Von Materialien über Designs bis zu Montage- und Pflegetipps – unser Ratgeber hilft dir, den passenden Waschtisch für dein Badezimmer zu finden.

Du möchtest dein Badezimmer neu einrichten und suchst einen passenden Waschtisch? Waschtische sind heutzutage aus einem modernen Badezimmer nicht mehr wegzudenken und haben gegenüber einem klassischen Waschbecken zahlreiche Vorteile.
So kannst du im geräumigen Unterschrank, in dem gleichzeitig das Waschbecken direkt integriert ist, verschiedene Utensilien wie Handtücher verstauen. Zudem findest du passende, stylische Materialien und Farben, die optisch zu deiner Badezimmereinrichtung passen.

Welche Vorteile bietet ein Badezimmer-Waschtisch?

Du weißt noch nicht so richtig, ob du dich für einen Waschtisch mit Unterschrank entscheiden sollst? Hier kommen einige Vorteile, die dir die Entscheidung erleichtern:

  • Soll dein Badezimmer modern und ausgefallen gestaltet werden, ist ein Waschtisch hervorragend geeignet. Denn du findest verschiedene Materialien (z. B. Waschtisch aus Holz), Farben und Designs. Gleiches gilt für die Form.

  • Direkt unter dem Waschbecken ist ein Schrank integriert. Er ist in mehrere Fächer unterteilt und beispielsweise mit Schubladen oder Schranktüren zu öffnen. Hier verstaust du verschiedene Utensilien wie Kosmetik- und Hygieneartikel, Reinigungsmittel oder Handtücher. So sieht dein Badezimmer stets aufgeräumt aus und es steht nichts rum.

  • Bei einigen Arten ist zusätzlich unter oder um den Waschbereich herum eine Ablagefläche (Waschtischplatte) integriert. Hier legst du diverse Dinge ab, wenn du dich beispielsweise morgens fertig machst. Bei einem normalen Waschbecken hingegen ist der Platz häufig begrenzt.

  • Wohnen bei dir mehrere Personen im Haushalt? Bei Bedarf stehen auch große Ausführungen mit Doppelwaschbecken zur Auswahl. Somit hat jeder seinen Platz und es kommt keine Hektik auf, wenn es einmal schnell gehen soll.

Alle Waschtisch-Arten im Überblick

Möchtest du bei eBay einen Waschtisch online kaufen, findest du verschiedene Arten. Im Folgenden sind die häufigsten aufgeführt:

  • Aufsatzwaschbecken oder integriertes Waschbecken: Grundsätzlich ist bei der Suche nach einem Waschtisch zwischen einem Aufsatzwaschbecken und einem integrierten Waschbecken zu unterscheiden. Bei einem Aufsatzwaschbecken ist das Becken direkt auf dem Schrank aufgesetzt, sodass beide Elemente einen Übergang bilden. Bei einem integrierten Waschbecken hingegen passen Becken und Schrank bzw. Unterbau exakt zusammen. Diese Variante ist vor allem geeignet, wenn du mit einem Design Waschtisch besondere Akzente setzen möchtest.

  • Waschtisch mit Unterschrank: Legst du großen Wert auf ein aufgeräumtes Badezimmer, ist ein integrierter Unterschrank die richtige Lösung. Hier steht jede Menge Stauraum zur Verfügung, zudem sind derartige Tische ein Hingucker. Während der Großteil vollständig mit Türen oder Schubladen verschließbar ist, findest du auch offene Lösungen.

  • Waschtisch mit Waschtischplatte: Hier ist zusätzlich um das Waschbecken herum eine Waschtischplatte installiert. Sie dient als Ablagefläche und ist in Kombination mit einem Aufsatzwaschbecken ein Hingucker. Dabei finden vor allem runde Waschbecken Verwendung. Die Trägerplatte ist gleichzeitig in verschiedenen Materialien erhältlich. Soll es beispielsweise ein rustikaler Waschtisch sein, entscheidest du dich für Eiche.

  • Waschtisch fürs Gäste-WC: In einem Gäste-WC ist häufig wenig Platz, weshalb der Waschbereich kleiner ausfallen muss. Hierfür findest du verschiedene kleinere Modelle, die speziell für enge Räume geeignet sind. Somit musst du auch hier nicht auf den Designer Waschtisch verzichten und bietest deinen Gästen hohen Komfort.

Waschtisch kaufen – auf diese Kriterien kommt es an

Beim Kauf eines Waschtisches für dein Badezimmer gilt es einige Kriterien zu beachten. Die wichtigsten haben wir für dich zusammengefasst:

  • Art: Im oberen Absatz haben wir bereits die wichtigsten Waschtisch-Arten aufgeführt, die erhältlich sind. Je nach Verwendungszweck kannst du dich beispielsweise für ein reines Aufsatzwaschbecken oder aber einen großen Doppelwaschtisch mit Unterschrank entscheiden. Hier spielen in erster Linie deine Ansprüche und dein Geschmack eine Rolle. Mach dir genau Gedanken darüber, was du benötigst und wie der Tisch dementsprechend ausfallen soll.

  • Ausführung: Bei der Ausführung ist die Art der Öffnung der Schränke gemeint, die direkt unter dem Waschbecken integriert sind. Dabei ist grundsätzlich zwischen Auszug (Schublade) und Tür zu unterscheiden. Du findest aber auch Waschtische mit einer Kombination aus Tür und Auszug.

  • Art der Montage: Hier hast du die Wahl zwischen stehenden oder schwebenden Waschtischen. Stehende Möbel verfügen über entsprechende Standfüße. Außerdem kann hier die Waschtisch-Höhe anders ausfallen. Schwebende Möbel verfügen an der Rückseite über entsprechende Befestigungselemente, um sie in der Wand einzuhaken. Hier kannst du die Höhe beliebig bestimmen.

  • Maße: Ein Blick auf die Waschtisch-Maße zeigt, dass du zwischen verschiedenen Größen wählen kannst. Noch bevor du ein passendes Möbelstück suchst, solltest du ausreichend planen und den Platz für den neuen Tisch ausmessen. Soll das Möbelstück etwas kleiner ausfallen (z. B. für das Gäste-WC), findest du unter anderem einen Waschtisch mit Unterschrank 60 cm. Es sind aber auch größere Elemente (z. B. Waschtisch mit Unterschrank 120 cm) erhältlich.

  • Material: Du findest eine große Auswahl an verschiedenen Materialien für das Waschbecken selbst und den Unterschrank. Dabei ist wieder die Frage, welche Ansprüche du an die Funktionalität und an das Design hast. Häufig sind Materialien wie Mineralguss, Keramik oder Edelstahl erhältlich. Aber auch Naturstein, Glas und Beton sind Hingucker. Dabei kannst du beliebig kombinieren und beispielsweise ein Aufsatzwaschbecken aus Mineralguss mit einem Unterschrank in Holz-Optik zusammensetzen. Entscheidest du dich für Eiche, wirkt dein Waschtisch aus Holz massiv und rustikal.

  • Farbe: Bevorzugst du es eher schlicht oder auffällig? Mit dem richtigen Farbton stimmst du beispielsweise deinen Waschtisch aus Holz mit anderen Möbelstücken ab. Gleichzeitig kannst du Latex-, Silikat- oder Dispersionsfarben ins Spiel bringen und die Wände deines Badezimmers beliebig passend gestalten.

Tipp:

Im Internet findest du zahlreiche Inspirationen, wie dein Badezimmer später einmal ausfallen kann!

  • Form: Je nach Wahl einer bestimmten Form, kannst du für das gewisse Etwas in deinem Badezimmer sorgen. Das gilt vorrangig, wenn das Waschtisch-Design modern ausfallen soll. Häufig sind eckige Badezimmer-Elemente verfügbar. Du findest aber auch welche in ovaler oder runder Form.

  • Softclose: Hierbei sind Elemente wie Federn oder Dämpfer in die Türen oder Schubladen integriert. Sie verhindern bei einem schnellen Schließen ein lautes Zuknallen und somit Lärm, da Tür oder Schublade vorzeitig abgefedert werden.

  • Hersteller/Serie: Stehen in deinem Badezimmer bereits Möbel eines bestimmten Herstellers und/oder einer bestimmten Serie? Bei eBay findest du Waschtische verschiedener Fabrikanten und unterschiedliche Modelle, die hervorragend dazu passen.

Moderne Materialien und Designs für jeden Einrichtungsstil

Ein Waschtisch sollte nicht nur funktionale Anforderungen erfüllen. Gleichzeitig sollte er zum Einrichtungsstil passen und entsprechend darauf abgestimmt sein. Hierfür findest du verschiedene moderne Materialien, Farbtöne und Designs. Die Auswahl ist schier unendlich und bietet zahlreiche Möglichkeiten.

Ist dein Badezimmer etwa hell gefliest und gestrichen, kannst du es mit einem dunklen Farbton und dunklen Elementen kombinieren. Gemeinsam mit einem großen Spiegel und integrierten LED-Elementen schaffst du somit einen echten Hingucker und einen Platz zum Wohlfühlen.

Weiterer Tipp gefällig? Fällt dein Badezimmer eher kleiner aus? In diesem Falle ist darauf zu achten, dass der Tisch nicht zu weit hineinragt. Zudem sorgen helle Farbtöne dafür, dass das Badezimmer freundlich und nicht zu verschlossen wirkt. Bei einem mittelgroßen Raum wäre auch ein Waschtisch mit Unterschrank 80 cm im hellen Farbton möglich.

Montage- und Pflegetipps für deinen neuen Waschtisch

Hier kommen noch einige hilfreiche Montage- und Pflegetipps, die du bei Aufbau und Nutzung beachten solltest:

  • Beim Großteil aller Modelle werden keine Armaturen (Wasserhähne) mitgeliefert. Vergewissere dich also vorher, welche Armatur zum Waschtisch deiner Wahl passt und überprüfe die Maße und das Design.

  • Achte auf die Wasseranschlüsse in der Wand. Platziere den Waschtisch so, dass sich die Anschlüsse mittig befinden. Bei einigen Modellen kann es auch zu einer kleinen Abweichung kommen. Erkundige dich deshalb vorher, wo die Anschlussleitungen zum Waschbecken verlaufen. Gleiches gilt für den Abfluss (Siphon).

  • Achte bei einem schwebenden Schrank darauf, dass du für die Montage die richtigen Befestigungsmaterialien verwendest. Nach dem erfolgreichen Anbringen verfugst du den Waschtisch abschließend mit Silikon mit der Wand.

  • Wische nach der Nutzung die Oberfläche vom Waschbecken regelmäßig trocken. Somit verhinderst du die Bildung von Kalkflecken oder im schlimmsten Fall Schimmel und sorgst für einen dauerhaft schönen Glanzeffekt.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Badewanne reparieren leicht gemacht

Eine beschädigte Badewanne bedeutet nicht automatisch, dass sie ersetzt werden muss. Viele Schäden wie Risse, Löcher oder eine def...

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Silikonfugen in der Dusche erneuern: Der Ratgeber für frische Fugen

Das Erneuern von Silikonfugen in der Dusche ist ein wichtiger Bestandteil der Badezimmerpflege. In diesem Ratgeber erklären wir, w...

Article image
#Haus renovieren#Bad renovieren

Duschwanne abdichten: Schritt-für-Schritt zur optimalen Abdichtung

Eine undichte Duschwanne kann schnell zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmel im Bad führen. Doch mit der richtigen Technik lässt sic...