
Ein Schaden an der Reifenflanke kann schwerwiegende Folgen haben. Besonders wenn die Reifenflanke durch einen Bordstein beschädigt wurde oder ein Riss im Gummi sichtbar ist, stellt sich die Frage: Kannst du noch weiterfahren oder musst du den Reifen wechseln? Hier erfährst du, welche Risiken bestehen und was du tun kannst.
Warum eine beschädigte Reifenflanke gefährlich ist
Die Reifenflanke ist einer der empfindlichsten Bereiche eines Autoreifens. Sie trägt nicht nur das Fahrzeuggewicht, sondern muss auch starke Belastungen beim Lenken und Bremsen aushalten. Wird die Reifenflanke beschädigt, beispielsweise durch Bordsteinkontakt, kann das Material geschwächt werden. Kleine Risse oder Beulen können sich vergrößern und im schlimmsten Fall zu einem plötzlichen Reifenplatzer führen. Besonders gefährlich wird es, wenn das Gummi der Reifenflanke beschädigt ist, da der Reifen seine Stabilität verliert.
Reifenflanke durch Bordstein beschädigt – was nun?
Der häufigste Grund für Schäden an der Reifenflanke ist der Kontakt mit einem Bordstein. Oft entstehen dabei Abschürfungen oder kleine Beulen. Während oberflächliche Kratzer meist unbedenklich sind, solltest du bei tiefen Einschnitten oder sichtbaren Gewebeschäden vorsichtig sein. Ein beschädigter Reifen kann seine strukturelle Integrität verlieren und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen. Falls du unsicher bist, solltest du eine Fachkraft aufsuchen, um diesen und andere Schäden an deinem Auto beurteilen zu lassen.
Reifenflanke beschädigt: Weiterfahren oder lieber reparieren?
Ob du mit einer beschädigten Reifenflanke weiterfahren kannst, hängt vom Ausmaß des Schadens ab:
- Kleine Kratzer oder oberflächliche Abschürfungen: Diese sind meist unproblematisch, solange keine Gewebeschichten freiliegen.
- Risse oder tiefere Einschnitte: Hier besteht ein erhöhtes Risiko, da sich der Schaden durch die Fahrbelastung vergrößern kann.
- Beulen in der Reifenflanke: Ein deutliches Zeichen für eine Schwächung der inneren Strukturen. Weiterfahren ist gefährlich und ein Reifenwechsel ratsam.
Eine Reparatur der Reifenflanke ist in der Regel nicht möglich. Selbst das Kleben eines Risses oder die Anwendung von Reparatursets bietet keine langfristige Sicherheit. Hersteller und Fachleute raten daher in den meisten Fällen zum Austausch des betroffenen Reifens.
Eine beschädigte Reifenflanke kann gefährlich sein und sollte nicht unterschätzt werden. Besonders wenn die Reifenflanke durch einen Bordstein beschädigt wurde oder ein Riss im Gummi sichtbar ist, kann ein Weiterfahren riskant sein. Eine Reparatur ist meist nicht möglich, sodass ein Reifenwechsel oft die beste Lösung darstellt. Um die Sicherheit deines Fahrzeugs zu gewährleisten, solltest du Schäden an der Reifenflanke immer ernst nehmen und im Zweifel eine Fachkraft um Rat fragen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |