Ein Mann und eine Frau streichen mit Pinseln einen naturbelassenen Holzzaun.

Der klassische Holzzaun – sowohl als Sichtschutz als auch als Eingrenzung des eigenen Grundstückes – ist in vielen Gärten anzutreffen. Dein Holzzaun, ob alt oder neu, benötigt einen frischen Anstrich? In diesem Beitrag erfährst du, welche Materialien und Farbe du dafür brauchst. Außerdem zeigen wir dir, wie du beim Streichen eines Holzzaunes am besten vorgehst.

Materialien: Holzzaun streichen mit Hilfsmitteln

Bevor du einem Holzzaun einen neuen Anstrich verpasst, stellst du sicher, dass du alle Materialien bereitliegen hast. Grundsätzlich benötigst du dafür folgende Gegenstände und Werkzeuge:

Welche Farbe eignet sich, um einen Holzzaun zu streichen?

Zum Streichen deines Holzzaunes benötigst du die richtige Farbe. Grundsätzlich hast du die Auswahl zwischen drei Arten: Leinölfarbe, Holzlasuren und Holzschutzfarbe. Alle drei sind geeignet, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften:

  • Leinölfarbe: Leinölfarbe ist eine praktische Option – sie schützt dein Holz vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung.

  • Holzlasuren: Eine Lasur ist die gängige Wahl für Holzanstriche, da sie pflegeleicht ist und dem Holz ein langlebiges Finish verleiht. Sie ist in verschiedenen Brauntönen erhältlich und bewahrt die natürliche Schönheit des Holzes.

  • Holzschutzfarben: Soll es farbenfroh sein? Dann eignen sich Holzschutzfarben wunderbar, um deinen Holzzaun zu streichen, denn diese gibt es in verschiedenen Tönen und Nuancen. Du musst zuvor jedoch eine Grundierung auftragen, falls du den Holzzaun zum ersten Mal streichst. Dies dient dem Erhalt des Holzes und schafft eine bessere Farbhaftung.

Hinweis:

Eine Holzschutzfarbe schützt dein Material am besten vor Umwelteinflüssen und schenkt dir ein möglichst langlebiges Ergebnis.

Zeitpunkt: Wann kann man am besten einen Holzzaun streichen?

Von Zeit zu Zeit solltest du den Anstrich neu vornehmen. Ein erneuter Anstrich lohnt sich je nach Farbe und Witterung etwa alle drei bis sechs Jahre. Außerdem sollte es während des Streichvorgangs nicht regnen und für ein optimales Ergebnis nicht zu kalt sein. Temperaturen über 15 Grad sind optimal.

Holzzaun streichen: Anleitung mit 10 Tipps für den Anstrich

Ob neu oder alt: Die Vorbereitungen gleichen sich weitestgehend. Der Anstrich deines Holzzaunes dient neben der optischen Aufwertung auch dem Schutz des Materials. Idealerweise, gehst du dabei Schritt für Schritt vor:

  1. 1

    Schutzkleidung:

    Trage alte Kleidung, auf denen dir Farbflecken nichts ausmachen.

  2. 2

    Abdecken:

    Je nachdem, wo du einen Holzzaun streichst, ist das Abdecken der Umgebung nötig. So vermeidest du unerwünschte Farbflecken.

  3. 3

    Material prüfen:

    Prüfe zunächst, ob dein Holzzaun alt oder neu ist. Neues Holz ist in der Regel glatt und benötigt wenig Vorarbeit. Ein alter Zaun ist rau und wurde eventuell schon mehrmals gestrichen.

  4. 4

    Reinigung:

    Befreie deinen Holzzaun von Schmutz und anderen Rückständen. Am besten gelingt das mit einer harten Bürste und einem speziellen Holzzaunreiniger. Gehe im Anschluss mit etwas Wasser über das Material.

  5. 5

    Trocknen lassen:

    Lasse den Zaun vor der weiteren Verarbeitung trocknen.

  6. 6

    Anschleifen/ Abschleifen:

    Einen alten Holzzaun schleifst du ab und einen neuen an. Das An- und Abschleifen gelingt dir sowohl mit einer Schleifmaschine als auch mit Schleifpapier. Achte bei dem Schleifpapier darauf, dass du zunächst eine grobe Körnung verwendest und für ein optimales Ergebnis zunehmend auf eine feinere Körnung wechselst. So entfernst du alle Splitter, Unebenheiten und alte Farbe.

  7. 7

    Imprägnieren/ Grundieren:

    Die Anwendung einer Holzimprägnierung ist ein entscheidender Schritt, bevor du deinen Holzzaun streichst. Auf diese Weise beugst du einer ungewollten Schimmelbildung vor. Alternativ eignet sich eine normale Grundierung.

  8. 8

    Ecken vorstreichen:

    Fülle die Farbe in eine Farbwanne. Dies erleichtert dir die Arbeit. Anschließend streichst du Ecken und Ränder mit einem Pinsel vor.

  9. 9

    Flächen streichen:

    Die Flächen streichst du mit einer Farbrolle. So erhältst du ein gleichmäßiges Ergebnis. Wie oft du über deinen Anstrich gehen musst, hängt von deiner Farbe ab.

  10. 10

    Trocknen lassen:

    Halte dich an die Anweisungen auf der Verpackung deiner Farbe. In der Regel benötigt die Farbe jedoch ca. 12 Stunden zum Trocknen.

Hinweis: Du kannst deinen Holzzaun auch streichen, ohne ihn abzuschleifen. Dann reicht das kurze Anschleifen aus. Das gelingt vor allem, wenn der Holzzaun neu und nicht vorbehandelt ist. Auch wenn du eine Lasur auffrischen möchtest, musst du deinen Zaun nicht vorher abschleifen.

Fazit: Holzzaun streichen: Schritt für Schritt zum perfekten Anstrich

Mit den richtigen Materialien und etwas Vorbereitung gelingt dir der Anstrich deines Holzzauns ganz einfach. Von der Wahl der passenden Farbe bis hin zu nützlichen Tipps für das Streichen – ein frischer Anstrich schützt deinen Zaun langfristig und verleiht ihm ein ansprechendes Aussehen. Ob du Leinölfarbe, Lasur oder Holzschutzfarbe wählst: Ein gepflegter Holzzaun verschönert nicht nur dein Grundstück, sondern bewahrt das Holz vor Witterung und Umwelteinflüssen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Garten gestalten#Sichtschutz Garten

Doppelstabmattenzaun setzen: So gelingt dir der Aufbau

Ein Doppelstabmattenzaun bietet Stabilität, Langlebigkeit und ein modernes Design für Garten oder Grundstück. Bevor du loslegst, i...

Article image
#Garten gestalten#Sichtschutz Garten

Wie hoch darf ein Zaun ohne Genehmigung sein? Ein Leitfaden

Viele denken, dass man auf dem eigenen Grundstück frei und uneingeschränkt einen Zaun errichten kann – doch so einfach ist es nich...

Article image
#Garten gestalten#Sichtschutz Garten

Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutz: So verleihst du deinem Garten mehr Privatsphäre

Ein Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutz ist perfekt dafür geeignet, deinen Garten oder dein Grundstück vor neugierigen Blicken de...