Mann in einem karierten Hemd repariert einen Rasenmäher im Garten.

Möchtest du, dass dein Rasenmäher immer in bester Verfassung arbeitet? In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du deinen Rasenmäher richtig wartest und pflegst, um seine Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Leistung zu erzielen. Mit den richtigen Maßnahmen zur Wartung stellst du sicher, dass dein Mäher stets einsatzbereit ist und deinen Rasen zuverlässig in Form bringt.

Grundlegende Schritte zur Rasenmäher-Wartung

Die regelmäßige Wartung deines Rasenmähers ist entscheidend, um seine Lebensdauer zu verlängern und eine effektive Leistung zu gewährleisten. Dabei handelt es sich nicht nur um das Wechseln von Öl und den Klingen, sondern auch um die regelmäßige Reinigung und Überprüfung wichtiger Komponenten. Ein sauberer und gepflegter Rasenmäher schneidet effizienter und hat weniger Probleme während der Nutzung.

  • Reinigung des Mähdecks: Entferne Grasreste und andere Ablagerungen von den Schneidemessern und dem Mähdeck. Diese können nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch den Mähvorgang erschweren.

  • Überprüfung der Klingen: Überprüfe regelmäßig die Schneideklingen auf Abnutzung oder Schäden. Bei Bedarf solltest du die Klingen schärfen oder ersetzen, um ein sauberes Schnittbild zu gewährleisten.

  • Luftfilter kontrollieren: Der Luftfilter sollte regelmäßig auf Verschmutzung überprüft und bei Bedarf gereinigt oder ausgetauscht werden. Ein sauberer Luftfilter verhindert, dass der Motor bei Benzinmähern überhitzt und sorgt für eine bessere Leistung.

  • Ölstand prüfen und wechseln: Bei Benzinrasenmähern sollte ebenfalls der Ölstand regelmäßig überprüft und das Öl jährlich oder nach Betriebsstunden gewechselt werden, um den Motor zu schützen und eine optimale Schmierung zu gewährleisten.

Achtung:

Bei Servicearbeiten an E-Rasenmähern muss darauf geachtet werden, dass diese vom Stromnetz getrennt sind.

Spezielle Wartungstipps für Benzin-Rasenmäher

Für Benzin-Rasenmäher gibt es einige zusätzliche Wartungsmaßnahmen, die über die allgemeinen Schritte hinausgehen. Diese speziellen Pflegehinweise sind besonders wichtig, um sicherzustellen, dass der Motor reibungslos läuft und der Mäher immer einsatzbereit ist.

  • Tanken und Entleeren: Achte darauf, dass der Benzinbehälter vor der Lagerung entleert ist, um eine Verkokung und Verstopfung zu vermeiden. Falls du den Mäher über längere Zeit nicht nutzt, stelle sicher, dass kein verbleibendes Benzin im Tank ist.

  • Zündkerze wechseln: Die Zündkerze sollte alle 100 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Saison überprüft und ausgetauscht werden. Eine verschmutzte oder defekte Zündkerze kann die Leistung des Motors beeinträchtigen.

  • Spezielle Pflege der Luftfilter: Benzin-Rasenmäher benötigen regelmäßige Pflege der Luftfilter, da sie direkt auf die Motorleistung Einfluss nehmen. Überprüfe und reinige die Filter alle 25 Stunden oder mehr, abhängig von der Nutzungshäufigkeit.

Wie oft muss ein Rasenmäher gewartet werden?

Die Häufigkeit der Wartung eines Rasenmähers hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art des Mähers und seiner Nutzungshäufigkeit. Für Elektro- und Benzin-Rasenmäher wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr eine umfassende Wartung durchzuführen. Bei intensiver Nutzung sollte die Wartung alle 50 Betriebsstunden oder mindestens zweimal im Jahr erfolgen.

  • Wartungsintervalle beachten: Eine regelmäßige Wartung schützt nicht nur vor teuren Reparaturen, sondern gewährleistet auch eine lange Lebensdauer des Geräts. Bei unsachgemäßer Pflege kann es zu Leistungsabfall und Verschleiß kommen.

  • Frühzeitige Inspektion: Achte auf Anzeichen wie schwieriges Starten, ungewöhnliche Geräusche oder unsauberen Schnitt. Solche Hinweise deuten auf einen Wartungsbedarf hin.

  • Öl- und Filterwechsel: bei Benzin-Rasenmähern sollte das Öl alle 50 Betriebsstunden oder einmal jährlich gewechselt werden, ebenso wie der Luftfilter.

Was kostet eine Wartung beim Rasenmäher?

Die Kosten für die Wartung eines Rasenmähers variieren je nach Art des Mähers und dem Umfang der erforderlichen Arbeiten. Grundsätzlich ist eine regelmäßige Pflege günstiger als eine Notfallreparatur, die teurer sein kann.

  • Selbst durchführen: Die meisten grundlegenden Wartungsarbeiten, wie die Reinigung des Mähdecks und das Wechseln der Klingen, können von dir selbst durchgeführt werden. Dies spart Kosten für die Arbeitsleistung einer Werkstatt.

  • Werkstattkosten: Für eine professionelle Wartung durch eine Werkstatt kann der Stundensatz etwa bei 50 Euro liegen. Der genaue Preis hängt jedoch stark von der benötigten Arbeitszeit und den Ersatzteilen ab, die für die Wartung erforderlich sind. Die Kosten variieren je nach Umfang der Arbeiten und den spezifischen Anforderungen des Rasenmähers.

  • Teure Reparaturen vermeiden: Regelmäßige Wartung und kleine Reparaturen können größere Schäden und teure Ersatzteile verhindern.

Wie oft sollte man das Öl vom Rasenmäher wechseln?

Das Wechseln des Öls ist ein essenzieller Bestandteil der Wartung eines Rasenmähers, um den Motor gesund zu halten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Häufigkeit des Ölwechsels hängt vom Mäher und dessen Nutzung ab.

  • Benzin-Rasenmäher: Bei Benzinrasenmähern sollte das Öl alle 50 Betriebsstunden oder jährlich gewechselt werden. Dies sorgt dafür, dass der Motor optimal geschmiert bleibt und Verunreinigungen durch Verbrennungsgase vermieden werden.

  • Elektro-Rasenmäher: Bei Elektro-Rasenmähern ist kein Ölwechsel erforderlich, da diese Modelle keinen Verbrennungsmotor haben. Stattdessen muss gelegentlich Schmieröl für den Rotor nachgefüllt werden, wenn nötig. In der Regel genügt es, den Rasenmäher einmal jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls den Schmierstoff aufzufüllen, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe das Öl regelmäßig und ersetze es, wenn es eine dunkle Farbe oder Verunreinigungen aufweist.

Die regelmäßige Wartung deines Rasenmähers ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit. Egal, ob es sich um einen Benzin- oder Elektro-Rasenmäher handelt, die grundlegenden Pflegearbeiten wie das Reinigen des Mähdecks, das Überprüfen der Klingen und das Wechseln des Öls (beim Rasenmäher mit Verbrennungsmotor) sind unerlässlich. Eine rechtzeitige Wartung verhindert teure Reparaturen und sorgt dafür, dass dein Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Achte darauf, auch die spezifischen Wartungstipps für Benzin-Rasenmäher zu beachten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn du dich an diese einfachen Schritte hältst, wirst du lange Freude an deinem Rasenmäher haben und eine makellose Rasenpflege genießen können.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Rasen mähen#Rasenmäher#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Rasenmäher bei eBay

Sattes Grün, akkurat geschnitten: Mit einem Rasenmäher kein Problem. In diesem Artikel zeigen wir dir die von Testmagazinen und Re...

Article image
#Rasen mähen#Rasenmäher

Rasenmäher-Antrieb defekt: Diagnose und Maßnahmen

Ist dein Rasenmäher-Antrieb defekt, wird sich das schnell bemerkbar machen. Symptome wie ungewöhnliche Geräusche, mangelnde Antrie...

Article image
#Rasen mähen#Rasenmäher

Warum springt mein Rasenmäher nicht an? Problemlösungen und Tipps

Es ist soweit, heute muss der Rasen gemäht werden – aber der Rasenmäher springt nicht an? Keine Sorge, du musst dir nicht gleich e...