Sträucher

Blick vom Garten auf ein Haus, vor dem viele Sträucher und weitere Pflanzen gepflanzt sind.

Sträucher: Vielfalt und Bedeutung für den Garten

Ob immergrün, laubabwerfend oder blühend: Sträucher sind für den Garten eine beliebte Bepflanzung. Was die Gehölze ausmacht, welche Arten es gibt und was der Unterschied zum Baum ist – in diesem Beitrag liest du alles Wissenswerte zu Sträuchern.

Was ist ein Strauch und warum ist er wichtig für den Garten?

Sträucher sind mehrjährige, verholzende Pflanzen. Sie zeichnen sich sich dadurch aus, dass die Äste entweder ohne Stamm direkt aus der Erde wachsen oder sich bodennah verzweigen. An den Ästen der Gehölze wachsen je nach Art Blätter oder Nadeln. Sträucher können vielseitige Funktionen erfüllen:

Sträucher-Arten: Welche Sträucher gibt es?

Die Auswahl an Sträuchern ist vielfältig. Von Varianten mit Blüten über duftende Gehölze bis zu Sträucher-Arten, die essbare Früchte tragen: In Deutschland findest du viele heimische Sträucher, die sich auch für deinen Garten eignen.

  • Blüten- und Duftsträucher: Blütensträucher wie etwa Flieder oder Hibiskus locken mithilfe ihres Dufts zahlreiche Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge an.

  • Dornensträucher: An den Ästen von Dornensträuchern wachsen Dornen oder Stacheln. Zu den wohl bekanntesten Sträucher-Arten in Deutschland zählen Rosengewächse wie die Heckenrose.

  • Fruchtsträucher: Viele Sträucher-Arten tragen Früchte. Doch nur diejenigen, die auch für den Menschen essbare Früchte tragen, werden als Fruchtsträucher bezeichnet. Die Stachelbeere oder die Johannisbeere gehören dazu.

  • Immergrüne und sommergrüne Sträucher: Während immergrüne Sträucher das ganze Jahr über Blätter oder Nadeln tragen, werfen sommergrüne Gehölze wie etwa Kirschlorbeer oder Photinia ihre Blätter im Herbst ab.

Welche Sträucher eignen sich für den heimischen Garten?

Für die Meisten sollen Sträucher für den Garten vor allem schön aussehen. Doch die Gehölze können noch mehr: Sie sind Lebensraum und Nahrungsquelle für viele Lebewesen. Daher lohnt es sich, heimische Sträucher-Arten für deinen Garten zu wählen. So baust du ein funktionierendes System auf, in dem Pflanzen und Tiere gemeinsam leben können.

Die beliebtesten Sträucher für den Garten

Es gibt einige Gehölze, die sowohl für den Menschen als auch für die Natur in deiner Region nützlich sind. Im Folgenden erfährst du mehr über heimische Sträucher-Arten, die deinen Garten sowohl für dich als auch für die Tierwelt in ein Paradies verwandeln.

  • Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus): Dieser Frühblüher lockt mit seinen weißen, kugelförmigen Blüten vor allem Fliegen zur Bestäubung an. Aber auch andere Insekten wie Bienen werden vom intensiven Duft der Blüten angezogen.

  • Schwarzer Holunder (Sambucus nigra): Die weißen Schirmrispen dieses Strauchs betören mit einem fruchtig-frischen Duft. Im Herbst kannst du die essbaren Holunderbeeren ernten. Vor dem Verzehr müssen sie jedoch gekocht oder fermentiert werden, um für Menschen genießbar zu sein.

  • Fingerstrauch (Potentilla fruticosa): Von Juni bis Oktober leuchten die goldgelben Blüten des zu den Rosengewächsen zählenden Fingerstrauchs. Auch sie locken zahlreiche nützliche Insekten an.

  • Hortensie (Hydrangea macrophylla): Hortensien schmücken mit ihren violetten, rosa oder weißen Dolden jeden Garten. Ihre Blütezeit ist je nach Sorte von Juni bis September. Hortensien gedeihen am besten im Halbschatten mit einem nährreichen Boden. Sie lieben Wasser, weshalb darauf geachtet werden sollte, dass die Erde bei warmen Temperaturen immer feucht gehalten wird.

  • Flieder: Der Flieder stammt aus der Familie der Ölbaumgewächse und trägt ab Mai weiße, kerzenförmige Blütenstände, die für ihren herrlichen Duft bekannt sind. Besonders geeignet sind sonnige Plätze im Garten – auch mit trockener Hitze kommt er sehr gut zurecht.

Ebenso beliebte Sträucher für den Garten sind solche, die sich zu einer Hecke anpflanzen lassen. Sie wachsen besonders dicht und sind bei richtiger Pflege unempfindlich gegen Wettereinflüsse.

Was ist der Unterschied zwischen einem Baum und einem Strauch?

Bäume haben jeweils nur einen Stamm und können über 20 Meter hoch werden. Der höchste Baum der Welt ist sogar 120 Meter hoch. Sträucher hingegen haben mehrere Stämme, die aus dem Boden wachsen. Zudem sind sie kleiner als Bäume – sie können maximal zwischen 10 und 15 Metern hoch werden.

Übrigens: Die Begriffe „Busch” und „Strauch” können synonym verwendet werden. Oftmals spricht man bei einem Strauch, der rundlich wächst, von einem Busch.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Gartenpflege#Sträucher

Bienenfreundliche Sträucher: Alles Wissenswerte

Wenn du an bienenfreundliche Pflanzen denkst, kommen dir vielleicht bunte Blumen in den Sinn. Doch auch Sträucher können bienenfre...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Akku-Heckenscheren bei eBay

Einfach und kabellos die Hecke schneiden? Akku-Heckenscheren bieten die nötige Bewegungsfreiheit und Kraft für präzise Schnitte. I...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Gartenscheren bei eBay

Zu einem gepflegten Garten gehört auch das richtige Werkzeug: Eine hochwertige Gartenschere ist dabei unverzichtbar. Doch bei der...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher

Sträucher pflanzen: Zeitraum und Vorgehensweise

Sie bereichern jeden Garten: Sträucher. Egal ob Holunder, Kornelkirsche oder Vogelbeere – es gibt für deine Präferenzen den geeign...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher

Sträucher für Vögel: Diese Pflanzen eignen sich

Amseln, Drosseln und Finken – zahlreiche Vögel finden ihren Lebensraum auch in deinem Garten. Dafür benötigen sie allerdings optim...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Häcksler bei eBay

Für viele Gartenbesitzer stellt sich jedes Jahr dasselbe Problem: Was tun mit den Gartenabfällen? Ein Häcksler kann helfen, das Sc...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Heckenscheren bei eBay

Heckenscheren sind unverzichtbare Werkzeuge für die Gartenpflege und -gestaltung. Ob benzinbetrieben, elektrisch oder mit Akku - d...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher

Immergrüne Sträucher – dauerhaft Farbe im Garten

Sie sind das ganze Jahr über schön anzusehen und sollten daher in keinem Garten fehlen: immergrüne Sträucher. In vielen verschiede...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher

Sträucher richtig schneiden: Ein Leitfaden

Damit Sträucher richtig gedeihen können, ist es ratsam, sie gelegentlich zurückzuschneiden. Wann der beste Zeitpunkt dafür ist und...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher

Sträucher als Sichtschutz: Richtige Wahl & Pflege

Privatsphäre ist wichtig – das gilt auch und vor allem im eigenen Garten. Als natürliche Alternative zum klassischen Zaun werden h...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher

Winterblüher-Strauch: Ein attraktives Gehölz

Der eigene Garten ist für viele ein Rückzugsort zum Entspannen. In der kalten Jahreszeit kann er jedoch schnell karg aussehen. Die...

Article image
#Gartenpflege#Sträucher

Sträucher düngen: Leitfaden für gesunde Pflanzen

Bei Sträuchern verhält es sich wie auch mit Bäumen und Rasen - sie brauchen Nährstoffe, um zu wachsen und zu gedeihen. So zählt ne...

  • Welche Funktionen erfüllen Sträucher im Garten?

    Sträucher sind im Garten vielseitig einsetzbar. Sie können als Sicht- und Lärmschutz dienen oder verschiedene Bereiche im Garten abgrenzen. Zudem bieten Sträucher Schutz vor Wind und können somit empfindlichere Pflanzen vor Witterung abschirmen. Gehölze ziehen außerdem Insekten an, die die Pflanzen in deinem Garten bestäuben.

  • Warum sollte ich heimische Sträucher für den Garten wählen?

    Heimische Sträucher bieten vielen Lebewesen wie Insekten, Vögeln sowie kleinen Säugetieren Nahrung und einen Lebensraum. Pflanzt du hingegen exotische Sträucher in deinen Garten, kann es sein, dass sie für andere Lebewesen nutzlos sind, da sie diese nicht verwerten können. Mit heimischen Sträuchern schaffst du ein funktionierendes System, von dem sowohl Flora als auch Fauna profitieren.

  • Was ist der Unterschied zwischen Busch und Strauch?

    Busch ist lediglich ein anderes Wort für Strauch. Botanisch gesehen besteht daher kein Unterschied. Es hat sich jedoch etabliert, dass rundlich wachsende Sträucher als Büsche bezeichnet werden.