Käuferfreundliche Rücknahmen

Käuferfreundliche Rücknahmebedingungen sorgen für Vertrauen. Wenn sie für Ihre Käufer vorteilhaft sind, kann sich das für Sie in wiederholten Käufen und in einer positiven Entwicklung Ihres Neukundengeschäfts auswirken.

eBay-Verkäufer

Für höhere Konversionsraten sorgen

Aus unseren Untersuchungen wissen wir, dass käuferfreundliche Rücknahmebedingungen dazu beitragen, mehr Käufer anzulocken und Ihr Geschäft voranzubringen. 

Die Mehrheit der Online-Käufer gibt an, dass die Möglichkeit einer kostenlosen Rückgabe eines der wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung ist.

Käuferfreundliche Rücknahmebedingungen kennzeichnen

Wir haben Funktionen entwickelt, durch die Angebote mit käuferfreundlichen Rücknahmebedingungen in den Suchergebnissen hervorgehoben werden, wie:

  • Filter für kostenlose Rückgabemöglichkeit: Mit diesem Filter können Käufer die angezeigten Angebote nach konkreten Rücknahmebedingungen einschränken.
  • eBay Plus-Logo: Dieses Logo, das Käufern beim Suchen nach einem Artikel angezeigt wird, weist darauf hin, dass der Verkäufer großzügige Rücknahmebedingungen anbietet. Angebote mit kostenlosem Rücksendeetikett und mind. 30 Tagen Rückgabefrist erhalten die Extra-Kennzeichnung mit dem eBay Plus-Logo auf der Artikelseite. Prüfen Sie, ob sich Ihre Angebote für eBay Plus qualifizieren.

Rücknahmebedingungen festlegen

Gebührengutschriften

Wählen Sie den Bereich „Rahmenbedingungen für Ihre Angebote verwalten“, um Rücknahmebedingungen zu definieren. Bitte beachten Sie, dass diese für gewerbliche Verkäufe verpflichtend sind. 
Rahmenbedingungen für Ihre Angebote verwalten

Wir empfehlen, dass Sie Ihre Käufer bitten, Rückgaben ausschließlich über den eBay-Rückgabeprozess anzufragen, da Sie nur dann die Funktion Teilrückerstattung nutzen können.
Infos für Käufer: Rückgaben anfragen über den eBay-Rückgabeprozess

Wenn Sie in Ihren Rücknahmebedingungen ein kostenloses 30- oder 60-tägiges Rückgaberecht anbieten, können Ihre Käufer ihre Kaufentscheidungen mit größerem Vertrauen treffen, während Sie gleichzeitig von mehr Verkäuferschutz profitieren.

Wenn Ihr Artikel nicht verkauft wird oder wenn Sie eine Rückerstattung gesendet haben, können Sie ggf. die gezahlten Gebühren teilweise oder ganz gutgeschrieben bekommen.

Mehr Schutz für Verkäufer

Die meisten Rückgaben laufen zwar ohne jegliche Probleme ab, aber wir wissen auch, dass Rückgaben für unsere Verkäufer ein Problem darstellen können. Damit Sie Ihre Rücknahmebedingungen ohne Bedenken käuferfreundlich gestalten können, ergreifen wir die folgenden zusätzlichen Schritte, um Sie vor dem Missbrauch der Rückgabe zu schützen:

  • Verkäufer, die die kostenlose Rückgabe anbieten, können entscheiden, ob sie eine Teilrückerstattung anbieten möchten. Sollte sich ein Artikel bei der Rückgabe nicht mehr im Originalzustand befinden, können sie dann bis zu 50% vom Artikelpreis abziehen. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn ein Artikel beschädigt zurückgeschickt wird. Mehr zu unseren Richtlinien zu Teilrückerstattungen.
    Mehr zu unseren Richtlinien zu Teilrückerstattungen

  • Wir sind inzwischen besser in der Lage, Käufer zu erkennen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie die Möglichkeit kostenloser Rückgabe missbrauchen. Wenn wir feststellen, dass ein Käufer eine Anfrage in böswilliger Absicht geöffnet hat, geht die entsprechende Transaktion nicht in die Berechnung der Servicestatistiken des Verkäufers ein. 

  • Wir haben unsere vorbeugenden Maßnahmen gegen den Missbrauch von Rückgaben verstärkt.