Eine Person schneidet mit einer Kettensäge einen Holzbalken durch.

Die Kettensäge ist ein beliebtes Werkzeug für die Gartenarbeit und erleichtert das Zerteilen von Holz. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Arten und die Kosten eines Kettensägenscheins.

Dazu benötigst du deine Kettensäge

Es gibt verschiedene Gründe, die für eine Kettensäge sprechen. Gerade in Haushalten mit Garten ist sie sehr praktisch. Du kannst sie zum Beispiel für diese Arbeiten im Freien nutzen:

  • Zerteilen von Brennholz
  • Entfernen von Ästen an Bäumen
  • Schneiden von Sträuchern und Büschen
  • Fällen von Bäumen

Hinweis:

Beachte, dass du für Baumfällarbeiten besonders geschult sein solltest. Im Zweifelsfall ist es besser, Fachleute für das Fällen eines Baumes zu engagieren.

Für diese Arbeiten in deinem eigenen Garten ist grundsätzlich kein Kettensägenschein nötig. Im Folgenden erfährst du, wann der Schein jedoch notwendig ist.

Ist ein Kettensägenschein Pflicht?

Ein Kettensägenschein ist Pflicht, wenn du deine Kettensäge außerhalb deines privaten Grundstücks benutzen möchtest. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn du die Kettensäge beruflich nutzt.

Den Kettensägenschein kann jeder ab 18 Jahren machen. Voraussetzung dafür ist, dass du sowohl körperlich als auch geistig dazu in der Lage bist, mit dem Gerät umzugehen. Der Kurs dauert in der Regel ein bis zwei Tage. Dazu bringst du in den meisten Fällen deine eigene Kettensäge sowie die benötigte Schutzausrüstung selbst mit. Dazu gehören:

Tipp:

Geeignete Schutzkleidung findest du zu günstigem Preis bei eBay.

Welche Kettensägenscheine gibt es?

Der Kettensägenschein unterteilt sich in drei Stufen. Dabei erfolgt eine Einteilung in die Module: A, B, C und D. Jedes Modul deckt verschiedene Aspekte des Kettensägens ab und kann als eigenständiger Sägeschein betrachtet werden. Du kannst je nach Einsatzbereich oder eigenem Bedarf das für dich passende Modul wählen:

  • Modul A: Hier lernst du die Grundlagen für den sicheren Umgang mit der Kettensäge. Dieses Modul besteht meist aus zwei Teilen, A1 und A2. Der erste Teil behandelt die Grundlagen von liegendem Holz – also Bäumen oder Baumstämmen, die bereits umgefallen sind. A2 umfasst die Grundlagen des Fällens von schwachem Holz. Dazu zählt beispielsweise Holz, das besonders alt ist oder durch Schädlinge geschwächt ist.

  • Modul B: Von der ersten Planung über die Wahl der passenden Technik bis hin zu möglichen Risiken – in diesem Teil lernst du das korrekte Fällen von Bäumen.

  • Modul C und D: Die fortgeschrittenen Module bringen dir das Arbeiten mit Kettensägen in Arbeitskörben nahe. Das sind Plattformen, die üblicherweise an einen Kran oder einem Hubsteiger befestigt sind. Mit diesen Arbeitskörben lassen sich auch Sägearbeiten in großen Höhen oder schwer zugänglichen Baumkronen sicher durchführen.

Hinweis:

Je nach Bundesland ist dein Kettensägenschein um die drei Jahre gültig.

Wie viel kostet ein Kettensägenschein?

Die Kosten des Kettensägenscheins hängen vom Anbieter ab. Modul A, das die Grundlagen abdeckt, kostet normalerweise zwischen 50 und 150 Euro. Dieser Kurs dauert ein bis zwei Tage. Die fortgeschrittenen Module und Weiterbildungskurse, die dazu dienen, dein bereits erlerntes Wissen zu vertiefen, liegen zwischen 300 und 500 Euro. Der komplette Kettensägenführerschein kostet demnach mehrere hundert Euro.

Achtung!

Für den Einsatz deiner Kettensäge außerhalb deines privaten Grundstücks ohne Kettensägenschein, droht ein Bußgeld von bis zu 500 Euro. Eine Anzeige gibt es in der Regel jedoch erst, wenn du wiederholt gegen diese Vorschrift verstößt.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Unkraut entfernen: Die richtigen Werkzeuge

Unkraut ist in fast jedem Garten zu finden, sei es zwischen Pflastersteinen, in Fugen oder auf Beeten. Damit dein Garten gesund bl...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Boden auflockern: So gehst du am besten vor

Jegliche Pflanzen brauchen einen nährstoffreichen Boden, um gesund zu wachsen. Ist der Boden verhärtet, stellt dies ein Hindernis...

Article image
#Gartenpflege#Welche Gartengeräte braucht man

Welches Benzin eignet sich für die Kettensäge?

Ganz gleich, wofür du sie benutzt: Deine Kettensäge läuft nur, wenn du den richtigen Kraftstoff nutzt. Hier erfährst du, wie du de...