Tür verschönern

Eine behandschuhte Hand bestreicht eine Tür in Kassetten-Optik mit weißer Farbe. Im Hintergrund sind auf dem Boden Malerfolie und Farbeimer zu sehen.

Tür verschönern: Kreative Ideen für mehr Ästhetik

Aus Alt mach Neu: Wer eine Tür verschönern möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten – und viele davon lassen sich kostengünstig und einfach umsetzen. Egal, ob verzieren, dekorieren oder erneuern: Meist kannst du mit ein wenig Fantasie und Kreativität deinen Türen ein neues Erscheinungsbild geben. Entdecke im Folgenden unterschiedliche Methoden, mit denen du dein Zuhause noch ansprechender gestalten kannst.

Alte Türen neu gestalten: Einfache Tipps und Tricks

Wer Wände oder eine Tür verschönern möchte, denkt oft zuerst ans Lackieren. Doch insbesondere Türen und Türrahmen lassen sich auch einfacher und schneller verschönern. Zu den beliebtesten Methoden, um alte Durchgänge schnell aufzufrischen, gehören:

  • Fronten verzieren: Am leichtesten kannst du deine Tür verschönern, indem du mit Klebeband, Folie, Zierleisten, Stuck, Kränzen oder anderen Deko-Elementen kreativ wirst. Ganz gleich, ob Muster, Schriftzug oder Kassettenoptik – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

  • Beschläge austauschen: Wer Türbeschläge – wie Türklinken, Scharniere und Schlösser – wechselt, kann ebenfalls mit wenig Aufwand Großes bewirken. Wähle dabei am besten hochwertige und stilvolle Beschläge, die zum Gesamtdesign der Türen passen und sie aufwerten.

  • Glaseinsatz dekorieren: Eine alte Tür mit Glaseinsatz kannst du verschönern, indem du diesen Bereich mit Glasfarben oder -folien dekorierst. Male oder klebe ganz nach deinem Geschmack Muster oder andere Designs auf das Glas und schaffe so auf hübsche Weise mehr Privatsphäre.

Anspruchsvolle DIY-Projekte zum Verschönern deiner Tür

Wer etwas mehr Zeit zur Verfügung hat, kann sich anspruchsvollen Projekten zuwenden. Eine Tür zu verschönern ist ein tolles DIY-Projekt, das jedem Raum zusätzlichen Charme verleiht. Zwei Varianten bieten sich in diesem Zusammenhang besonders an:

  • Tür lackieren: Im wahrsten Sinne des Wortes einen frischen Anstrich verleihst du einer alten Tür mit einer neuen Farbe. Dabei muss es nicht immer gleich die ganze Tür sein. Bereits ausgewählte Akzente – wie zum Beispiel eine farbige Türkante – bewirken oft Wunder. Auch die Umnutzung als Kreidetafel ist eine schöne Idee, die sich vor allem für Kinderzimmer anbietet.

  • Tür verkleiden: Möchtest du eine ungenutzte Tür verschönern, kannst du diese beispielsweise mit Bilderrahmen oder Gemälden in eine Galeriewand umwandeln, einen Wandteppich daran aufhängen oder einen Spiegel an ihr befestigen. Wer über ein wenig handwerkliches Geschick verfügt, kann die Tür auch zum Bücherregal umbauen oder Pflanzen an ihr befestigen.

Ästhetische Lösungen für hässliche Türen

Um eine hässliche, alte Tür zu verschönern, kannst du sie beispielsweise mit selbstklebenden Holzverblendern verkleiden. Diese besitzen eine Deckschicht aus Echtholzfurnier und sehen daher sehr natürlich aus. Großer Pluspunkt für Mietwohnungen: Holzverblender lassen sich rückstandslos wieder entfernen. Möchtest du deine Tür mit Stoff verschönern, kannst du diesen entweder davor hängen oder – sofern das Material dünn genug ist – zurechtschneiden und an den Türfalzen befestigen.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Fenster und Türen#Tür verschönern

Tür verkleiden: Kreative Ideen für ein neues Raumgefühl

Mit kreativen Ideen und cleveren Tricks verleihst du alten Türen im Handumdrehen einen frischen Look. Ob als dekoratives Raumhighl...

Article image
#Fenster und Türen#Tür verschönern

Türen streichen: Tipps und Tricks für ein frisches Zuhause

Eine frisch gestrichene Tür hat einen erheblichen Einfluss auf die Ästhetik und Atmosphäre eines Raumes. Sie hellt Räume auf und v...

Article image
#Fenster und Türen#Tür verschönern

Türrahmen streichen: Tipps und Techniken für ein perfektes Finish

Ein neuer Anstrich lässt dein Zuhause im Handumdrehen in neuem Licht erscheinen. Türrahmen sind oft ein Blickfang in jedem Raum un...

Article image
#Fenster und Türen#Tür verschönern

Türklinke austauschen: Schnell und einfach

Ob aus funktionalen Gründen oder um deine Türen optisch aufzuwerten – Türklinken lassen sich mit einfachen Schritten austauschen....

Article image
#Fenster und Türen#Tür verschönern

Türen folieren wie ein Profi: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Folieren von Zimmertüren ist eine kreative und kostengünstige Möglichkeit, das Erscheinungsbild deiner Innenräume zu verändern...

  • Wie kann ich eine Tür verschönern?

    Es gibt zahlreiche Methoden zum Verschönern einer Tür. Zu den beliebtesten zählen:

    • Verzieren: Mit verschiedenen Dekoelementen wie Klebeband, Folie oder Zierleisten verleihst du deiner Tür im Handumdrehen ein neues Aussehen.

    • Lackieren: Das Anstreichen mit Farbe ist ebenfalls eine klassische Methode. Anstatt die ganze Tür zu bemalen, kannst du auch einfach Akzente setzen.

    • Verkleiden: Wer die Tür weder streichen noch bekleben möchte, kann diese beispielsweise gut hinter Stoffen, einem Spiegel oder Holzverblendern verbergen.

  • Was kann ich mit einer ungenutzten Tür machen?

    Wenn du in deinem Haus oder deiner Wohnung eine Durchgangstür hast, die du nicht nutzt und lieber als Teil der Wand erscheinen lassen möchtest, kannst du diese einfach umgestalten. Mit ein wenig Geschick wird aus einer Flügeltür zum Beispiel eine schmucke Galeriewand oder ein praktisches Bücherregal.

  • Worauf muss ich als Mieter*in beim Verschönern meiner Tür achten?

    Wohnst du zur Miete, musst du die Wohnung bei deinem Auszug im Originalzustand hinterlassen. Sprich: Du kannst die Türen lackieren, sofern du sie beim Auszug wieder umlackierst. Möchtest du Wand oder Tür dennoch verschönern, greifst du am besten zu Methoden, die sich rückstandslos wieder entfernen lassen. Holzverblender, Vorhänge oder Klebeband sind in diesem Fall gute Optionen.