Nahaufnahme von einem bläulichen Rauch, der aus einem Auspuff tritt

Wenn der Motor Öl verbrennt, kann das verschiedene Ursachen haben. Dieses Problem tritt häufig unbemerkt auf und zeigt sich erst durch bestimmte Anzeichen wie blauen Rauch oder einen steigenden Ölverbrauch. Doch warum verbrennt dein Auto Öl? Welche Folgen hat das und was kannst du dagegen tun? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Warum verbrennt dein Auto Öl? Häufige Ursachen

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Auto Öl verbrennt. Eine der häufigsten Ursachen sind verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen. Diese Bauteile sorgen dafür, dass das Motoröl nicht in den Verbrennungsraum gelangt. Sind sie defekt, kann Öl in die Zylinder eindringen und mitverbrannt werden.

Auch eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung kann dazu führen, dass Öl in den Brennraum gelangt. Zudem können Undichtigkeiten an der Zylinderkopfdichtung oder ein verschlissener Turbolader das Problem verursachen. Bei hohen Laufleistungen ist ein überschaubarer Ölverbrauch normal – man sollte ihn dennoch immer im Auge behalten.

Anzeichen dafür, dass dein Motor Öl verbrennt

Ein deutliches Indiz dafür, dass der Motor Öl verbrennt, ist eine bläuliche Abgasfahne, besonders beim Gasgeben. Weitere Hinweise sind ein schneller sinkender Ölstand und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Auch eine nachlassende Motorleistung oder ruckelndes Fahrverhalten können darauf hindeuten.

Ein weiteres Zeichen ist eine vermehrte Rußlagerung an den Zündkerzen. Diese verrußten Zündkerzen können Zündaussetzer verursachen, was wiederum zu schlechterem Motorlauf führt. Falls dein Auto zudem ungewöhnlich qualmt oder die Abgase verbrannt riechen, solltest du den Ölverbrauch überprüfen.

Warum ist es nicht gut, wenn der Motor Öl verbrennt?

Ein übermäßiger Ölverbrauch kann langfristig erhebliche Schäden verursachen. Einerseits schadet die Ölverbrennung der Umwelt, da die Abgase mehr Schadstoffe enthalten. Andererseits kann ein zu niedriger Ölstand zu einem Motorschaden führen. Öl sorgt für die Schmierung der beweglichen Teile im Motor. Fehlt es, erhöht sich der Verschleiß und es drohen teure Reparaturen.

Zudem kann verbranntes Öl Ablagerungen im Motor hinterlassen, die die Lebensdauer der Bauteile verringern. Besonders der Katalysator und die Lambdasonde können Schaden nehmen, was die Abgaswerte verschlechtert und zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt.

Was tun, wenn dein Auto Öl verbrennt?

Falls du den Verdacht hast, dass dein Auto Öl verbrennt, solltest du zunächst den Ölstand regelmäßig kontrollieren. Falls ein ungewöhnlich hoher Verbrauch auftritt, ist eine Werkstatt aufzusuchen. Ein Fachbetrieb kann durch eine Motorinspektion oder eine Endoskopie der Zylinder das Problem genau lokalisieren.

In manchen Fällen und bei Fahrzeugen älteren Baujahres empfiehlt es sich manchmal, auf ein dickflüssigeres Öl umzusteigen, das weniger leicht durch ältere und durchlässige Dichtungen in den Brennraum gelangt. Auch Additive können helfen, kleinere Undichtigkeiten zu reduzieren. Falls jedoch die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen defekt sind, ist eine Reparatur erforderlich.

Wenn dein Motor Öl verbrennt, solltest du die Ursache schnell klären. Blaue Abgase, hoher Ölverbrauch und Leistungsabfall sind deutliche Warnsignale. Eine Werkstatt kann durch eine genaue Diagnose feststellen, ob Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen oder andere Bauteile betroffen sind. Durch regelmäßige Wartung und den Einsatz passender Öle kannst du das Problem oft hinauszögern oder minimieren.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Motor#Motor reparatur

Ölschlamm im Motor: Ursachen und was du tun kannst

Die Gefahr von Ölschlamm im Motor ist ein ernstzunehmendes Problem, das die Leistung und Lebensdauer deines Motors stark beeinträc...

Article image
#Motor#Motor reparatur

Motor ölfeucht: Ursachen, Folgen und Lösungsmöglichkeiten

Ein ölfeuchter Motor kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein und sollte nicht ignoriert werden. Neben potenziellen Umwe...

Article image
#Motor#Motor reparatur

Achsmanschette wechseln: So gelingt der Austausch richtig

Die Achsmanschette schützt die Antriebswelle vor Schmutz und Feuchtigkeit. Ist sie beschädigt, kann es schnell teuer werden. Doch...