
Kunststofffenster sind in vielen Neubauten Standard, doch mit der Zeit können sie ihren ursprünglichen Glanz verlieren oder einfach nicht mehr deinem Geschmack entsprechen. Glücklicherweise ist das kein Grund, gleich neue Fenster anzuschaffen! Mit ein wenig Geschick und der richtigen Anleitung kannst du deine Kunststofffenster selbst streichen und ihnen so ein völlig neues Erscheinungsbild verleihen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Farben und Materialien du benötigst und wie du Schritt für Schritt vorgehst, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
Kann man Kunststofffenster streichen?
Kunststofffenster lassen sich problemlos streichen – sowohl innen als auch außen. Besonders weiße Kunststoffrahmen vergilben häufig und profitieren von einem frischen Anstrich. Hierfür benötigst du spezielle Kunststofffarbe und die passenden Materialien. Und welche Farbe eignet sich für Kunststofffenster außen? Für Fensterrahmen im Außenbereich solltest du unbedingt eine wetterfeste Outdoorfarbe verwenden. Diese ist speziell dafür entwickelt, den Witterungsbedingungen standzuhalten und sorgt für ein langlebiges Ergebnis.
Das benötigst du: Farbe und Materialien
Zum Überstreichen von Kunststoff eignen sich vor allem zwei Arten von Farben: Kunstharzlack und wasserbasierter Acryllack. Letzterer wird besonders empfohlen, da er deutlich weniger Schadstoffe freisetzt.
Außerdem solltest du folgende Materialien bereithalten:
Kunststofffenster lackieren: So gelingt’s
Egal, ob innen oder außen – die Vorgehensweise beim Streichen von Kunststofffenstern bleibt grundsätzlich gleich. Planst du jedoch, die Fenster außen zu streichen, wähle dafür einen windstillen Tag. Falls möglich, baue die Fensterflügel mit dem passenden Werkzeug aus, um dir die Arbeit zu erleichtern. Anschließend gehst du wie folgt vor:
Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Materialien und ein paar einfachen Schritten verleihst du deinen Fenstern im Handumdrehen einen neuen Look. Egal, ob du vergilbte Rahmen auffrischen oder deinen Stil neu definieren möchtest – ein frischer Anstrich macht den Unterschied. Jetzt liegt es an dir: Schnapp dir Pinsel und Farbe und lass deine Fenster in neuem Glanz erstrahlen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |