Welche Gartengeräte braucht man

Frontalaufnahme von verschiedenen Gartengeräten auf einer Wiese (Rasenmäher, Gartenschere, Rechen und Rasenkantenschneider). Im Hintergrund erkennt man orange und rote Blumen.

Welche Gartengeräte braucht man? Wir verraten es dir

Der Garten ist die Wohlfühloase schlechthin für sehr viele Menschen. Damit der Außenbereich optisch ansprechend und gut gepflegt wirkt, braucht es bestimmte Werkzeuge und nützliche Helfer. Doch welche Gartengeräte braucht man wirklich und welche sind praktische Ergänzungen? Das und mehr erfährst du in diesem Beitrag.

Die Grundausstattung: Diese Gartengeräte musst du haben

Für die Arbeit im Garten existiert eine Vielzahl an Werkzeugen, die für verschiedene Zwecke und Arbeitsschritte eingesetzt werden. Doch welche Gartengeräte braucht man unbedingt in seinem Gartenschuppen? Diese Frage lässt sich gut beantworten. Für die grundlegendsten Arbeiten wie die Unkrautentfernung, die Bodenlockerung und die Zerkleinerung von Erdschollen gibt es die perfekten Helfer. Zu den wichtigsten Gartenwerkzeugen zählen dabei:

  • Spaten: Mit dem Spaten kannst du Böden umgraben, Erdschollen ausgraben und zerkleinern, Pflanzen ausheben und Rasenkanten abstechen.

  • Spitzhacke: Eine Spitzhacke hilft dir dabei, den Boden zu lockern und unliebsames Unkraut zu entfernen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass Pflanzen und Gemüse ausreichend mit Licht und Wasser versorgt werden.

  • Rechen: Der Rechen eignet sich ideal für die Bearbeitung von Beeten. So kannst du beispielsweise die Rillen in die Erde ziehen, in welche du anschließend Samen platzierst. Zudem kannst du mit einem Rechen loses Blattwerk vom Boden entfernen.

  • Handschaufel: Eine Handschaufel eignet sich perfekt, um kleinere Löcher auszuheben, Pflanzen umzutopfen und für jegliche Arbeiten im Blumenkasten.

  • Gartenschere: Mit einer Gartenschere schneidest du Pflanzen zurück und trennst dünnere Äste ab.

  • Gießkanne: Absolut notwendig, um Pflanzen zu bewässern. Alternativ zur Gießkanne kann auch ein Gartenschlauch verwendet werden.

  • Schubkarre: Spezielle Garten-Schubkarren unterstützen beim Transport von Erde, Kompost und größeren Pflanzen.

  • Handschuhe: Dezidierte Gartenhandschuhe schützen dich vor Schmutz und Verletzungen durch deine Gartenarbeit.

Welche Gartengeräte braucht man für fortgeschrittene Arbeiten?

Ergänzend zu den oben genannten Werkzeugen sind zusätzliche Helfer erhältlich, die dich bei deiner Gartenarbeit unterstützen. So helfen dir Grabgabeln dabei, besonders leichte Böden tiefgründig zu lockern. Mit Fugenkratzern kannst du Moos und Pflanzen aus den namensgebenden Fugen von Wegen entfernen. Bei Ästen, die so dick wie ein Handgelenk sind, bieten sich Astscheren ideal an. Mit einem Gierschjäter kannst du nicht nur unliebsame Unkrautwurzeln entfernen, sondern auch zusätzlich den Boden lockern und somit belüften.

Welche Akku-Geräte bieten einen echten Mehrwert?

Elektrische Gartengeräte sind gerade bei großflächigen Arbeiten eine effiziente Unterstützung. Dabei sind nicht alle Werkzeuge auf eine direkte Stromversorgung mit Kabel angewiesen – viele funktionieren auch mit einem Akku. Das ist besonders praktisch für die Bewegungsfreiheit, da keine Kabel im Weg sind und die Geräte überall auf jeder Distanz eingesetzt werden können. Zudem sind die meisten Akku-Gartengeräte sehr leise im Betrieb und umweltfreundlicher als die benzinbetriebene Konkurrenz.

Zu den praktischsten Akku-Gartengeräten zählen:

  • Akku-Rasenmäher: Eignet sich ideal für kleine bis mittelgroße Rasenflächen

  • Akku-Heckenschere: Unterstützt beim Trimmen von Sträuchern und größeren Hecken 

  • Akku-Gartenschere: Schont Kraft und Energie durch präzise maschinelle Schnittarbeiten

  • Akku-Motorsense: Hilft dabei, Unkraut und hohes Gras zu mähen; ist auf großen Flächen besonders effizient

Hinweis: Informiere dich vorher über die Akkulaufzeit und die Ladezeit, damit die Akku-Geräte deinen individuellen Anforderungen genügen. Manche Geräte teilen sich den gleichen Typ von Akku, was einen effizienteren Einsatz ermöglicht.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Unkraut entfernen: Die richtigen Werkzeuge

Unkraut ist in fast jedem Garten zu finden, sei es zwischen Pflastersteinen, in Fugen oder auf Beeten. Damit dein Garten gesund bl...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Boden auflockern: So gehst du am besten vor

Jegliche Pflanzen brauchen einen nährstoffreichen Boden, um gesund zu wachsen. Ist der Boden verhärtet, stellt dies ein Hindernis...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Welches Benzin eignet sich für die Kettensäge?

Ganz gleich, wofür du sie benutzt: Deine Kettensäge läuft nur, wenn du den richtigen Kraftstoff nutzt. Hier erfährst du, wie du de...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Spaltaxt oder Spalthammer: Unterschiede, Einsatz und Tipps

Es gibt verschiedene Werkzeuge, um Holzblöcke zu zerteilen – darunter Spaltaxt und Spalthammer. Sie unterscheiden sich im Aufbau,...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Richtig Brennholz sägen: Die besten Tipps für Anfänger

Brennholz brauchst du vor allem für dein Kaminfeuer – und das oft in großen Mengen. Daher ist es sinnvoll, immer ausreichend viele...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Kettensäge starten: Tipps und Tricks zur Benutzung

Bevor du deine Kettensäge benutzt, musst du sie richtig starten. Wie dir das gelingt und welche Tipps es zum Starten zusätzlich gi...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Kettensäge schärfen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Das Sägen funktioniert nur mit einer scharfen Sägekette einwandfrei. Erfahre in diesem Beitrag, wie du eine Sägekette fachgerecht...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Gartenschere schärfen: So funktioniert’s in 9 Schritten

Mit intakten Werkzeugen geht die Gartenarbeit am besten von der Hand. Geschärfte Klingen sorgen dabei für saubere und präzise Schn...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Äste schneiden: Dieses Werkzeug benötigst du

Zur Gartenarbeit benötigst du stets die richtigen Tools. Doch was ist mit der alljährlichen Baumpflege? Um Äste zu schneiden, brau...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Kettensäge reinigen: So gelingt’s

Wenn du deine Kettensäge oft benutzt, musst du sie regelmäßig reinigen. Damit deine Kettensäge zuverlässig funktioniert, solltest...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

So viel kostet dein Kettensägenschein

Die Kettensäge ist ein beliebtes Werkzeug für die Gartenarbeit und erleichtert das Zerteilen von Holz. In diesem Artikel erfährst...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Laubgeräte bei eBay

Wenn die goldene Jahreszeit anbricht, geht es los. Die Massen an Herbstlaub lassen sich am besten mit einem Laubsauger oder Laubbl...

  • Welche Gartengeräte braucht man für den Garten?

    Zu den Gartengeräten, die alle Gärtner*innen unbedingt in ihrem Sortiment haben sollten, zählen vor allem die Klassiker wie Spaten, Hacke, Rechen, Schaufel und Gartenschere. Mit Handschuhen und einer Schubkarre kann die Gartenarbeit weiter erleichtert werden.

  • Welche zusätzlichen Werkzeuge erleichtern die Arbeit?

    Es gibt zahlreiche Gartengeräte auf dem Markt, von denen die meisten die Effizienz der Arbeit deutlich verbessern. Mit Grabgabeln, Fugenkratzern, Astscheren und Gierschjätern ergänzt du dein Portfolio um einige tolle Werkzeuge.

  • Welche Akku-Gartengeräte sind zu empfehlen?

    Akkubetriebene Gartengeräte eignen sich ideal für die effiziente, sehr präzise Arbeit im Garten. Sie schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein und sind leise im Betrieb. So gibt es auch Rasenmäher, Heckenscheren und Sensen, die durch den mechanischen Betrieb kaum Kraft von uns Menschen benötigen und dabei umso genauer arbeiten.