
Sattes Grün, akkurat geschnitten: Mit einem Rasenmäher kein Problem. In diesem Artikel zeigen wir dir die von Testmagazinen und Rezensenten am besten bewerteten Rasenmäher bei eBay. Daneben erfährst du was die verschiedenen Modelle auszeichnet.
Bewertung: Worauf kommt es beim Rasenmäher-Kauf an?
Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen neben der Mähkraft: Bedienung, Schnittbreite, Lautstärke und Ausstattung.
Die Bedienung sollte leicht von der Hand gehen. In Kundenrezessionen punkten Modelle, die eine einfache Schnitthöhenverstellung per Hebel bieten. Auf unebenem Gelände kann sich dieser lösen und die Einstellung aufheben. Rasenmäher mit Achsenrad- oder Einzelradeinstellung können hier besser sein. Weitere Kriterien in Tests sind etwa eine leichte Rasenmäherführung, die Fangkorbgröße oder ein vorhandener Radantrieb.
Die Schnittfläche ist von der Rasenfläche abhängig:
- Handelt es sich um eine mittlere Rasenfläche (ca. 200 bis 600 Quadratmeter) ist eine Schnittbreite von 40 bis 45 Zentimeter sinnvoll.
- Bei kleinen Rasenflächen bis 100 Quadratmetern sind Rasenmäher mit einer Schnittbreite von 30 bis 35 Zentimetern bereits ausreichend. So können Sie Platz sparen.
- Für große Rasenflächen ab ca. 800 Quadratmetern sollte auch eine große Schnittbreite um die 50 bis 55 Zentimeter vorhanden sein.
Interessant sind zudem Modelle mit spezieller Ausstattung. Einige Rasenmäher können Mulchen oder Vertikutieren. Sicherheits- und Komfortausstattungen, wie ein Motor- oder Messerstopp oder höhenverstellbare Führungsholme sind ebenfalls sinnvoll.
Rasenmäher-Typen im Vergleich
Benzin-Rasenmäher: Für Rasenflächen ab 500 Quadratmeter. Geeignet bei hohem und nassem Gras und holprigem Gelände. Benzin-Rasenmäher mit Radantrieb unterstützen die Lenkung. Allerdings sind die Modelle laut, müssen regelmäßig gewartet werden und entwickeln Abgase.
Elektro-Rasenmäher: Geeignet für Rasenflächen bis etwa 400 Quadratmeter. Gegenüber Benzinrasenmähern sind Elektrorasenmäher leichter, leiser und pflegeleichter. Zudem ist der ökologische Fußabdruck geringer. Dafür benötigen sie einen Steckdosenanschluss und eine durchdachte Kabelorganisation.
Akku-Rasenmäher: Mit 18-Volt-Akku geeignet für kleinere Gärten. Geräte mit 36-Volt-Akku schaffen auch mittlere Rasenflächen. Vorteilhaft ist der kabellose Betrieb – hast du einen Ersatzakku, überbrückst du die Ladezeit. Tipp: Nutzt du ein bestimmtes Hersteller-System oder eine Akku-Familie kannst du den Akku für mehrere Geräte nutzen.
Hybrid-Rasenmäher: Die Ausnahme unter den Rasenmähern und sind sowohl Elektro- als auch Akkurasenmäher. Ist der Akku einmal leer oder brauchst du mehr Kraft, kannst du sie per Netzkabel nutzen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |