Richtig grillen

Blick auf einen Grillrost, auf dem Meeresfrüchte liegen

Richtig Grillen: So gelingen dir die perfekten Ergebnisse

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen: perfekte Bedingungen für die Grillzeit. Jeder dritte Deutsche gibt an, dass er mindestens einmal im Jahr den Grill anmacht, um für sich, Freunde und Familie leckere Gerichte zu zaubern*. Damit die Mahlzeiten auch gelingen, gilt es bei der Vorbereitung und dem eigentlichen Grillen ein paar wichtige Dinge zu beachten. Erfahre, wie du Fleisch und Gemüse richtig grillen kannst und welche Temperaturen sich für welches Grillgut eignen.

Bevor es losgeht: Das sollte beachtet werden

Wer richtig grillen möchte, sollte sich im Klaren sein, welche Temperaturen und Garzeiten für die jeweiligen Lebensmittel gelten. Doch auch die Vorbereitung ist mindestens genauso wichtig. Wenn du folgende Punkte beachtest, steht dem perfekten Grillerlebnis nichts im Weg:

  • Standort: Der Grill sollte sicher und stabil auf einer ebenen Fläche stehen. Achte darauf, dass sich keine leicht entzündbaren Materialien (wie beispielsweise Sträucher oder Holzwände) in der direkten Umgebung befinden.
  • Reinigung: Um unangenehme Gerüche und Geschmäcker zu verhindern, solltest du den Grillrost gut reinigen. Nutze am besten eine Bürste, um den Grillrost von Essens- und Fettresten zu befreien.
  • Sicherheit: Beim Grillen wird mit Temperaturen im dreistelligen Bereich gearbeitet. Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Grills bleiben. Zudem kann es gerade bei Holzkohle-Grills nicht schaden, immer einen Eimer mit Wasser oder Sand griffbereit zu haben.
  • Vorheizen: Damit dein Holzkohle-Grill direkt gut performt, solltest du die Kohle etwa zehn bis 15 Minuten durchglühen lassen. Grillanzünder hilft dir dabei, den Prozess zu beschleunigen. Verzichte allerdings auf Flüssiganzünder, da es sonst zu einer gefährlichen Stichflamme kommt.
  • Rost einfetten: Damit das Grillgut nicht am Rost haften bleibt, solltest du diesen vorher mit einem geschmacksneutralen Öl einpinseln. Raps- und Sonnenblumenöl eignen sich ideal, da beide hitzebeständig und frei von einem Eigengeschmack sind.
  • Fleisch vorbereiten: Was viele nicht berücksichtigen – Fleisch sollte niemals direkt aus dem Kühlschrank auf den Grill gelegt werden. Der Temperaturunterschied wäre sonst zu groß, sodass das Fleisch von außen verbrennt und von innen noch kühl ist.

Step-by-Step: So kannst du richtig grillen

Du hast deinen Grill vorbereitet, vorgeheizt und eingepinselt? Dann kannst du jetzt loslegen und vor den Augen deiner Liebsten wie ein Profi richtig grillen.

  • Grillgut platzieren: Verteile die Lebensmittel gleichmäßig auf dem vorgeheizten Grill. Lass dabei angemessen Abstand zwischen den Nahrungsmitteln, damit die Hitze gut zirkuliert und alles gleichmäßig gegrillt wird. Achte auch darauf, dass das Fleisch nicht überlappt, da es ansonsten nicht durchweg gar wird.
  • Grillzeiten beachten: Jedes Grillgut hat eigene Grillzeiten, die es zu beachten gilt. Pro Seite solltest du bei Steaks 5 bis 7 Minuten, bei Hähnchen 6 bis 8 Minuten und bei Gemüse 4 bis 6 Minuten einplanen.
  • Grillgut wenden: Idealerweise solltest du jedes Lebensmittel nur einmal wenden, damit es von beiden Seiten gleichmäßig gegart wird. Nutze dafür bevorzugt eine Zange, da bei einer Gabel beim Durchstechen Saft verloren geht.
  • Fleisch ruhen lassen: Nach dem Grillen solltest du dem Fleisch unbedingt etwas Ruhe gönnen. So stellst du sicher, dass sich die Säfte gut verteilt absetzen können und der Geschmack weiter verbessert wird.
  • Grill reinigen: Nach dem Grillen ist vor dem Grillen. Du solltest den Grill abbürsten, solange er noch warm ist. Achte nur darauf, dass er nicht mehr zu stark erhitzt ist, damit du dich nicht verbrennst.

Zusätzliche Tipps, Tricks und Hinweise

Nicht nur der Abstand zwischen den einzelnen Lebensmitteln ist wichtig. Achte bei deinem Holzkohle-Grill darauf, dass zwischen Kohle und Grillrost etwa zehn Zentimeter Abstand eingehalten werden. So verbrennt das Grillgut nicht und erhält trotzdem ausreichend Hitze.

Wenn du die Extrameile am Grill gehen möchtest, solltest du die unterschiedlichen Grilltemperaturen berücksichtigen und die Reihenfolge der Lebensmittel entsprechend berücksichtigen. Bei Fisch und Gemüse sollte die Temperatur zwischen 150 und 180 Grad Celsius liegen, bei Geflügel zwischen 140 und 200 Grad und beim Steak zwischen sehr heißen 230 bis 270 Grad.

Tipp: Mit dedizierten Grill-Abdeckhauben kannst du sicherstellen, dass dein Grill auch im Freien nicht verschmutzt und vor Witterung geschützt ist. Bei eBay erhältst du zudem auch Grill-Werkzeuge sowie Grill-Ersatzteile, falls du deine Grill-Erfahrung weiter professionalisieren oder Komponenten austauschen möchtest.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Article image
#Grillen#Richtig grillen

Grill richtig anzünden: Mit diesen Tipps und Tricks funktioniert’s

Ob Würstchen, Steaks oder Spieße: Am besten schmeckt’s doch frisch vom Grill. Doch für ein optimales Grillergebnis ist es entschei...

Article image
#Grillen#Richtig grillen

Grillsaison: Wie oft darf man grillen?

Grillen ist eine beliebte Freizeitaktivität. Grundsätzlich gibt es kein offizielles Grillverbot. Jedoch kann beim Grillen mit Holz...

Article image
#Grillen#Richtig grillen

Grillen auf dem Balkon: Was erlaubt ist (und was nicht)

Du möchtest grillen, wohnst allerdings in einer Mietwohnung? Einige Menschen verlegen das Grillen vom Garten auf den Balkon. Ob da...

Article image
#Grillen#Richtig grillen

Grillen mit Holzkohle: So bereitest du Steak, Forelle und Co. zu

Schnell, unkompliziert und mit dem typischen Raucharoma: Das Grillen mit Holzkohle ist völlig zu Recht eine weit verbreitete Metho...

Article image
#Grillen#Richtig grillen#Produktvergleich

Test & Vergleich: Die besten Grills bei eBay

Sobald die ersten warmen Tage des Jahres anbrechen, wird der Grill aus dem Winterschlaf geholt. Tut es der alte nicht mehr oder mu...

  • Was ist das Wichtigste beim Grillen?

    Bevor du mit dem Grillen startest, solltest du unsere Hinweise zum Standort, der Sicherheit sowie der Vorbereitung für deinen Holzkohle-Grill beachten. Pinsel den Grillrost zuvor mit etwas Öl ein und lass die Kohle etwa zehn bis 15 Minuten durchglühen, bevor du das Grillgut platzierst.

  • Was kann ich beim Grillen falsch machen?

    Einer der typischsten Fehler beim Grillen ist das zu häufige Wenden von Grillgut. Fleisch, Fisch und Geflügel solltest du nur einmal wenden, damit beide Seiten gleichermaßen gar werden und das Grillgut nicht austrocknet. Zudem solltest du das Grillgut nicht direkt vom Kühlschrank auf dem Grill platzieren, damit der Temperaturunterschied nicht zu groß ausfällt und es von außen verbrennt.

  • Wie grillt man am besten Fleisch?

    Steaks, Koteletts und Burgerfleisch können direkt über der Kohle gegrillt werden. Ein indirektes Grillen über die zirkulierende Hitze in einem geschlossenen Grill empfiehlt sich für große Fleischstücke, wie beispielsweise einen Braten. Nach etwa 5 bis 7 Minuten solltest du Steaks wenden und die andere Seite grillen. Nach dem Grillen lässt du das Fleisch ruhen, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen können.