
Der klassische Holzzaun – sowohl als Sichtschutz als auch als Eingrenzung des eigenen Grundstückes – ist in vielen Gärten anzutreffen. Dein Holzzaun, ob alt oder neu, benötigt einen frischen Anstrich? In diesem Beitrag erfährst du, welche Materialien und Farbe du dafür brauchst. Außerdem zeigen wir dir, wie du beim Streichen eines Holzzaunes am besten vorgehst.
Materialien: Holzzaun streichen mit Hilfsmitteln
Bevor du einem Holzzaun einen neuen Anstrich verpasst, stellst du sicher, dass du alle Materialien bereitliegen hast. Grundsätzlich benötigst du dafür folgende Gegenstände und Werkzeuge:
- Maler-Abdeckfolie
- Schutzkleidung
- Schleifmaschine / Schleifpapier der Körnung 100-150
- Grundierung
- Pinsel-Set / Farbroller
- Farbwanne
- Leinölfarbe, Holzlasur oder Holzschutzfarbe
Welche Farbe eignet sich, um einen Holzzaun zu streichen?
Zum Streichen deines Holzzaunes benötigst du die richtige Farbe. Grundsätzlich hast du die Auswahl zwischen drei Arten: Leinölfarbe, Holzlasuren und Holzschutzfarbe. Alle drei sind geeignet, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften:
- Leinölfarbe: Leinölfarbe ist eine praktische Option – sie schützt dein Holz vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung.
- Holzlasuren: Eine Lasur ist die gängige Wahl für Holzanstriche, da sie pflegeleicht ist und dem Holz ein langlebiges Finish verleiht. Sie ist in verschiedenen Brauntönen erhältlich und bewahrt die natürliche Schönheit des Holzes.
- Holzschutzfarben: Soll es farbenfroh sein? Dann eignen sich Holzschutzfarben wunderbar, um deinen Holzzaun zu streichen, denn diese gibt es in verschiedenen Tönen und Nuancen. Du musst zuvor jedoch eine Grundierung auftragen, falls du den Holzzaun zum ersten Mal streichst. Dies dient dem Erhalt des Holzes und schafft eine bessere Farbhaftung.
Zeitpunkt: Wann kann man am besten einen Holzzaun streichen?
Von Zeit zu Zeit solltest du den Anstrich neu vornehmen. Ein erneuter Anstrich lohnt sich je nach Farbe und Witterung etwa alle drei bis sechs Jahre. Außerdem sollte es während des Streichvorgangs nicht regnen und für ein optimales Ergebnis nicht zu kalt sein. Temperaturen über 15 Grad sind optimal.
Holzzaun streichen: Anleitung mit 10 Tipps für den Anstrich
Ob neu oder alt: Die Vorbereitungen gleichen sich weitestgehend. Der Anstrich deines Holzzaunes dient neben der optischen Aufwertung auch dem Schutz des Materials. Idealerweise, gehst du dabei Schritt für Schritt vor:
Hinweis: Du kannst deinen Holzzaun auch streichen, ohne ihn abzuschleifen. Dann reicht das kurze Anschleifen aus. Das gelingt vor allem, wenn der Holzzaun neu und nicht vorbehandelt ist. Auch wenn du eine Lasur auffrischen möchtest, musst du deinen Zaun nicht vorher abschleifen.
Fazit: Holzzaun streichen: Schritt für Schritt zum perfekten Anstrich
Mit den richtigen Materialien und etwas Vorbereitung gelingt dir der Anstrich deines Holzzauns ganz einfach. Von der Wahl der passenden Farbe bis hin zu nützlichen Tipps für das Streichen – ein frischer Anstrich schützt deinen Zaun langfristig und verleiht ihm ein ansprechendes Aussehen. Ob du Leinölfarbe, Lasur oder Holzschutzfarbe wählst: Ein gepflegter Holzzaun verschönert nicht nur dein Grundstück, sondern bewahrt das Holz vor Witterung und Umwelteinflüssen.
Holzlasuren auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |