Automatische Abwicklung von Rückgabeanfragen

eBay-Verkäufer

Rücksendeetiketten und automatische Rückerstattung

Wenn eine Käuferin oder ein Käufer eine Rückgabe anfordert, wird diese automatisch akzeptiert, wenn die Rückgabeanfrage Ihren Rücknahmebedingungen oder dem Grundsatz zum eBay-Käuferschutz entspricht. Bei einem Artikelwert ab 12 Euro sendet eBay der Käuferin bzw. dem Käufer daraufhin automatisch ein Rücksendeetikett von Hermes oder DHL – je nachdem, für welchen Versandanbieter Sie sich entschieden haben. Nach erfolgter Rücksendung wird die Rückerstattung veranlasst. 

Die Vorteile

  • Sie sparen Zeit durch die einfache Bearbeitung von Rückgabeanfragen und das automatische Hochladen von Versandetiketten.
  • Bequeme Retourenabwicklung: Käuferinnen und Käufer müssen nicht mehr auf Ihre Annahme warten, wenn der Rückgabegrund legitim ist.*
  • Sie müssen sich keine Gedanken machen wegen der Größe des zurückzusendenden Pakets.
  • Die Rücksendungen sind dank der DHL- bzw. Hermes-Rücksendeetiketten nachverfolgbar und direkt bei eBay integriert. Damit genießen Sie vollen Verkäuferschutz.

* Ausgenommen sind Rücksendungen, bei denen Folgendes festgestellt wurde: 
- Fehlende Teile
- Der Artikel kam beschädigt an.
In diesen Fällen wird nicht automatisch ein Rücksendeetikett generiert. Zur Klärung des Anliegens wenden Sie sich direkt an die Käuferin bzw. an den Käufer.

Fragen und Antworten zur automatischen Abwicklung von Rückgabeanfragen

  • Wenn der Käufer die Rücksendekosten trägt, wird der Betrag einfach vom Rückerstattungsbetrag abgezogen.
  • Wenn Sie laut Ihrer Rücknahmebedingungen die Kosten für die Rücksendung übernehmen, werden Ihnen die Kosten hierfür berechnet. Erst wenn das Rücksendeetikett im Paketshop eingelöst wurde, wird der Betrag von Ihren verfügbaren Beträgen abgezogen. Der abgezogene Betrag wird Ihnen im Bereich „Zahlungen“ im Verkäufer-Cockpit Pro bzw. in Ihrem Verkäuferkonto angezeigt.
  • Falls eine Käuferin bzw. ein Käufer als Rückgabegrund „Unvollständig“ angibt. 
  • Falls der Verkäufer keine Rückgaben für einen Artikel anbietet und der Käufer versucht, eine Rückgabe einzuleiten.
  • Falls der Verkäufer im Verkäufer-Cockpit Pro über die Einstellungen für die Abwicklung von Rücknahmen die Option „Rücksendenummer“ aktiviert hat. So wird die automatische Bearbeitung der Rückgabeanfrage unterbunden.
  • Falls Gewicht und Maße des zurückzusendenden Pakets nicht den Bedingungen für Rücksendeetiketten von Hermes* bzw. DHL** entsprechen.
  • Bei internationalen Rückgaben.

In diesen Fällen werden Sie benachrichtigt und haben zwei Tage Zeit, um auf die Anfrage zu reagieren.

Nein, Sie brauchen nichts weiter zu tun. Wenn das Rücksendeetikett nicht verwendet wird, werden auch keine Rücksendegebühren berechnet. Die Berechnung erfolgt erst, wenn das Rücksendeetikett eingescannt wurde.

Ja. Für jedes Versandetikett wird Ihnen eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. ausgestellt.

Nein, die Kosten für das Rücksendeetikett haben keinen Einfluss auf die Verkaufsprovision. Die Kosten für das Rücksendeetikett fallen nur an, wenn der Käufer es verwendet.

DHL-Service für Rücksendeetiketten „Eigenen Tarif verwenden“

Automatisch generierte Rücksendenummer (RMA)

Sie können DHL-Rücksendeetiketten zu den individuellen Versandpreisen erwerben, die Sie mit dem Anbieter ausgehandelt haben. Verbinden Sie dazu auf der Seite „Rücknahmen – Einstellungen“ Ihr DHL-Geschäftskonto mit Ihrem eBay-Konto.

Für die schnelle Zuordnung von Retouren in Ihrem Lager verwendet eBay als Rücksendenummer (RMA) die Bestellnummer des Artikels. Diese wird ausgeschrieben sowie in Barcode-Form auf dem DHL-Rücksendeetikett aufgeführt.

Bitte nehmen Sie die entsprechenden Änderungen an Ihrem Lager- bzw. Retourensystem vor, damit entweder die Bestellnummer „orderID“ oder die DHL-Referenznummer „trackingID“ auf dem DHL-Rücksendeetikett als eindeutige Kennung für Ihre jeweilige Rücksendung verwendet wird.

Wichtiger Hinweis: Verkäuferinnen und Verkäufer können nicht mehr ihre eigene RMA für Rücksendungen verwenden.

Fragen und Antworten zum DHL-Service „Eigenen Tarif verwenden“

eBay stellt DHL-Rücksendeetiketten nur für Artikel aus, die den AGBs für Geschäftskundinnen und -kunden von DHL entsprechen. Dies betrifft Rücksendungen im Inland bis zu einem Gewicht von 31,5 kg und Paketmaßen von maximal 120 cm x 60 cm x 60 cm. Für größere Gegenstände gilt der Rückgabeprozess für Sperrgut.

Nein. DHL-Rücksendeetiketten mit der Option „Eigenen Tarif verwenden“ können nur für Adressen im Inland ausgestellt werden, die von den Verkäuferinnen und Verkäufern in deren DHL-Geschäftskonto angegeben wurden. 

Sie müssen jährlich das Passwort für Ihr DHL-Konto aktualisieren. Durch diese Änderung ist es auch erforderlich, Ihr eBay- und DHL-Konto neu zu verknüpfen.

Wenn Sie mehrere Standorte zur Bearbeitung eingehender Rücksendungen nutzen und spezifische Regeln für bestimmte Kategorien von SKUs haben, können Sie entsprechend erweiterte Rückgaberegeln einrichten. So stellen Sie sicher, dass eBay Ihre DHL-Rücksendeetiketten gemäß Ihren festgelegten Prozessen für die richtige Rücksendeadresse generiert.

Wenn Sie keine Regeln festlegen, werden alle Rücksendeetiketten mit der primären Rücksendeadresse ausgestellt, die Sie in Ihrem eBay-Konto auf der Seite „Rücknahmen – Einstellungen“ festgelegt haben.

Wenn Sie Ihr DHL-Passwort geändert haben, müssen Sie Ihr DHL-Konto erneut über die eBay-Seite „Rücknahmen – Einstellungen“ verifizieren.

Wenn Sie über Ihr DHL-Konto eine Adresse hinzufügen oder ändern, müssen Sie Ihr DHL-Konto neu verknüpfen, damit alle registrierten Rücksendeadressen in beiden Systemen synchronisiert werden.

Bedingungen für Rücksendeetiketten

Bei Hermes gelten folgende Bedingungen:

  • Rücksendeadresse im Inland (Packstationen können nicht als Rücksendeadresse genutzt werden)
  • Gewicht: maximal 25 kg
  • Paketmaße:
    • Summe aus längster und kürzester Seite: maximal 120 cm oder
    • Paket- und Teppichrollen mit maximaler Länge von 120 cm und maximalem Durchmesser von 20 cm
  • Maximaler Versicherungswert: 500,00 €
  • Der Versand von Sperrgut und Gefahrgut ist ausgeschlossen.


Bei DHL gelten folgende Bedingungen:

  • Rücksendeadresse im Inland (Packstationen können nicht als Rücksendeadresse genutzt werden)
  • Gewicht: maximal 31,5 kg
  • Paketmaße: maximal 120 cm x 60 cm x 60 cm
  • Maximaler Versicherungswert: 500,00 €