4.74.7 von 5 Sternen
3 Produktbewertungen
  • 5Sterne

    2Bewertungen
  • 4Sterne

    1Bewertung
  • 3Sterne

    0Bewertung
  • 2Sterne

    0Bewertung
  • 1Stern

    0Bewertung

2 Rezensionen

von

Für Burgen- und Fantasyfans eine echte Kaufempfehlung!

Die Lego-Zwergenmine (7036) steht für mich für eine goldene Fantasy-Ära bei Lego. Damals kämpften Menschen und Zwerge gegen Orks, Trolle und Untote, Jahre vor den LotR-Lizenzprodukten.

Speziell die Zwergenmine ist ein wunderbares Legoset, da es neben vielen Figuren auch jede Menge faszinierender Funktionen hat. Zwei Loren transportieren Erze aus den Tiefen der Mine heraus, ein Kran hebt einen Korb in die Höhe, eine riesiges Katapult schleudert glühend heiße Steinbrocken auf die Feinde. Am interessantesten ist jedoch eine Art Erzkreislauf, der über eine so ziemlich einmalige, gebogene Stange läuft und Erzbrocken aus den Loren heraus und wieder in die Loren hineinbefördern kann. Das ist zwar rein logisch betrachtet wenig sinnvoll, für Kinder jedoch ein wunderbares Spielelement.

Auch die Ausstattung der Mine gefällt: An einem Amboss werden Rüstungsteile geschmiedet, in einer kleinen Küche brennt Feuer im Ofen und der Zwergenkönig überblickt sein Reich von einem edlen Thron aus.

So schön das Set auch ist, mich interessieren daran vor allem die Teile. Ich konstruiere gerne selbst Burgen, Berge und Verliese und auch hier enttäuscht mich das Set nicht. Jede Menge hellgraue, dunkelgraue und braune Elemente sind enthalten, dazu große Felsteile (im Fanjargon "Burps" genannt, "big ugly rock pieces"), Bauplatten und auch die für mich sehr interessanten Schienen. Da ich auch Burps gerne in meine Felslandschaften integriere, kann ich praktisch jeden Legostein dieses Sets weiterverwenden. Besser geht es nicht.

Warum lobe ich dieses Set, wenn es doch auch viele Zwerge in LotR- und vor allem Hobbit-Lizenzprodukten gibt? Solche Sets enthalten wunderbare Teile, aber mir gefallen davon viele Figuren nicht. Peter Jackson hat es mit seinem Wunsch nach Individualisierung der Zwerge meiner Ansicht nach übertrieben, diese Legofiguren kann ich nicht verwenden. Außerdem hasse ich es, hautfarbene Figuren mit Figuren zu mischen, deren Haut klassisch gelb dargestellt wird. Außerdem sind die alten Fantasyfiguren generischer und sehen nicht so extrem nach den Filmen aus. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Vollständige Rezension lesen...

von

LEGO Zwergenmine

Die Aufbauanleitung ist sehr einfach und verständlich gehalten, wie man das bei LEGO gewöhnt ist. Das Bauwerk ansich bietet sehr viele Details. Angefangen von
einer Grubenbahn mit Kipploren, über Gleiselemente, Edelsteine, viele Minifiguren ( die guten Zwerge, welche die Edelsteine abbauen und die bösen Trolle, welche die Edelsteine rauben wollen ) inklusive einem Riesentroll, viel Werkzeug und kleinere Gegenstände, bis hin zu einer Art Förderlift und einem Turm mit Seilwinde.
Ich denke, somit sind die besten Voraussetzungen für viele spannende Abenteuer rund um die Zwergenmine gegeben.
Außerdem läßt sich die Mine wunderbar in die LEGO-Ritterwelt integrieren, was mich auch dazu bewog, diesen Artikel zu kaufen. Da meine Tochter mit 6 Jahren ein totaler LEGO-Ritterwelt-Fan ist. Und sie hat mir bewiesen, das ich das richtige dazu gekauft habe. Viele gemeinsame Spielstunden mit unzähligen Abenteuern sind der Beweis dafür.
Vollständige Rezension lesen...

Warum ist diese Rezension nicht zulässig?