Verbesserungen des Prozesses bei der Option „Abholung“

Leichteres Abbrechen von Transaktionen für Käufer*innen und mehr Schutz für Verkäufer*innen

Auf einen Blick

Wir haben den Prozess zum Abbruch von Transaktionen bei Abholungen verbessert, um ungerechtfertigte Fälle wegen nicht erhaltener Artikel sowie Zahlungsstreitfälle zu vermeiden. Falls eine Käuferin bzw. ein Käufer den bestellten Artikel nicht abholen kann oder diesen vor Ort nicht mehr haben möchte, kann sie bzw. er den Kauf innerhalb von 30 Tagen nach Zahlung oder vor Bestätigung der Abholung abbrechen. Verkäuferinnen und Verkäufer erhalten daraufhin eine Anfrage, die angenommen oder abgelehnt werden kann. Wird sie angenommen, wird der Artikel automatisch wiedereingestellt.

Sicherheitstipp: Abholnachweis einholen

Die Käuferinnen und Käufer legen Ihnen bei Abholung den sechsstelligen Abholcode bzw. einen QR-Code vor, den sie beim Kauf per E-Mail erhalten haben. Diesen können Sie in der eBay-App oder im Verkäufer-Cockpit Pro eingeben bzw. scannen, um die Abholung des Artikels zu bestätigen. Mit diesem Abholnachweis sichern Sie sich automatisch gegen Fälle wegen nicht erhaltener Artikel sowie gegen Zahlungsstreitfälle ab. Wenn Sie ein Drittanbieter-Tool nutzen, empfehlen wir, einen schriftlichen Nachweis bei Abholung unterzeichnen zu lassen. 

Fragen und Antworten

Diese Änderung soll dazu beitragen, dass lokale Angebote mit der Option „Abholung“ attraktiver und sicherer für Käuferinnen und Käufer werden. Und auch Sie sind besser geschützt: Bei einer unberechtigten Anfrage zum Kaufabbruch können Sie diese ablehnen und uns die Käuferin bzw. den Käufer melden. Wir überprüfen daraufhin den Fall anhand unserer Richtlinien.

Lassen Sie dem Käufer am besten 10 Tage ab Zahlungseingang Zeit, um den Artikel abzuholen. Wenn Sie bis dahin keine Rückmeldung erhalten, empfehlen wir, die Transaktion abzubrechen. Mehr erfahren

Kontaktieren Sie die Käuferin bzw. den Käufer über die Seite „Einzelheiten zum Kauf“, um einen Ort und eine Zeit für die Abholung zu vereinbaren. Wichtig ist, dass die gesamte Kommunikation über das eBay-Nachrichtensystem erfolgt. So können wir Sie bei Bedarf optimal unterstützen.

Die Käuferin bzw. Käufer legt Ihnen bei Abholung einen Abholcode (in ausgeschriebener Form oder als QR-Code) vor, den Sie in die eBay-App oder am Desktop eintragen bzw. scannen können. Alternativ können Sie sich einen Nachweis bei Abholung unterschreiben lassen.

Achten Sie am besten stets darauf, den Abholcode vor Aushändigung der Ware in die eBay-App einzugeben. So sichern Sie sich automatisch gegen unerwünschte Stornierungsanfragen sowie Fälle wegen nicht erhaltener Artikel ab. 

Sollte die Käuferin den Artikel bereits abgeholt haben, ohne dass Sie den Abholcode eingetragen haben, können Sie die Stornierungsanfrage ablehnen. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gern.

Sie haben Fragen? Wir rufen Sie an.

Wir sind von 8:00 bis 22:00 Uhr für Sie da. Hinterlassen Sie einfach Ihre Telefonnummer.