Grundsatz zum eBay-Käuferschutz
Unser Grundsatz gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen für den eBay-Käuferschutz. Wir helfen Ihnen, wenn Ihr gekaufter Artikel nicht bei Ihnen ankommt, nicht der Beschreibung entspricht oder wenn es ein Problem bei einer Rückgabe gibt.
Melden Sie uns das Problem und wir prüfen Ihren Fall. Ist Ihr Käuferschutzantrag begründet, erhalten Sie den Kaufpreis und die Versandkosten zurück. Alle Details zu sämtlichen Voraussetzungen finden Sie in der Käuferschutzrichtlinie von PayPal, nach der der eBay-Kundenservice die Fälle prüft. Anbieter des Service ist PayPal.
Abgesicherte Zahlungsarten
Der eBay-Käuferschutz gilt für Artikel, die Sie mit folgenden Zahlungsarten bezahlt haben:
- PayPal
- Kreditkarte
- Lastschrift
- Kauf auf Rechnung
Bei Angeboten mit eBay-Garantie gilt:
- Der eBay-Käuferschutz gilt bei allen Zahlungsmethoden, die der Verkäufer akzeptiert.
- Sollten Sie mit einer anderen Zahlungsmethode als mit PayPal, Kreditkarte, Lastschrift oder Kauf auf Rechnung bezahlt haben, kann es sein, dass wir Sie um einen Zahlungsnachweis bitten. Aus dem Nachweis muss hervorgehen, dass Sie die Zahlung wie bei eBay vereinbart an den Verkäufer veranlasst haben. Wenn Sie keinen Zahlungsnachweis erbringen oder der Verkäufer nachweist, dass er die Zahlung nicht erhalten hat, wird Ihr Antrag auf Käuferschutz möglicherweise abgelehnt. Ansonsten gelten grundsätzlich die gleichen Voraussetzungen wie beim eBay-Käuferschutz.
Mehr zum Thema eBay-Garantie
Vom eBay-Käuferschutz ausgeschlossene Artikel und Angebote
Bestimmte Artikel und Angebote sind vom eBay-Käuferschutz ausgeschlossen, beispielsweise:
- Artikel, die persönlich abgeholt werden
- Artikel, die individuell gefertigt wurden
- Artikel, die gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen
- Gutscheine
- Fahrzeuge mit Motor
- industrielle Maschinen
Die vollständige Liste der Ausnahmen beim eBay-Käuferschutz finden Sie in der Käuferschutzrichtlinie von PayPal.
Antrag auf eBay-Käuferschutz stellen
Frist für den Antrag auf eBay-Käuferschutz
Ein Käuferschutzfall muss innerhalb von 30 Tagen nach dem spätesten voraussichtlichen Lieferdatum, das bei eBay.de für den gekauften Artikel angegeben ist, gemeldet werden.
Wenn Sie eine Anfrage an den Verkäufer geöffnet haben, hat dieser 3 Werktage Zeit, das Problem zu lösen. Danach können Sie eBay einschalten. Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.
Für Probleme bei Rückgaben gilt:
Hat der Verkäufer nicht auf die Rückgabeanfrage reagiert, oder lehnt er diese ab, können Sie innerhalb von 21 Werktagen, nachdem Sie die Anfrage geöffnet haben, einen Käuferschutzfall öffnen.
Hinweis: Lehnt der Verkäufer die Rückgabeanfrage ab, kann leider kein Käuferschutzfall geöffnet werden!
Hat der Verkäufer die Rückgabeanfrage zwar akzeptiert, aber erstattet dennoch den Kaufpreis nicht, können Sie innerhalb von 30 Tagen, nachdem Sie den Artikel als verschickt markiert haben, einen Käuferschutzfall öffnen.
Weitere Details zu den Fristen beim eBay-Käuferschutz finden Sie in der Käuferschutzrichtlinie von PayPal.
Rückerstattung erhalten
Bestätigt unser Kundenservice nach der Prüfung des Falls, dass Ihr Antrag auf eBay-Käuferschutz begründet ist, zahlt PayPal Ihnen den Kaufpreis inkl. Versandkosten aus.
Für die Rückerstattungen gilt:
- Haben Sie mit PayPal bezahlt, erfolgt die Rückerstattung auf Ihr verwendetes PayPal-Konto.
- Haben Sie mit Kreditkarte oder Lastschrift bezahlt, erfolgt die Rückerstattung entsprechend auf Ihre Kreditkarte oder Ihr Konto.
Um eine Rückerstattung per PayPal-Zahlung zu erhalten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Sie haben bereits ein PayPal-Konto:
- Ihr PayPal-Konto ist bereits mit Ihrem eBay-Konto verknüpft, dann sendet PayPal Ihnen die Zahlung direkt an dieses PayPal-Konto.
- Falls Ihr PayPal-Konto noch nicht mit Ihrem eBay-Konto verknüpft ist, oder Ihr PayPal-Konto nicht zugeordnet werden konnte, senden wir die Zahlung an Ihre bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse. Sie können dann einfach diese E-Mail-Adresse zu Ihrem bereits bestehenden PayPal-Konto hinzufügen. Die genaue Vorgehensweise erfahren Sie in der E-Mail von PayPal.
- Mehr zum Thema PayPal-Konto mit eBay-Konto verknüpfen
Sie haben noch kein PayPal-Konto:
- PayPal sendet Ihnen eine E-Mail an Ihre bei eBay hinterlegte E-Mail-Adresse. In der E-Mail erfahren Sie, wie Sie ein kostenloses PayPal-Konto eröffnen.
- Den rückerstatteten Betrag können Sie nutzen, um mit PayPal andere Einkäufe zu bezahlen, oder Sie können ihn auf Ihr Bankkonto überweisen.
Weitere Informationen zum eBay-Käuferschutz
Alle Details zu Auszahlungen, Ansprüchen, Pflichten und Voraussetzungen für den eBay-Käuferschutz finden Sie in der Käuferschutzrichtlinie von PayPal. Im Falle einer Bestellung als Gast gelten die Bestimmungen für „Zahlungen ohne PayPal-Konto”.
Missbräuchliche Nutzung
eBay behält sich das Recht vor, Sie vom eBay-Käuferschutz auszuschließen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Sie den eBay-Käuferschutz missbräuchlich in Anspruch nehmen (z. B. durch unberechtigte oder zu häufige Meldungen) oder anderweitig das ordnungsgemäße Funktionieren des eBay-Käuferschutzes stören oder manipulieren.
Missbrauch kann in diesem Zusammenhang beispielsweise die Meldung eines Falls sein, der auf falschen, unvollständigen oder sonst irreführenden Angaben beruht, die Meldung eines Falls zusätzlich zum Versuch, eine Rückerstattung aus einer anderen Quelle zu erhalten (z. B. eine Kreditkartenrückbuchung), sowie jede andere Vorgehensweise, die geeignet ist, ungerechtfertigte Leistungen aus dem eBay-Käuferschutz in Anspruch zu nehmen.