Die eBay GmbH ist der Serviceanbieter des eBay-Käuferschutzes.
Fragen und Antworten
Wann greift der eBay-Käuferschutz?
Sie sind durch den eBay-Käuferschutz abgesichert, wenn Sie:
- den Artikel nicht erhalten.
- einen Artikel erhalten, der erheblich von der Beschreibung des Verkäufers abweicht.
- einen defekten oder fehlerhaften Artikel erhalten.
- keine oder eine nicht vollständige Rückerstattung erhalten, nachdem Sie den Artikel mit Sendungsverfolgung zurückgeschickt haben.
Normalerweise arbeiten unsere Verkäufer mit den Käufern zusammen, um mögliche Probleme schnell zu lösen. Wenn Sie keine einvernehmliche Lösung finden, können Sie einen Antrag auf Käuferschutz stellen und eBay einschalten. In den meisten Fällen sind Sie durch den eBay-Käuferschutz abgesichert.
Was passiert, wenn ein Verkäufer nicht antwortet oder mir keine Rückerstattung geben möchte?
Im Rahmen des eBay-Käuferschutzes hat der Verkäufer 3 Werktage lang Zeit, eine Lösung zu finden. Wenn Sie sich nicht einigen, können Sie eBay einschalten. eBay überprüft die Angaben Ihres Antrags und trifft in der Regel innerhalb von 48 Stunden eine Entscheidung.
Lesen Sie dazu unseren vollständigen Grundsatz
Grundsatz zum eBay-Käuferschutz
Allgemein
Der eBay-Käuferschutz sichert den Käufer ab, wenn ein gekaufter Artikel nicht ankommt („Artikel nicht erhalten“), ein erhaltener Artikel erheblich von der Beschreibung des Verkäufers abweicht oder der Käufer nach einer Rückgabe keine oder eine nicht vollständige Rückerstattung erhält.
Dieser Schutz wird von der eBay GmbH, Albert-Einstein-Ring 2-6, 14532 Kleinmachnow, Deutschland angeboten.
Antrag auf eBay-Käuferschutz stellen
Der Käufer muss innerhalb des unten angegebenen Zeitraums eine Rückgabeanfrage senden oder einen nicht erhaltenen Artikel direkt bei eBay melden. Schrittweise Anleitungen hierzu finden Sie unter Hilfe, wenn Ihr Artikel nicht ankommt oder Rückgabe eines Artikels gegen eine Rückerstattung.
Nachdem eine Anfrage gesendet wurde, hat der Verkäufer 3 Werktage Zeit, dem Käufer mit einer Lösung zu antworten. Wenn der Verkäufer keine Lösung anbietet oder der Käufer mit der Lösung unzufrieden ist, kann der Käufer den eBay-Käuferschutz in Anspruch nehmen, indem er eBay einschaltet.
Wenn der Käufer nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Melden des Problems an den Verkäufer einen eBay-Käuferschutz-Antrag stellt, wird die Anfrage automatisch geschlossen.
Der Käufer kann nur einen Antrag je Transaktion stellen. Ein Antrag unter dem eBay-Käuferschutz kann mehrere Artikel abdecken, z.B. wenn der Käufer 3 Artikel erworben, aber 2 davon nicht erhalten hat.
- Für nicht erhaltene Artikel und Artikel, die nicht der Beschreibung entsprechen, gilt
Ein Käufer muss das Problem innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer melden. Die Frist beginnt nach Ablauf des bei eBay angezeigten Lieferdatums. - Für Probleme bei Rückgaben gilt
Rückgabeanfragen müssen vom Käufer innerhalb von 30 Tagen nach dem bei eBay angezeigten Lieferdatum gestellt werden bzw. innerhalb der vom Verkäufer gewährten Rückgabefrist, sofern diese länger ist.
Wenn ein Artikel mit Sendungsverfolgung an den Verkäufer zurückgeschickt wird, hat der Verkäufer ab dem Zustelldatum 2 Werktage Zeit, eine Rückerstattung zu veranlassen. Tut er das nicht, kann der Käufer innerhalb von 10 Werktagen, nachdem der Zeitraum für die Rückerstattung abgelaufen ist, einen eBay-Käuferschutz-Antrag stellen.
Wann greift der eBay-Käuferschutz?
Käufe über die eBay-Services, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert, sind in der Regel über den eBay-Käuferschutz abgesichert, wenn die weiteren Bedingungen in diesem Grundsatz erfüllt sind. Wenn ein eBay-Käuferschutz-Antrag gerechtfertigt ist, erhält der Käufer den vollen Kaufpreis und die ursprünglichen Versandkosten zurück (Versandkosten für die Rücksendung werden nicht erstattet).
Abgesicherte Zahlungsmethoden
Der eBay-Käuferschutz gilt für Artikel, die mit folgenden Zahlungsarten bezahlt wurden:
- PayPal
- Kreditkarte
- Google Pay
- Apple Pay (über die eBay-App auf dem iPhone/iPad und die mobile Website von eBay auf dem iPhone)
- Klarna Sofortüberweisung, Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf
Nicht abgedeckt: Bezahlte Artikel, bei denen die Bezahlung - ganz oder teilweise - außerhalb von eBay abgeschlossen wurde (z.B. Überweisung, Bargeld, Treuhand-Services)
Für eBay-Garantie-Angebote gilt:
- Der eBay-Käuferschutz gilt für alle Zahlungsmethoden, die der Verkäufer akzeptiert.
- Wenn Sie mit einer anderen Zahlungsmethode als PayPal, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung bezahlt haben, kann eBay einen Nachweis über die Zahlung verlangen. Aus dem Nachweis muss hervorgehen, dass Sie die Zahlung wie bei eBay vereinbart an den Verkäufer veranlasst haben. Wenn Sie keinen Zahlungsnachweis erbringen oder der Verkäufer nachweisen kann, dass er Ihre Zahlung nicht erhalten hat, wird Ihr Antrag auf Käuferschutz möglicherweise abgelehnt. Andernfalls gelten die gleichen Voraussetzungen wie beim eBay-Käuferschutz für reguläre Angebote.
Ausnahmen – vom eBay-Käuferschutz ausgeschlossene Artikel
Grundsätzlich ist der Erwerb der meisten Artikel abgesichert, es gelten jedoch folgende Ausnahmen:
- Erwerb von Immobilien (einschließlich Wohnimmobilien)
- Erwerb von Unternehmen oder Unternehmensteilen (einschließlich Gegenstände und Forderungen, die Teil eines Geschäfts oder einer Firmenübernahme sind)
- Fahrzeugkäufe (einschließlich Motorfahrzeuge, Motorräder, Flugzeuge und Boote)
- Käufe von individuell erstellten Artikeln (es sei denn, es wird beanstandet, dass sie nicht erhalten wurden)
- Käufe von immateriellen oder digital gelieferten Artikeln,
- virtuelle, nicht ersetzbare kryptografische Token (Non-Fungible Token, NFTs), einschließlich physischer Gegenstände, die mit NFTs kombiniert oder an ihnen angebracht sind
- Dienstleistungen
- Käufe von Maschinen der verarbeitenden Industrie
- Zahlungsmitteläquivalente (einschließlich Gutscheine, Prepaid-Karten und Reisetickets)
- Käufe von Artikeln, die Sie persönlich abholen oder abholen lassen (einschließlich der Abholung in einer Filiale), und die Sie als nicht erhalten melden
- Artikel, die vom Käufer nach der ursprünglichen Lieferung an eine andere Adresse weitergeleitet wurden (gilt nicht für einen Artikel, der im Rahmen der Echtheitsprüfung geprüft wurde)
Geltungsbereich – Abdeckung durch den eBay-Käuferschutz
Der Käufer kann vom eBay-Käuferschutz in folgenden Fällen profitieren:
- Artikel nicht erhalten
Wenn der Käufer einen Artikel nicht erhalten hat, muss er eine Anfrage stellen, um den nicht erhaltenen Artikel zu melden. Der Verkäufer sollte sich um die Anfrage des Käufers kümmern und Angaben zur Sendungsverfolgung machen, Aktualisierungen zur Lieferung des Artikels bereitstellen oder innerhalb von 3 Werktagen eine Rückerstattung veranlassen. Wenn das Problem nicht gelöst wurde und der Käufer den eBay-Käuferschutz in Anspruch nimmt, fordert eBay den Verkäufer auf, den Nachweis einer erfolgreichen, zeitgerechten Lieferung an die Adresse des Käufers gemäß diesem Grundsatz vorzulegen. Kann die erfolgreiche Lieferung nicht nachgewiesen werden, erhält der Käufer eine Rückerstattung des vollen Kaufpreises und der ursprünglichen Versandkosten.
Der eBay-Käuferschutz greift nicht in Fällen, in denen ein Artikel nach der Zustellung verloren ging oder beschädigt wurde (z.B. wenn er vom Ablageort des Pakets gestohlen wurde). - Artikel entspricht nicht der Angebotsbeschreibung
Der eBay-Käuferschutz schützt den Käufer, wenn ein zugestellter Artikel erheblich von der Artikelbeschreibung abweicht. In diesem Fall muss der Käufer eine Anfrage senden, um den Artikel zurückzugeben. Alle Bilder, die einer Rückgabeanfrage beigefügt werden, müssen für den Grund der Rückgabe relevant sein und unserem Grundsatz zur Nutzung fremder Bilder, Videos und Beschreibungen in eBay-Angeboten entsprechen. Der Verkäufer ist dazu angehalten, innerhalb von 3 Werktagen auf die Beschwerde des Käufers einzugehen und einen Lösungsvorschlag zu machen, z.B. indem er eine Rücknahme akzeptiert bzw. einen Ersatzartikel oder eine Rückerstattung anbietet. In einigen Fällen akzeptiert eBay die Rückgabeanfrage automatisch im Namen des Verkäufers. Wenn der Käufer mit dem Lösungsvorschlag des Verkäufers unzufrieden ist, kann er den eBay-Käuferschutz-in Anspruch nehmen.
Wenn eBay eingeschaltet wurde, kann eBay den Käufer nach stichhaltigen Beweisen fragen, um den Antrag prüfen zu können, und der Käufer muss die erforderlichen Beweise innerhalb der Frist vorlegen. Der Käufer muss außerdem auf Anfrage von eBay den Artikel auf Kosten des Verkäufers zurückschicken und einen ausreichenden Zustellnachweis entsprechend diesem Grundsatz an eBay erbringen. - Keine Rückerstattung trotz Ausübung des Widerrufsrechts
Der eBay-Käuferschutz schützt den Käufer, wenn dieser sein Widerrufsrecht gemäß der Widerrufsbelehrung des Verkäufers ausgeübt hat, jedoch keine fristgerechte Rückerstattung erhalten hat oder der Rückerstattungsbetrag nicht korrekt ist.
Folgende Bedingungen müssen für eine Entscheidung zugunsten des Käufers erfüllt sein:
- Das Angebot des Verkäufers enthält Rücknahmebedingungen, und der Käufer macht von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch.
- Der Käufer hat über den eBay-Rückgabeprozess eine Rückgabe angefragt. Zu diesem Zweck muss der Käufer sich bei seinem eBay-Konto anmelden und eine Rückgabe über www.ebay.de starten (Rückgabeanfrage).
- Die Rückgabeanfrage muss innerhalb der in den Rücknahmebedingungen des Verkäufers angegeben Frist gestellt werden.
- Der Käufer ist verpflichtet, den Artikel in unverändertem Zustand und innerhalb von 10 Werktagen, nachdem der Verkäufer die Rückgabeanfrage akzeptiert hat, an die Adresse zurückzusenden, die der Verkäufer in der Widerrufsbelehrung oder im eBay-Rückgabeprozess angegeben hat.
- Der Käufer muss den Artikel im Rückgabeprozess bei eBay als versendet markieren, sofern dem Käufer diese Option zur Verfügung steht, oder auf Anfrage bestätigen, dass der Versand innerhalb des angegebenen Rückgabezeitraums veranlasst wurde. eBay kann vom Käufer einen Zustellnachweis der Rücksendung entsprechend diesem Grundsatz verlangen.
Wenn der Käufer einen Artikel zurückgesendet, hat der Verkäufer ab dem Zustelldatum 2 Werktage Zeit, eine Rückerstattung zu veranlassen. Tut er das nicht, kann der Käufer innerhalb von 10 Werktagen nach Ende der Frist für die Rückerstattung eBay einschalten und einen Antrag auf Käuferschutz stellen.
Zustellnachweis
Der vom Verkäufer oder Käufer zu erbringende Nachweis einer erfolgreichen und zeitgerechten Lieferung muss alle der folgenden Anforderungen erfüllen:
- die Sendungsnummer des Versandanbieters, die vor dem bei eBay angezeigten Lieferdatum auf der Website hochgeladen wurde
- der Lieferstatus „Zugestellt“ (oder die Entsprechung, je nach Land, in das der Artikel geliefert wurde)
- Datum der Lieferung
- Adresse des Empfängers - Für Verkäufer muss die Adresse des Empfängers mindestens die Postleitzahl (oder internationale Entsprechung) aufweisen, die der Adresse des Käufers auf der Seite „Einzelheiten zum Kauf“ entspricht. Für Käufer muss bei einer Rückgabe mindestens die Postleitzahl (oder internationale Entsprechung) sichtbar sein, die der Adresse des Verkäufers entspricht, die eBay in den Einzelheiten zur Rückgabe angegeben hat.
Käufer und Verkäufer gewähren eBay das Recht, in ihrem Namen auf die Versandinformationen des genutzten Versandunternehmens zuzugreifen, um den Versand eines Artikels zu prüfen.
Wenn der Käufer einen Artikel zurücksendet, der anders als beschrieben ist oder weil er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht und er hierfür ein vom Verkäufer zur Verfügung gestelltes Rücksendeetikett ohne Sendungsverfolgung nutzt, ist der Käufer nicht verpflichtet, einen Zustellnachweis zu erbringen.
Rücksendung an den Verkäufer
Wenn der Käufer den Artikel an den Verkäufer zurückgeben muss, um den eBay-Käuferschutz in Anspruch nehmen zu können, gilt Folgendes:
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware in unverändertem Zustand zurückzusenden und ist für den etwaigen Wertverlust eines Artikels verantwortlich, wenn dieser Wertverlust aus einem Umgang resultiert, der nicht für die Überprüfung der Qualität und Funktionsweise des Artikels erforderlich ist. Wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, kann dies dazu führen, dass der Verkäufer den Betrag des Wertverlustes abzieht und nur eine Teilrückerstattung vornimmt.
- eBay kann davon Abstand nehmen, die Rückgabe eines Artikels an den Verkäufer zu verlangen, z.B. wenn die Rücksendung des Artikels gefährlich oder ungesetzlich wäre oder der Artikel keinen Wert mehr aufweist (z.B. eine Eintrittskarte für eine abgesagte Veranstaltung). In diesen Fällen muss der Verkäufer eBay dennoch für den Betrag entschädigen, der dem Käufer im Rahmen eines berechtigten eBay-Käuferschutz-Antrags ausgezahlt wurde.
eBay-Echtheitsprüfung
Käufe mit Echtheitsprüfung sind durch den eBay-Käuferschutz abgedeckt, wenn alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind.
Artikel, die mit dem Logo „Mit Echtheitsprüfung“ gekennzeichnet sind, werden zunächst an einen Echtheitsprüfer geschickt, der den Artikel vor der Lieferung an den Käufer überprüft. Durch diese Prüfung wird sichergestellt, dass der gekaufte Artikel mit der Angebotsbeschreibung übereinstimmt und dass der Artikel echt ist.
Wenn ein verifizierter Artikel zur Rückgabe berechtigt ist, kann der Käufer aufgefordert werden, den Artikel an die Echtheitsprüfer zurückzuschicken, um sicherzustellen, dass der Artikel im gleichen Zustand zurückgeschickt wird. Befindet sich der zurückgesendete Artikel in einem anderen Zustand, wird er an den Käufer zurückgeschickt, und es wird keine Rückerstattung gewährt.
Erfahren Sie mehr über dieses Thema auf unserer Seite über die eBay-Echtheitsprüfung.
Fristgerechte Beantwortung von Anfragen durch den Käufer
Der Käufer muss auf von eBay gestellte Fragen zu seinem Anspruch auf eBay-Käuferschutz fristgerecht antworten. eBay kann einen Antrag ablehnen, wenn der Käufer nicht innerhalb der gesetzten Frist antwortet. Unter besonderen Umständen kann eBay diese Frist verlängern.
Rückerstattung
Wenn Ihr Antrag auf eBay-Käuferschutz gerechtfertigt ist, wird Ihnen der Kaufpreis einschließlich der ursprünglichen Versandkosten an die ursprüngliche Zahlungsmethode zurückerstattet. Bei Käufen, die mit Klarna Ratenkauf bezahlt wurden, wird Klarna Ratenkauf den Rückzahlungsplan entsprechend anpassen. Wenn wir nicht in der Lage sind, die Rückerstattung an die ursprüngliche Zahlungsmethode des Käufers zu senden, können wir die Rückerstattung über eine andere Methode vornehmen.
Anwendung von Wechselkursen auf Rückerstattungen
Wenn sich ein Käufer bei der Kaufabwicklung entscheidet, die Währungsumrechnung von eBay zu nutzen, indem er auswählt, in seiner Landeswährung zu bezahlen, wird bei der Rückerstattung der gleiche Wechselkurs zugrunde gelegt.
eBay deckt keine Verluste ab, die einem Käufer aus Schwankungen der Wechselkurse entstehen, die von der Bank, dem Kreditkartenaussteller oder dem Zahlungsdienstleister auf die Rückerstattung angewendet werden. Käufer sollten die Währungsumrechnungsrichtlinien ihres Kreditkartenausstellers, Zahlungsdienstleisters oder ihrer Bank überprüfen, um Informationen über die Wechselkurse zu erhalten, die für Rückerstattungen in Fremdwährung gelten.
Entscheidungen von eBay über Käuferschutzanträge
eBay bewertet alle Anträge zum eBay-Käuferschutz unter Berücksichtigung der hier festgelegten Richtlinien. Die Entscheidung, ob dem Käufer eine Rückerstattung gewährt wird, liegt bei eBay.
Käufer und Verkäufer haben die Möglichkeit, innerhalb von 45 Tagen Einspruch gegen die Entscheidung zu erheben, wenn sie neue Nachweise vorlegen.
Wenn ein eBay-Käuferschutzfall vom Käufer geschlossen wurde, kann er nicht wieder geöffnet werden. Die gesetzlich und/oder vertraglich festgelegten Rechte von Käufer und Verkäufer sind nicht vom eBay-Käuferschutz beeinflusst und bleiben vom eBay-Käuferschutz getrennt.
eBay handelt nicht als Vertreter des Käufers, des Verkäufers oder des Zahlungsempfängers.
Keine mehrfache Rückerstattung
Wenn der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis und die Versandkosten zurückerstattet oder der Käufer und Verkäufer sich auf eine Teilrückerstattung einigen, kann der Käufer keine Rückerstattung von eBay beanspruchen.
Ein Käufer kann für dieselbe Transaktion nicht mehr als ein Käuferschutzprogramm in Anspruch nehmen. eBay kann den eBay-Käuferschutzfall eines Käufers schließen, wenn der Käufer für dieselbe Transaktion eine Rückbelastung oder einen Streitfall bei seinem Zahlungsanbieter (zum Beispiel einem Kreditkartenaussteller oder Zahlungsdienstleister) einreicht, unabhängig davon, ob die Rückbelastung oder der Streitfall den vollständigen Betrag oder einen Teilbetrag der Transaktion betrifft.
Betrügerische Forderungen und missbräuchliches Käuferverhalten
Käufer, die Fälle zu betrügerischen Zwecken öffnen oder an missbräuchlichen Aktivitäten beteiligt sind, die im Grundsatz zu missbräuchlichem Käuferverhalten beschrieben sind, haben keinen Anspruch auf den eBay-Käuferschutz. In diesem Zusammenhang sind u.a. die folgenden Aktivitäten verboten:
- Absprache zwischen Käufer und Verkäufer, dass der Verkäufer einen geringeren Artikelwert angibt, sodass Zollabgaben gespart werden
- Einleiten einer Rückbelastung, obwohl bereits eine Rückerstattung erhalten wurde
- Behaupten, dass ein Artikel nicht erhalten wurde, obwohl der Artikel nachweislich an die Adresse zugestellt wurde, die auf der Seite mit den Einzelheiten zum Kauf angegeben ist
- Fälschlicherweise behaupten, dass ein Artikel erheblich von der Beschreibung abweicht
- Doppeltes Öffnen von Fällen, um andere Käuferschutzprogramme zu nutzen
- Der Käufer gibt einen anderen als den ursprünglich erhaltenen Artikel zurück
- Der Käufer nutzt oder beschädigt einen Artikel und gibt ihn dann zurück
Zusätzlich zu den Konsequenzen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben sind, behalten wir uns das Recht vor, einzelne Nutzer auf unbestimmte Zeit von der Nutzung des eBay-Käuferschutzes auszuschließen und andere Sanktionen anzuwenden, die wir möglicherweise für notwendig halten. Dies kann Verwarnungen, Einschränkungen in der Möglichkeit eines Käufers, bei eBay Rückgaben oder Rückerstattungen anzufordern, und die Sperrung eines eBay-Kontos einschließen. In diesen Fällen können Käufer natürlich immer noch eine Rückgabe außerhalb von eBay beantragen.
Internationale Transaktionen
Wenn ein Verkäufer einen Artikel mit internationaler Versandoption (wie weltweiter Versand) zum Verkauf einstellt, kann dies dazu führen, dass der Artikel an einen Käufer auf einer anderen eBay-Website als der des ursprünglichen Angebots des Verkäufers verkauft wird. Für den Käuferschutz finden das jeweilige Käuferschutzprogramm und dessen Grundsätze Anwendung, die auf der eBay-Website, auf der die Verkaufsabwicklung stattfand, bestehen.
Mehr zum Thema internationales Verkaufen finden Sie im Grundsatz zum internationalen Einstellen von Angeboten bei eBay.
Wann besteht kein Schutz?
Auch wenn eine Transaktion grundsätzlich durch den eBay-Käuferschutz abgesichert ist, können Käufer diesen Schutz dann verlieren, wenn sie:
- freiwillig eine Anfrage oder einen Fall schließen oder
- Forderungen mehrfach unter Nutzung anderer Lösungsverfahren stellen oder
- durch betrügerisches oder missbräuchliches Kaufverhalten auffallen oder
- gegen eBay-Grundsätze verstoßen.
Verfügbarkeit des eBay-Käuferschutzes
eBay behält sich das Recht vor, den eBay-Käuferschutz eigenständig und ohne Angabe von Gründen zu ändern oder aufzuheben. Falls eBay den eBay-Käuferschutz aufhebt, werden alle offenen Anträge noch bis zur endgültigen Entscheidung abgewickelt.
Der Käuferschutz ist auf folgenden eBay-Websites verfügbar:
eBay Money Back Guarantee:
- ebay.com - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- ebay.co.uk - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- ebay.com.au - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- ebay.ca - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- cafr.ebay.ca - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- ebay.ie - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- ebay.nl - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- ebay.pl - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- benl.ebay.be - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
eBay-Käuferschutz:
- ebay.de - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- ebay.at - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- ebay.ch - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
eBay Customer Guarantee: