
Wenn du deinen Außenbereich neu gestalten oder deine Terrasse erweitern möchtest, bieten sich Terrassenplatten als ästhetische und funktionale Lösung an. Diese kannst du mit etwas handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug auch selbst verlegen. Hier erfährst du, wie das funktioniert und was du beachten solltest, damit du deine Terrassenplatten problemlos verlegst.
Der Schlüssel zum Erfolg: Die Vorbereitung des Untergrunds
Damit das Verlegen deiner Terrassenplatten problemlos abläuft, ist die richtige Vorbereitung des Untergrunds der entscheidende Schritt. Denn nur ein stabiler Untergrund gewährleistet eine gleichmäßige, langlebige Terrasse. Entferne also alte Beläge und beseitige alle Unebenheiten.
Die Terrassenplatten können dann in Splitt, auf Plattenlager oder direkt in ein Mörtelbett verlegt werden. Am gängigsten ist das Splittbett. Im Allgemeinen benötigt Splitt zunächst eine 5 bis 8 Zentimeter dicke Frostschutzschicht, auf die du dann noch eine mindestens 3 Zentimeter dicke Schicht aufträgst. Diese Schicht solltest du sorgfältig verdichten, um eine stabile Basis zu schaffen.
Welche Terrassenplatten verlegen? Die Auswahl ist groß
Bei der Gestaltung deiner Terrasse stehen neben Platten aus Beton und Naturstein beispielsweise auch solche aus WPC zur Auswahl. Die Terrassenplatten sind in vielen verschiedenen Farben und Formen verfügbar. Auf einem Splittbett kannst du auch dünne Terrassenplatten von 2 Zentimetern Dicke verwenden, dies erfordert aber eine präzise Vorbereitung. Beachte, dass dünnere Platten weniger Belastung standhalten können und somit besser für leicht beanspruchte Bereiche geeignet sind.
So verlegst du Terrassenplatten im Splittbett
Das Verlegen von Steinplatten auf deiner Terrasse ist ein lohnendes DIY-Projekt. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du deine Terrasse selbst pflastern und dabei noch Kosten sparen:
Terrassenplatten verlegen: Ein nachhaltiges Ergebnis
Für das Bauen deiner eigenen Terrasse ist vor allem eines wichtig: Beachte stets die Herstelleranweisungen und nimm dir die Zeit für eine sorgfältige Umsetzung. So erweiterst du deine Terrasse problemlos selbst und wirst viele Jahre Freude an ihr haben.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |