Löwenzahn wird mithilfe eines Werkzeugs aus dem Rasen entfernt.

Ein Garten mit einem gepflegten, sauberen Rasen lädt zum Verweilen ein. Doch es ist ärgerlich, wenn sich hartnäckiges Unkraut seinen Weg durch das satte Grün bahnt. In diesem Artikel erfährst du, mit welchen Methoden du Unkraut im Rasen vernichten kannst und was die Unterschiede zwischen hausgemachten Lösungen und chemischen Produkten sind.

Unkrautbekämpfung im Rasen: Das ist wichtig zu wissen

Bevor du damit beginnst, das Unkraut in deinem Rasen zu vernichten, solltest du die Art identifizieren. So kannst du einerseits herausfinden, wie sich die Pflanze ausbreitet, wie tief sie wurzelt und mit welchem Werkzeug du sie am besten entfernen kannst. Andererseits kannst du langfristig dafür sorgen, dass das Unkraut deinen Rasen nicht erneut befällt. Denn Schuld an der Ausbreitung von Unkräutern ist häufig ein Nährstoffmangel oder eine ungünstige Bodenbeschaffenheit. Beispielsweise breitet sich Klee gern auf einem trockenen, stickstoffarmen Boden aus. Mit einem geeigneten Rasendünger kannst du den Mangel dann einfach beheben und dem Rasen mehr Stärke schenken, um gegen das Unkraut anzukommen.

Gut zu wissen:

Ein gesunder Rasen ist allgemein nicht so anfällig für Unkräuter. Eine vollumfängliche und ganzjährige Rasenpflege stärkt deine Rasenfläche daher schon im Voraus.

Was brauchst du für die Unkrautbekämpfung im Rasen?

Als Werkzeug zur Entfernung eignen sich u.a. Jätekrallen, Unkrautstecher, Unkrautvernichtungssprays, Rasenmäher, Vertikutierer und Handschuhe. Sie alle können wertvolle Helfer bei der Gartenarbeit sein und dir dabei helfen, das Unkraut effektiv zu bekämpfen und deinen Rasen gesund zu erhalten.

Tipp:

Wenn du verhindern möchtest, dass sich Unkraut weiter ausbreitet und zum Beispiel auch dein Blumenbeet beeinträchtigt, kannst du es auch vorsorglich schützen. Bei eBay kannst du zu diesem Zweck ein Unkrautvlies kaufen.

Verschiedene Methoden, um Unkraut im Rasen zu vernichten

Wie du deinen Rasen am besten von Unkraut befreist, ist abhängig davon, wie stark er befallen ist und um welches Unkraut es sich handelt. So breitet sich kriechendes Unkraut, wie gewöhnlicher Hornklee oder der kriechende Hahnenfuß, zum Beispiel schnell und flach auf der Erdoberfläche aus und bildet dichte, großflächige Teppiche. Andere Unkräuter haben hartnäckige Pfahlwurzeln, die tief in den Boden reichen. Probiere je nach Unkraut im Rasen folgende Methoden aus:

  • Unkraut mechanisch entfernen: Ist der Rasen vereinzelt von Unkräutern befallen, kannst du sie ausstechen oder jäten. Mit geeigneten Unkrautstechern bekommst du sogar Pfahlwurzeln ganz einfach aus der Erde. Besonders bei Wurzelunkräutern, wie z. B. Hahnenfuß oder Löwenzahn, solltest du das gesamte Wurzelwerk entfernen.

  • Vertikutieren: Durch das Vertikutieren des Rasens kannst du diesen großflächig auskämmen und abgestorbene Pflanzen entfernen. Dabei wird der Rasenfilz belüftet und gelockert. Moos und andere teppichbildende Unkräuter sollten gründlich ausgeharkt und entfernt werden.

  • Unkraut chemisch entfernen: Ist dein Rasen stark von Unkraut befallen, kann es sinnvoll sein, ihn komplett zu behandeln. Durch die Wuchsstoffe in Unkrautentfernern wächst das Unkraut unkontrolliert und stirbt dann ab. Mit Kombiprodukten wie einem Rasendünger mit Unkrautvernichter bekämpfst du lästiges Unkraut und förderst zugleich die Regeneration und Nährstoffversorgung des Rasens.

Unkraut im Rasen vernichten: Hausmittel vs. Chemie

Möchtest du Unkraut im Rasen vernichten und setzt auf Hausmittel, wählst du die umweltfreundlichere Alternative, da in Hausmitteln in der Regel keine schädlichen Chemikalien enthalten sind. Hausmittel sind weniger giftig und weniger gefährlich für Mensch und Tier. Sie bieten zudem eine kostengünstigere Alternative zu einer chemischen Bekämpfung. Zum Beispiel eignet sich Kaffeesatz gegen Unkraut im Rasen, sofern sich dieses durch einen Mangel an Stickstoff, Phosphor oder Schwefel ausgebreitet hat. Achtung: Trockne den Kaffeesatz zunächst, um Schimmelbildung zu vermeiden, und streue nicht zu viel, damit der Boden nicht zu sauer wird.

Auf der anderen Seite stehen die chemischen Unkrautvernichtungsmittel, die oft sehr effektiv sind und verschiedene Arten von Unkraut im Rasen schnell vernichten. Mit chemischen Mitteln brauchst du in der Regel weniger Zeit als mit Hausmitteln. Sie begeistern mit schnell sichtbaren Resultaten, können jedoch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben und sollten mit Vorsicht und gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.

Tipp:

Hast du das Unkraut in deinem Rasen entfernt und möchtest deinen Garten noch schöner gestalten? Bei eBay kannst du neben einem passenden Pflanzenbeet auch viele Gartenblumen und Pflanzen kaufen und kreierst eine Wohlfühlatmosphäre, die zum Entspannen einlädt.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Gartenpflege#Rasenpflege

Braune Flecken im Rasen: Ursachen und Bekämpfung

Ist deine Rasenfläche nicht mehr das sattgrüne Paradies, sondern von braunen Flecken übersät? Braune Flecken im Rasen können aus v...

Article image
#Gartenpflege#Rasenpflege

Rasen verbrannt: So lässt sich deine Wiese retten

Gerade an heißen Sommertagen brauchen nicht nur unsere Zierpflanzen im Garten genügend Feuchtigkeit, sondern auch der Rasen. Doch...

Article image
#Gartenpflege#Rasenpflege

Garten bewässern: So bekommen deine Pflanzen genug Feuchtigkeit

Für viele Menschen gilt: Sommerzeit ist Gartenzeit. Pflanzen spielen dabei eine wichtige Rolle in der heimischen Wohlfühloase, den...