Ein Mähroboter mäht eine Bahn mitten in einen grünen Rasen.

Wenn du einen Mähroboter kaufen möchtest, solltest du dich auch mit der Installation in deinem Garten vertraut machen. In dieser Anleitung erfährst du, was zur Installation gehört, wie du den Mähroboter selber installierst und wie viel es beim Profi kostet.

Was umfasst die Installation eines Mähroboters?

Es braucht ein wenig Vorbereitung, um einen Mähroboter zu installieren. Doch der Vorgang ist nicht kompliziert und kann - je nach Größe des Grundstücks - an einem Tag erfolgen. Neben dem Anschließen der Ladestation musst du bei vielen Modellen Begrenzungs- und Führungskabel verlegen. Sie verhindern, dass sich der Mähroboter von der Rasenfläche entfernt, mit Gegenständen kollidiert oder etwa in einen Teich rollt.

Anschließend kannst du den Mähroboter mithilfe einer App konfigurieren. Die Einzelheiten zur Installation deines Rasenroboters findest du in der Bedienungsanleitung.

So installierst du den Mähroboter selbst: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mähroboter erfolgreich selbst zu installieren, solltest du folgende Schritte befolgen:

  1. Rasenflächen vorbereiten: Befreie den Rasen von Laub, Steinen und Gegenständen, die nicht vom Roboter erfasst werden sollen. Wenn das Gras zu hoch für den Rasenroboter ist, nutze zunächst deinen herkömmlichen Rasenmäher, um es zu kürzen.

  2. Ladestation einrichten: Die Ladestation und der Roboter sollten vor der Witterung geschützt stehen. Suche hierfür einen Platz, an dem es eine spritzwassergeschützte Steckdose gibt. Hierfür kannst du dir auch eine Mähroboter-Garage selber bauen. Schließe dann die Ladestation mit einem Niederspannungskabel an. Schalte den Rasenmäher-Roboter ein und rolle ihn auf die Ladestation.

  3. Begrenzungskabel verlegen: Je nach Modell musst du zunächst für deinen Mähroboter mehrere Kabel verlegen. Dafür brauchst du Begrenzungs- und Führungsdrähte, die in den Boden geklemmt oder eingegraben und mit der Ladestation verbunden werden. Intelligente Mähroboter sind mit Sensoren ausgestattet, sodass sie das Ende der Rasenfläche und Hindernisse wie Pflanzenbeete selbständig erkennen und vermeiden.

  4. App installieren: Im nächsten Schritt installierst du die App für den Mähroboter. Du kannst ihn auch mittels Kabel, Bluetooth oder WLAN mit deinem Computer oder deinem Handy verbinden. So kannst du einstellen, wann der Rasen gemäht werden und wie hoch er stehen soll. Manche Geräte ermöglichen es, eine PIN zur Diebstahlsicherung festzulegen und die Einstellungen für bestimmte Rasenflächen anzupassen.

  5. Kalibrieren und korrigieren: Nachdem du den Mähroboter installiert hast und er vollständig aufgeladen ist, kannst du die erste Rasenmäher-Fahrt vornehmen. Achte darauf, ob der Roboter vom Rasen abkommt oder gegen Hindernisse fährt. Nimm in diesem Fall Korrekturen in den Einstellungen vor.

Was kostet es, den Mähroboter installieren zu lassen?

Wenn du die Einrichtung lieber einem Profi überlassen möchtest, kannst du deinen Mähroboter auch installieren lassen. Viele Händler*innen bieten diese Dienstleistung an, zum Beispiel Baumärkte. Die unterirdische Kabelverlegung ist dabei teurer als die oberirdische. Allerdings ist es empfehlenswert, die Begrenzung und die Suchschleife einzugraben, um später die Rasenpflege zu vereinfachen. Denn so vermeidest du es, die Kabel beim Vertikutieren oder beim Mähen von Rasenkanten zu beschädigen.

Je nach Größe der Rasenfläche kostet es zwischen 200 und 1.000 Euro, deinen Mähroboter installieren zu lassen. Dabei können für zusätzliche Arbeiten weitere Kosten anfallen, zum Beispiel für das Verlegen einer Rasenschnittkante oder eines Ladekabels an einem geeigneten Standort.

Quadratmeter Rasenfläche
Preis
Bis 200
Ab 200 Euro
Bis 600
Ab 400 Euro
Bis 1.000
Ab 500 Euro
Bis 2.000
Ab 1.000 Euro
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Article image
#Rasen mähen#Mähroboter

So kannst du einen Mähroboter-Kabelbruch finden und beheben

Dein Mähroboter mäht ungleichmäßig, findet die Ladestation nicht oder springt erst gar nicht an? Ein beschädigtes Begrenzungskabel...

Article image
#Rasen mähen#Mähroboter

Wie du Mähroboter-Kabel verlegen kannst

Ein Mähroboter schneidet den Rasen öfter, als du es vielleicht tun würdest - doch nur, wenn er richtig installiert wird. Dafür ist...

Article image
#Rasen mähen#Mähroboter

Mähroboter-Garage selber bauen: Praktische Anleitung und Tipps

Wenn du einen Mähroboter kaufen möchtest, brauchst du auch einen Stellplatz, an dem sich der Rasenmäher geschützt aufladen kann. E...