4.74.7 von 5 Sternen
3 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    2Bewertungen
  • 4Sterne

    1Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

3 Rezensionen

von

Roman aus dem späten Mittelalter

Wir schreiben das Jahr 1475. Die reiche Handelsstadt Landshut befindet sich mitten in den fieberhaften Vorbereitungen für eine der größten Hochzeiten des Mittelalters: Die Vermählung von Georg von Wittelsbach mit Jadwiga von Polen. Alles befindet sich in Aufruhr, doch dann werden die Hochzeits-Vorbereitungen durch einen rätselhaften Mord jäh abgebrochen. Der Fall muß diskret und doch schnell aufgeklärt werden. Und für die Aufklärung kommt nur ein Mann in Frage: Peter Bernward. Er übernimmt den Fall nur widerwillig. Und je weiter er in die Verstrickungen vordringt, umso rätselhafter wird die Angelegenheit. Wird es es schließlich schaffen? Die Zeit wird knapp!
"Der Tuchhändler" ist der Debütroman des in Landshut aufgewachsenen Münchner Schriftstellers Richard Dübell. Er ist ebenso fesselnd wie lehrreich und gewährt interessante Einblicke ins Spätmittelalter. Wer bereits von Umberto Ecos "Der Name der Rose" begeistert war, wird von diesem Roman wohl kaum die Finger lassen können. Gerade für mich als Geschichtsstudent war es spannend zu sehen, wie Geschichte erlebbar werden kann. Man darf auf weitere Werke aus der Feder Dübells gespannt sein.
(aus Amazon)
Vollständige Rezension lesen...

von

Gutes für die Seele

Die Tatsache, dass es sich hierbei um sehr gut erhaltene Bücher handelte war schon mal der erste gute Schritt zum originellen Geschenk, das den Beschenkten richtig glücklich macht. Bei eBay findet man eben alles. Gutes und weniger Gutes. Hier habe ich für ca. 15 € insgesamt 4 sehr gut erhaltene Bücher der ersten literarischen Klasse ersteigert. Das Beste an der Sache ist: viel schöne Zeit beim Lesen.

submag
Vollständige Rezension lesen...

von

Spannend und unterhaltsam

Richard Dübell hat seinen Roman spannend und unterhaltsam geschrieben. Ich kannte bisher noch nichts von ihm, habe mir aber nach dieser Lektüre gleich noch ein Buch gekauft.
Der historische Hintergrund, nämlich die Landshuter Fürstenhochzeit, wird zwar in die Handlung einbezogen, aber ermüdet nicht mit Details.
Das Buch beschreibt gleich zu Anfang einen Mordfall und die Spannung baut sich immer weiter auf. Erst gegen Ende löst sich das Rätsel auf.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?