4.64.6 von 5 Sternen
39 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    26Bewertungen
  • 4Sterne

    11Bewertungen
  • 3Sterne

    1Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    1Bewertung

Würde ich empfehlen100% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen100% stimmen zu

Hochwertig100% stimmen zu

38 Rezensionen

von

Wir Kinder vom Bahnhoff Zoo

Christiane F. wurde mit 15 Jahren zur berühmtesten Drogensüchtigen Deutschlands. Auch heute noch wirkt ihr beklemmender Bericht über Abhängigkeit, Verzweiflung und Isolation abschreckend und faszinierend zugleich.

Entstehung: Kai Hermann und Horst Rieck wollten als Mitarbeiter der Illustrierten stern die damals 15-jährige Christiane F. interviewen, um ihre Recherchen über die Situation der Jugendlichen zu vervollständigen. Aus dem geplanten Zwei-Stunden-Gespräch wurden zwölf Monate, in denen Christiane F. über ihr Leben als Drogenabhängige berichtete. Ebenso wie ihre Eltern unterstützen auch alle Überlebenden aus ihrer Szene das Projekt. Mit ihren Fotos und Namen trugen sie zum dokumentarischen Charakter von Wir Kinder vom Bahnhof Zoo bei.

Inhalt: Mit schonungsloser Offenheit schildert Christiane F. das Elend ihrer eigenen Abhängigkeit und das ihrer Freunde und Freundinnen in Berlin und liefert so einen eindringlichen Bericht über den Teufelskreis von Abhängigkeit, Beschaffungskriminalität und Prostitution.
Christiane ist sechs Jahre alt, als sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Berlin zieht. Die bedrückenden Wohnverhältnisse in der Hochhaussiedlung Gropiusstadt, der gewalttätige Vater, der seine Frau und Kinder schlägt, schließlich die Scheidung der Eltern sind Erfahrungen, die den Weg Christianes in die Drogenszene ebnen. In der Schule schließt sie Freundschaft mit Kessi, die sie zu einem evangelischen Jugendzentrum mitnimmt, in dem Christiane im Alter von zwölf Jahren erstmals Haschisch raucht. In der Diskothek »Sound« kommt sie in Kontakt mit der Drogenszene. Sie beginnt Heroin zu spritzen und geht auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo, um das Geld für die Drogen zu beschaffen.
Erst nach fast zwei Jahren entdeckt Christianes Mutter das Drogenproblem ihrer Tochter. Eine Entziehungskur bleibt erfolglos; mehrmals reißt Christiane von zu Hause aus. Erst als sie zu ihrer Tante und Oma aufs Land geschickt wird, gelingt es ihr, von den harten Drogen loszukommen.

Wirkung: Die Lebensbeichte von Christiane F. hat nicht nur abgeschreckt, sondern auch wachgerüttelt. Zum ersten Mal kam das Drogenproblem und das damit verbundene Elend ungeschminkt an die Öffentlichkeit. Das Buch wurde ein Bestseller und 1981 verfilmt. Nach turbulenten Jahren in den USA lebt Christiane F. heute zusammen mit ihrem Sohn Jan-Niklas wieder in Berlin. Den Kampf gegen die Drogen hat sie nie aufgegeben. S. Wa.

Kurzbeschreibung
Mit zwölf kam Christiane F. in einem evangelischen Jugendheim zum Haschisch, mit dreizehn in einer Diskothek zum Heroin. Sie wurde süchtig, ging vormittags zur Schule und nachmittags mit ihren ebenfalls heroinabhängigen Freunden auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo.
Christiane F. berichtet mit minuziösem Erinnerungsvermögen und rückhaltloser Offenheit über die Schicksale von Kindern, die von der Öffentlichkeit erst als Drogentote zur Kenntnis genommen werden.
Das Buch, das in den 70er Jahren Deutschland erschütterte.
Vollständige Rezension lesen...

von

Immer noch wichtig!

Auch nach den vielen jahren seit der Veröffentlichung dieser wahren Geschichte hat dieses Buch nichts von seinem Schrecken verloren.
Die erschreckende Geschichte eines blutjungen Mädchen, die sich in den Teufelskreis droge begibt. Und es nicht wirklich schafft, jemals wieder daraus zu kommen.
Ich las dieses Buch selber als Teenager und meiner Tochter mußte ich es für den Unterricht in der 9. Klasse besorgen.
Gut, dass auch in der heutigen Zeit immer noch großen Wert auf Präventionen geachtet werden.
Vollständige Rezension lesen...

von

gute abschreckende Aufklärung

Dieses Buch war so ziemlich das erste Buch was ich gelesen habe. Ich war damals 13 Jahre alt und dieses Buch hat für mich auf jeden fall bewirkt das ich nie Drogen probieren wollte. Ich sehe in diesem Buch eine tolle möglichkeit Kindern nahe zu bringen was Drogen anrichten und wie sie Menschen zerstören. Die Folgen und Konsequenzen zu erkennen die ein Drogenkomsum mit sich bringt.Ich weiß heute schon das dieses Buch eine Pflicht Lektüre auch für meine beiden Kinder sein wird, wenn sie das richtige alter haben.Im übrigen kein vergleich zu dem Film den es dazu gibt. Der ist zwar eine nette Ergänzung aber in keinem Fall so gut wie das Buch
Das Buch ist sehr gut geschrieben und wird auch nicht langweilig es liest sich flüssig und man möchte immer mehr über Christiane F.und ihre Freunde erfahren man leidet mit und versucht sich in sie hinein zuversetzen. Auf jeden fall sehr empfehlendswert.
Vollständige Rezension lesen...

von

Sollte zur Pflichtlektüre in der Schule werden...

Ich habe es vor vielen Jahren gelesen und ich war schockiert. Ich bin sehr behütet in einem kleinen Dorf aufgewachsen und hatte keine Ahnung von Drogen und alles was damit zusammen hängt. Ich kann mich der Meinung von
annjay1983( 166) nur anschliessen, die geschrieben hat:
Es hat mich damals erschreckt und sehr aufgeklärt. Das Buch sollte in jeder Schule in der 9. oder 10. Klasse gelesen werden. Es ist ein grandioses Aufklärungswerk, da es sich um ein wirkliches Schicksal handelt. Das Buch muss man gelesen haben!
Vollständige Rezension lesen...

von

Schrecklich... Fast bin ich selber so geendet!!!

Vieles davon muss ich bestätigen, war niemals auf dem Babystrich oder habe Heroin genommen, aber wäre ich länger in dieser damaligen Gruppe geblieben wer weis wo ich heute wäre!!! Aber wenn man so Freunde nur hat kommt man niemals daraus du willst immer dabei sein und das gleiche machen wie andere auch!!! Ich weis nicht ob das Buch wirklich Helfen kann oder abschreckend ist, denn ich habe es in der Zeit gelesen und ich fande es in der hinsicht wo ich drauf war eher Lustig , heute (bin seid 10 Jahren klien) finde ich es traurig das es Menschen gibt die sowas herstellen können. Ich hatte mit 13 Angefangen und mit 18 den schritt gewagt damit auf zuhören!!! Ich danke Gott dafür das er bei mir steht und stand!!! Meine Tochter werde ich sehr früh damit aufklären, das ist sehr wichtig!!! Denn meine Mutter hat es erst nach fünf jahren erfahren und gemerkt als ich es erzählte!!! Und dieses Buch kann vielleicht beim Aufklären weiterhelfen!!!Vollständige Rezension lesen...

von

Erschreckendes und mitreißendes Buch!

Ich habe das Buch in meiner Jugend ungefähr 3x gelesen. Es hat mich damals erschreckt und sehr aufgeklärt. Das Buch sollte in jeder Schule in der 9. oder 10. Klasse gelesen werden. Es ist ein grandioses Aufklärungswerk, da es sich um ein wirkliches Schicksal handelt und einem Christiane F. an Herz wächst... Ich finde es auch toll, dass Fotos von Christiane und ihren Freunden im Buch sind, was es aber noch ein wenig krasser macht, weil viele davon in ihrer Jugend an der Droge Heroin gestorben sind. Das Buch muss man gelesen haben!Vollständige Rezension lesen...

von

Schonungsloser Bericht einer Drogenabhänigen

Das Bch habe ich eigentlich aus "Nostalgie" Gründen ersteigert.
Als ich etwa 15/16 Jahre war habe ich es geschenkt bekommen,dann leider verliehen und nie wieder zurück bekommen.
An dem Buch begeistert mich die wahrheitsgemäße Schilderung vom Drogen Sumpf der Christiane. Auch wenn es teilweise sehr schockierend ist,bekommt man einen sehr guten Einblick in das Leben und auch Sterben eines Junkis.
Das Buch ist um klassen besser als der Film,den ich mir auch angesehen habe.
Ich kann es nur jedem empfehlen.
Vollständige Rezension lesen...

von

Ein mitreißendes Buch!

Das Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", welches nach Tonaufnahmen der ehemaligen Drogensüchtigen Christiane F. aufgezeichnet wurde, ist ein sehr mitreißendes und fesselndes Werk. Ich habe das Buch erstmals in der 8. Klasse auf der Realschule gelesen, damals haben wir uns im Deutschunterricht aktiv mit dem Buch und den Inhalten auseinandergesetzt. Auch darüber hinaus beschäftigte ich mich viel mit dem Buch, eben weil ich diese Lebensgeschichte besonders faszinierend finde. Ich kann dieses Werk nur jedem empfehlen. Egal ob Jugendlicher oder Erwachsener. Dieses Buch schildert eine gesellschaftliche Problematik, welche uns alle tangieren sollte.Vollständige Rezension lesen...

von

Buch: Wir, Kinder vom Bahnhof Zoo

1.) Das Produkt für sich ist erste Klasse .. da es ein Buch ist, hatte es kleine Macken aber das macht nichts weil dafür der Verkäufer ja nichts kann !!

2.) Die Komunikation mit dem Verkäufer war auch gut, da es nichts zu klären gab mussten wir ja auch nicht miteinander Komunizieren..

3.) Der Versand war auch super und auch sehr schnell, nur die Verpackung sollte ein bisschen stabiler sein !!

Aber in allem sehr gut .. und gerne wieder !!
Vollständige Rezension lesen...

von

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo. von Christiane F.

Ich habe dieses Buch ausgewählt weil ich dieses Thema sehr interessant finde . Als Mutter von 3 erwachsenen Kindern kann ich jedoch nicht verstehen,das Christiane erstens so früh so lange Ausgang hatte und das eine Mutter den doch eigendlich sehr schnell fortschreitenden schlechten Zustand der eigenen Tochter so lange übersah.Meiner Meinung nach sollte dieses Buch in den Schulen zum Unterricht der 12 jährigen unbedingt dazu gehören.Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?