer zehn Kinder und auch ihre beiden königlichen Ehemänner und und und... Tanja Kinkel gelingt es in diesem Roman, das Leben Eleonores sehr packend und interessant zu schildern. Auch wenn sie sich einige „dichterische Freiheiten" erlaubt, könnte es doch durchaus so gewesen sein damals (und wer will das heute noch so genau wissen, nach mehr als 800 Jahren... :). Fazit: Ich finde, dieses Buch ist ein angenehm unterhaltsamer Einstieg in die französische und englische Geschichte und gibt einen sehr guten Einblick in das Leben dieser aussergewöhnlichen Frau. Für mich war dieses Buch ein Anreiz, mich tiefergehend mit europäischer Geschichte (und speziell mit Eleonore) zu befassen. Und wer sich (so wie ich damals :) so gar nicht auskennt mit den verschiedenen französischen und englischen Königen, Klerikern und anderen Adligen, dem werden die verschiedenen Stammbäume am Ende des Buches sicher sehr hilfreich sein. Es ist zwar am Anfang schon ein bisschen verwirrend, diese vielen Henrys und Louis' und Geoffreys, aber man gewöhnt sich schnell daran. Also: unbedingt lesen!Vollständige Rezension lesen...

von

Überraschend sehr gut!

Als ich das Buch aus dem Briefumschlag zog und mir die Zusammenfassung durchlas, war ich etwas skeptisch, ob das Buch wirklich lesenswert ist. Ich habe mich schnell vom Gegenteil überzeugen lassen können. Von Beginn an hat mich das Buch gefesselt. Der Inhalt ist gut recherchiert und liebevoll aufs Papier gebracht! Man konnte sich von jedem Charakter ein Bild machen und schnell wurde man zum Teil der Geschichte. Super kurzweilig - ich habe das Buch an 2 Abenden durchgelesen. Sehr zu empfehlen!Vollständige Rezension lesen...

von

Ein tolles Buch über eine starke Frau

Ich habe das Buch vor einigen Jahren gelesen und war begeistert, jetzt fand ich es bei Ebay und wollte es wieder lesen.
Der Schreibstil ist mitreißend und kurzweilig.
Die Charaktere so beschrieben das man sie lieben und hassen kann und will;o)))
Alles in allem ein gutes Buch über eine Starke Frau.
Eine gut gelungene Biografie, so macht Geschichte richtig Spaß.
Vollständige Rezension lesen...

von

Die Löwin von Aquitanien

Ich habe bereit vor einiger Zeit an anderes Buch über Alienor von Aquitanien gekauft und bin von ihr sehr beeindruckt. Königin zweier Länder, in denen Intrigen und Mächtkämpfe an der Tagesordnung stehen! Sich in einer solchen Zeit zu behaupten und nie zu vergessen, wo man herkommt und die seinen nie vergißt, ist schon bewundernswert!!
Aber es ist nicht nur die Frau, die hinter dieser Geschichte steckt, sondern auch dieses Zeitalter, was mich interessiert!!
Dieses buch ist auf jedenfall lesenswert!
Vollständige Rezension lesen...

von

Die Löwin von Aquitanien, Taschenbuch

Dieses Taschenbuch ist etwas für Leute, die gerne historische Romane lesen. Tanja Kinkel hat einen Schreibstil, so dass man das Buch gar nicht wieder aus der Hand legen möchte. Der Roman hat nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Seiten! Allerdings mehr was für Frauen.Vollständige Rezension lesen...

von

Tanja Kinkel Die Königin von Aquitanien

BUCH EINFACH SPITZE !!!!!!!!!!!! Für alle die gerne historische Romane lesen ein MUß !!!! Wer Charlotte Link, Diana Galbaldon, Rebecca Gable usw liebt wird dieses hier verschlingen!!!!

von

Historischer Roman mit Geschichtsbuchcharakter

Ich mag historische Romane, leider ist bei diesem die Gratwanderung zwischen Unterhaltung und Lerneffekt nicht gelungen. Man hat den Eindruck es werden historische Tatsachen aneinander gereiht.
Die Figuren selbst erhalten Charakter, jedoch kann man sich nicht richtig hineinfühlen.Vollständige Rezension lesen...

von

Buchlesen

Ich lese sehr gerne historische Romane.Da kam mir dieses Buch sehr gelegen.Ist sehr gut zu lesen und sehr informativ,guter Autor.Kann ich nur weiterempfehlen.

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?