5.05.0 von 5 Sternen
  • 5Sterne

    1Bewertung
  • 4Sterne

    0Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

1 Rezension

von

Rezension

Rezension:

Witzige Neuauflage eines preisgekrönten "Krüss-Klassikers". (ab 3)

Meine Kinder liebten die Ausgabe von "3 mal 3 an einem Tag" aus dem Jahr 1963, damals von Eva Johanna Rubin in ihrer ganz speziell ornamental witzigen Weise wie aus einem Guss illustriert, so sehr, dass sie die Verse auswendig konnten und beim Vorlesen mitplapperten. Nun liegt eine liebevolle Jubiläumsausgabe des Fischer Verlages vor. Die Verse von Krüss gehen nach wie vor ins Ohr, sein poetischer Tagesablauf über unser aller Jagen und Rennen, ein Mix aus Nonsens und leichtem Spott anhand dreier Mäuse, Katzen, Jäger und Füchse, entzückt auch heute. Die Illustratorin Anke Kuhl hat es nicht leicht, sich diesem Schwergewicht gegenüber zu behaupten, aber sie schafft es. Sie fängt die Dreiheit des Handlungsverlaufes mit Witz und sensibler, kolorierter Federzeichnung ein. Den großflächigen, meist die Seite überlappenden Farbseiten steht ein grafisch durchkomponierter Schriftblock gegenüber, der von zierlichen, hellfarben getuschten Vignetten umrahmt ist. Am Ende des Buches erweist Anke Kuhl der Altmeisterin Rubin ihre Reverenz: Trifft doch einer ihrer Jäger auf einen der Eva Johanna Rubin und beider Hunde beschnuppern einander friedlich.

Kuhls Stärke liegt in der Darstellung von Aktion und Ausdruck der Tiere und Menschen und dem gestalteten Wechsel aus Grafik und Malerei. Ihr Witz und die Verse von James Krüss lassen uns am Ende des Buches schmunzeln: " Was für ein Tag", bevor wir mit den drei Mäusen erschöpft in die Betten sinken.
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?