4.74.7 von 5 Sternen
44 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    37Bewertungen
  • 4Sterne

    4Bewertungen
  • 3Sterne

    1Bewertung
  • 2Sterne

    1Bewertung
  • 1Stern

    1Bewertung

Gute Bildqualität95% stimmen zu

Erfüllt meine Erwartungen86% stimmen zu

Kompakt82% stimmen zu

35 Rezensionen

von

Semiprofessionelle Spiegelreflex der Extraklasse

Ich habe mir die Canon EOS 7D als Nachfolger für meine Olympus E10 gekauft. Ausschlaggebend waren die Geschwindigkeit, die Möglichkeit auch HD-Filme zu drehen und allgemein die Vorteile einer Spiegelreflex. Zudem war für mich entscheidend, dass das Gehäuse gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet ist und nicht aus "Plastik" besteht. Die EOS 7D erfüllt all diese Ansprüche und geht noch darüber hinaus. Sicherlich ist dies keine Kamera für jemand, der nur mal ein paar Bildchen knipsen möchte. Dafür ist sie zu groß und kann zuviel. Diese Kamera ist für den semiprofessionellen Gebrauch gemacht. Und da lässt sie fast keine Wünsche offen. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass bei Filmaufnahmen der Mikrofonpegel nicht manuell verändert werden kann (oder habe ich diese Funktion noch nicht entdeckt?). Die 18 MP, die gleichzeitig mögliche Speicherung der Bilder im JPG und RAW-Format, die verschiendenen Einstellmodi - alles passt. Auch die relativ einfache Handhabung und das intuitive Menü überzeugen. Ich bin sehr zufrieden mit "einer EOS"Vollständige Rezension lesen...

von

SLR-Granate mit zu starken Grundrauschen

Zu dieser Kamera gibt es so viel positives zu schreiben, was auch schon viele getan haben, dass ich hier drei negative Punkte heraus greifen will. Außerdem ist es von einem Hersteller von Canon zu erwarten, dass er endlich mal - nach den Pseudo-Semi-Profis 40/50D - eine richtige Semi-Profi auf den Markt bringt, und dass die auch entsprechende Leistung bietet, was sie eindeutig tut.

1. die Belegung der Tasten ist meiner Meinung nach zu stark eingeschränkt; so kann man z.B. der Mfn-Taste zu wenige Funktionen zuweisen, ISO wäre hier was, weil der ISO Button dann doch etwas Verrenkungen benötigt.
2. die langsame Serienbildgeschwindigkeit lässt sich nicht wie bei der 1er-Serie anpassen, 3B/s sind hier meist nicht genug, acht meist zu viel.
3. jetzt der mit Abstand wichtigste Punkt (den man auch als einzigen Kritikpunkt nehmen könnte, denn er ist enorm wichtig): das Rauschen ist im unteren ISO-Bereich zu hoch. Ab ISO 1600 übertrifft die 7D die 50D und soweit ich weiß sogar die Nikon D300s, was aber nichts bringt, wenn die unteren ISO-Werte zu stark rauschen. Außerdem hat sie noch immer stärkeres Chroma-Rauschen und eine etwas zu bunte, unnatürliche Farbwiedergabe im Vergleich zu Nikon, die Picture styles helfen da nur bedingt.

Selbstverständlich ist sie alles in allem eine SLR-Granate, mit der fast nichts nicht machbar ist und ich erwarte von APS-C nicht das Rauschniveau wie von FF, aber etwas besser sollte es schon sein. Ich hoffe für den Nachfolger auf zwei ISO-Stufen besseres Rauschverhalten im Bereich bis ISO 400 und eine Stufe besser bis 800/1600.
Vollständige Rezension lesen...

von

Die wohl derzeit beste APS-C Kamera. Klare Kaufempfehlung.

Was soll ich über diese absolut geniale Kamera schreiben?

ich benutze die Kamera seit 1,5 Jahren und bin damals von einer Eos 500D umgestiegen.
Das oft als negativ beschriebene Rauschverhalten der Kamera kann ich nicht bestätigen. Klar ist das Rauschverhalten einer Eos 5D Mark II besser, aber die Kamera macht auch nur 3,9 B/s. Es kommt halt immer darauf an was man Ablichten möchte. Wer nur Portrait oder Landschaft macht sollte vielleicht besser zur Eos 5D oder Eos 5D Mark II greifen. Wer aber eine schnelle Kamera mit perfektem Autofokus und 8 B/s braucht und nicht 1600€ für eine Eos 1D Mark III ausgeben möchte ist hier richtig aufgehoben. Für mich ist die Canon Eos 7D die beste APS-C Kamera die es gerade auf dem Markt gibt. Die Kamera braucht aber sehr gute Objektive. Die Scherben die bei diesem Body im Kit angeboten werden erlauben nicht das wirkliche Potenzial der Kamera ans Tageslicht zu bringen. Ich benutze als Standartobjektiv das 24-105 1:4 L IS USM und als Tele das 70-200 1:4 L IS USM. Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung!!! Gut-Besser-Canon Eos 7D.....Vollständige Rezension lesen...

von

Sehr gut fuer mich (Amateurfotograf seit 35 Jahre) ich empfehele weiter.

Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera, Ist das 2te Gehause dass ich kaufe, das 1ste hat Salzwasser bekommen und funktioniert nicht mehr. Das Gewicht ist ein Nachteil besonders fuer Wanderungen. Ich habe etwas Zeit gebraucht um mich an alle Funktionen zu gewoennen (brauche noch mehr Zeit) aber dies liegt an mir und nicht an der Kamera. Die Videoqualitaet ist auch sehr gut. Es ist ein Nachteil dass es kein autifocus bei Video gibt. Es gibt Schatten wenn man mit Cokin Sonnenblende und Blitzlicht arbeitet, muss man zuvor abnehmen oder externes Blitzlicht benutzen. Kein problem mit der Batterie, dauert ewig + ein Tag fuer normale Benutzung, ich vergesse nachzuladen (Jett habe ich 2 Stueck bei mir). Dank fuer lesen, hoffe habe geholfen.Vollständige Rezension lesen...

von

Megapower für alle!

Also mit dem OPbjektiv ist die Kamera unschlagbar! 18 MP und ein derart geringer Rauschen bis ISO 800 ist einfach nur GEIL.

Über die Hard- und SOftware brauch ich nicht reden ,die ist für mich nur Sekundär. Bildqualität ist hammer, Einstellungen der kemara im manuellen modus einnfach und schnell erlernbar sodass man sie nach einer Woche blind ausführen kann.

Ein sher gute Kamera.
Vollständige Rezension lesen...

von

Canon EOS 7 D auch heute noch eine Alternative

Es geht um das Produkt : Die Kamera hat ein hervorragendes wertiges Gehäuse, liegt sehr gut in der Hand und alle Bedienelemente sind durchdacht. Die 7D und die Nachfolgerin Mark II erreichen sehr schnelle Serienbildgeschwindigkeiten und die Bildqualität ist absolut TOP..aber...man muss die Parameter richtig einstellen, Blende, Iso bis max. 800 und auch die weiteren Anpassungen vornehmen, was ein intensives Studium der Anleitung erfordert. Der Focus sitzt präzise, auch in schwierigen Situationen. Also eine Kamera, nichts für Knipser, sondern fürs anspruchsvolle Fotografieren mit einem Gehäuse und Verschluss, der weit über 200.000 Auslösungen garantiert. Die Kamera war seinerzeit Trendsetter und richtig teuer, leider hat Canon diese 7er Serie nicht weitergeführt. Vergessen Sie den Pixelwahn von über 20 Millionen, Sie brauchen es nicht, und auch keine Videos in 4 K. Diese Kamera erfordert gute Objektive, um das Leistungspotential auszunutzen, daher bitte keine KIT Objektive verwenden. Gut ist, dass man die normalen EF und ebenso die EFS Objektive verwenden kann.Vollständige Rezension lesen...

Bestätigter Kauf: Nein

von

Super Kamera bin sehr zufrieden

Die Camera funktioniert einwandfrei und liegt super super in der Hand. Sie ist Spritzwasser fest und hat eine Magnesium Gehäuse.
Sie hat einen schnell Knopf für Jpeg und RAW - dieser ist sehr praktisch, auch der Knopf für die Display Beleuchtung zum Ein / Aus schalten ist eine nette Funktion.
Da Sie im Vergleich zu der Canon Mark III und Canon 5D noch die leichteste ist, würde ich diese bevorzugen. Das Gehäuse wiegt ca 800g und ist für mich perfekt. Natürlich muss man dies selbst ausprobieren. :)
Vollständige Rezension lesen...

von

Anfänger haben so ihre Probleme

Das Handbuch muss man schon gut durcharbeiten. Die Kamera kann viel, fast zu viel für Anfänger. Gut ist auch die Clipsmöglichkeit,aber nur über Display und nicht über Okular.
aLeider ist der USB-Anschluß für die direkte Übertragung von der Kamera zum PC defekt gewesen. Ist wohl so ein kleines Problemchen micht Gebrauchtware. Leider ist der Innenspiegel verschleiert,das habich noch nicht hingekriegt. Scheint eher ein zäher Belag zu sein, den ich so nicht runter bekomme.
Grundsätzlich steh ich aber für Canon EOS. Leider ist die Eos 7D sehr als, 2009... Die 6D ist wesentlich jünger 2014 odere 2015, man merkts auch gleich am Preis.
Ich denke, ich muss noch sehr viel üben, wenn ich diesen Schleier vom Spiegel krieg.....
Vollständige Rezension lesen...

Bestätigter Kauf:  Ja | Artikelzustand: gebraucht | Verkauft von: 543-dabei-de

von

Ich und meine EOS 7D - für mich hat sich der Kauf gelohnt

Mit dem Kauf der EOS 7D bin ich von einer EOS 400D zu dieser umgestiegen, also ein größerer Schritt.
Lange habe ich auf grund des nicht unerheblichen Preises dieser Kamera gezögert, muss nun nach einigen Monaten der Nutzung jedoch sagen, es hat sich gelohnt.
Z.B. die deutlich höhreren ISO-Werte, welche es nun ermöglichen, auch noch tolle Bilder bei Dämmerung, oder z.B. in Gebäuden zu machen.
Auch sehr angenehm die Bedienräder, incl. 'Joy-Stick' an der Rückseite geben doch viele und vor allem schnelle Zugriffe auf die verschiedenen Menue-Punkte.
Sehr angenehm auch das sog. Quick-Menue.
Auch sehr schön empfinde ich die vielen verschiedenen Möglichkeiten zur Einstellung der Autofokusbereiche.
Hilfreich zudem die Gitterfunktion, so dass man seine Bilder auch in Waage bekommt. Nicht erforderlich ist für mich zusätzlich dann noch die integrierte Wasserwaage, da man deren Funktion mit einem reellen Stativ eh noch mal gesondert abgesichert hat.
Auch sehr schön finde ich die teilweise noch gegebenen Möglichkeiten zur individuellen Einstellung des Weißabgleichs, gerade bei Kunstlicht.

Sicherlich stimmt es, dass, wie auch schon in mehreren Testberichten zu lesen war, grad bei den unteren ISO-Werten, teils ein 'Bildrauschen' zu sehen ist - die Frage stellt sich für mich allerdings hierzu dann auch, nutze ich die Kamera als Profi, oder doch eher als Laie.
Und auch Halb-Profi liegt das 'Bildrauschen' in meinen Augen noch immer im sehr akzeptablen Bereich.
Das einzig nachteilige in meinen Augen ist das Gewicht der Kamera. Aber damit verhält es sich halt leider auch so - ich will viel Können von der Kamera, also muss ich dann natürlich auch das Gewicht hinnehmen.

Aber alles in Allem kann ich für mich sagen, oder besser schreiben, dass sich der Kauf mehr als gelohnt hat. Denn eines darf man nie vergessen, die Bildqualitäten sind natürlich auch von dem Können und der Kunst des Fotografen abhängig, sowie von den weiteren Elementen, wie Objektiv, Staitv, etc..

Was natürlich zu beachten ist, dass das gesamte Kamera-spezifische Zubehör, wie z.B. zweiter Akku, Batteriegriff noch mal das Budget ein wenig mehr als bei einem kleineren Modell belasten.

Nichts schreiben kann ich zu den individuellen Programm-Wahltasten, da ich deren Belegung bisher noch nicht versucht, geschweige denn getestet habe. Bin eben nur Laie, und kein Profi.

Ich für mich habe auf jeden Fall feststellen können, dass ich nun noch mehr Lust an meinem Hobby, der Fotografie habe.
Auch war der Umstieg recht einfach, auch wenn das Menue gegenüber meiner Alten natürlich deutlich umfangreicher ist, so ist die Grundstruktur doch geblieben. Somit sollte jedem, der bereits Canon gewohnt ist, der Umstieg recht leicht fallen.
Ab und an habe ich nebenher eine Nikon in Funktion und ich muss für mich immer wieder feststellen, die erste Entscheidung für Canon, mit der EOS 400, war der richtige Weg, da ich die Menue-Führung als deutlich logischer, funktionaler und damit angenehmer empfinde.

Fazit: für einen Foto-Laien, welcher bereit ist, ein paar Euro mehr für sein Hobby zu investieren, kann ich diese Kamera nur empfehlen und wünsche allen, die diesem Hobby fröhnen auch für die Zukunft tolle Bilder und weiterhin viel Spaß beim Fotografieren.
Vollständige Rezension lesen...

von

Weniger Gebraucher spuren, leider einen falsche Kombination.

Die Kamera hatte die Fehler sowie diese angegeben sind. Die Gebraucher spuren waren bedeutend weniger dann in der Anzeige stand. Was leider fehlte war die Angaben der Auslösungen die der Kamera gemacht hat.
Für eigenes gebrauch ist das vielleicht noch gut, aber für den weiter Verkauf nicht. Das letzte in Kombination mit die mangeln ist der Grund weshalb ich die Kamera zurück geschickt habe.
Vollständige Rezension lesen...

Bestätigter Kauf:  Ja | Verkauft von: rebuy-shop

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?