Rahmenbedingungen & Hinweise für Ihre Angebote
Machen Sie das Erstellen und Verwalten Ihrer Angeboten effizienter, indem Sie Rahmenbedingungen für Rückgaben, Zahlungen und Versand sowie Hinweise festlegen.
Mit Rahmenbedingungen und Verkäuferhinweisen Angebote erstellen
Zeit sparen mit Rahmenbedingungen
Immer, wenn Sie ein Angebot erstellen, müssen Sie sich für bestimmte Zahlungs*-, Versand- und Rücknahmebedingungen entscheiden, die Sie für Käuferinnen und Käufer festlegen. Sie können das Erstellen und Verwalten von Angeboten effizienter gestalten, indem Sie Rahmenbedingungen erstellen und diese Ihren Angeboten zuweisen.
Erstellen Sie Vorlagen, damit Sie nicht in jedem Angebot einzeln die Rahmenbedingungen festlegen müssen. Diese Vorlagen können auch zum Aktualisieren bereits bestehender Angebote verwendet werden.
*Das Einrichten von Zahlungsbedingungen ist optional, da die meisten Zahlungen über eBay abgewickelt werden. Sie können nur „Barzahlung bei Abholung” als zusätzliche Zahlungsmethode hinzufügen.
Bei der Regelung von Versand und Rücknahmen gibt es keine allgemeingültige Lösung für alle Unternehmen. Das Gleiche gilt für besondere rechtliche Bestimmungen, die möglicherweise für Ihre Artikel gelten.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Rahmenbedingungen für Ihre Angebote zu erstellen. Nach einmaliger Einrichtung können Sie damit ganz einfach das Erstellen und Verwalten Ihrer Versand-, Rücknahme- und Zahlungsoptionen regeln und wertvolle Zeit sparen. Darüber hinaus können Sie ganz leicht die passenden Optionen für Ihre Angebote auswählen.
Inwieweit sind Rahmenbedingungen sinnvoll?
Rahmenbedingungen funktionieren wie Vorlagen für verschiedene von Ihnen angebotene Versand-, Rücknahme- und Zahlungsoptionen. Sie müssen sie nur einmal einrichten und können dann beim Einstellen eines neuen Artikels die jeweils passende Rahmenbedingung auswählen.
Außerdem können Sie eine Rahmenbedingung auch zu Angeboten hinzufügen, die bereits online sind.
Arten von Rahmenbedingungen
Versandbedingungen
Mit den Rahmenbedingungen für Versand legen Sie Ihre Lieferoptionen, die Versandkosten und die Bearbeitungszeit für verschiedene Artikel fest. Sie können außerdem angeben, ob Sie weltweiten Versand anbieten.
Tipp: Fügen Sie bei passenden Angeboten die Option „Abholung“ zu Ihren Versandbedingungen hinzu. So können Sie beim Versand sparen und gleichzeitig mehr Käuferinnen und Käufer in Ihrer Umgebung ansprechen.
Lesen Sie mehr über Ihre Versandmöglichkeiten bei eBay, um Empfehlungen für die Auswahl passender Rahmenbedingungen und Tipps zum Sparen von Versandkosten zu erhalten.
Rücknahmebedingungen
In Ihren Rücknahmebedingungen legen Sie fest, ob Sie Rücknahmen akzeptieren, welche Rücknahmefristen gelten und wer die Kosten für die Rücksendung trägt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass Sie die gesetzlich geforderten Rücknahmebedingungen angeben.
Kundinnen und Kunden schätzen Unternehmen, die eine kostenlose Rücknahme innerhalb von mindestens 30 Tagen anbieten. Sie können auch unterschiedliche Rücknahmebedingungen für Artikel aus Ihrem Warenbestand festlegen.
Hinweis: Rückgabeanfragen werden automatisch akzeptiert, wenn Käuferinnen und Käufer die Rücksendekosten tragen und die Rückgabeanfrage Ihren Rücknahmebedingungen bzw. dem Grundsatz zum eBay-Käuferschutz entspricht.
Zahlungsbedingungen
Informieren Sie Käuferinnen und Käufer über die Zahlungsmethoden, die Sie akzeptieren. Wir empfehlen insbesondere die Standard-Zahlungsbedingung „Sofort-Kaufen-Artikel müssen umgehend bezahlt werden“. Mit dieser Option optimieren Sie die Zahlungsabwicklung, verhindern ausbleibende Zahlungen und schützen sich vor Betrug.
In einigen Kategorien können Sie auch Zahlungsbedingungen einrichten, die Ihnen das Akzeptieren von Bank- oder Verrechnungsschecks, Zahlungsanweisungen und/oder Barzahlung bei Abholung ermöglichen.
„Hinweise des Verkäufers“ und „Rücknahme von alten Produkten“.
Für manche Angebote gelten besondere rechtliche Bestimmungen, beispielsweise Versand-Einschränkungen bei Batterien oder Recycling-Anforderungen bei bestimmten Produkten. In diesem Fall kann Anja zwei Arten von Hinweisen zu ihren Angeboten hinzufügen: „Hinweise des Verkäufers“ und „Rücknahme von alten Produkten“.
Hinweise des Verkäufers
Verwenden Sie „Hinweise des Verkäufers“ , um wichtige rechtliche Informationen, gesetzlich vorgeschriebene Angaben oder Einschränkungen für Ihre Angebote hinzuzufügen. Beispielsweise müssen Verkäuferinnen und Verkäufer von Elektronikprodukten Versandbeschränkungen für bestimmte Arten von Akkus oder Geräten angeben.
Rücknahme von Altgeräten
Bei manchen Artikeln und Kategorien sind Verkäuferinnen und Verkäufer gesetzlich zur erweiterten Herstellerverantwortung verpflichtet, gebrauchte Produkte kostenlos zurückzunehmen und der Wiederverwertung zuzuführen. Wenn Sie beispielsweise Mobiltelefone verkaufen, müssen Sie möglicherweise verbindlich zusagen, das Altgerät einer Käuferin bzw. eines Käufers zurückzunehmen.
Mehr zu den Anforderungen für Ihre Kategorien und Artikel finden Sie in unserem Artikel Erweiterte Herstellerverantwortung