Nahaufnahme von einem Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen, auch bekannt als Allwetterreifen, erfreuen sich als Alternative zu Sommer- und Winterreifen immer größerer Beliebtheit. Besonders in Regionen mit milden Wintern ersparen sie den saisonalen Reifenwechsel. Ein wichtiges Merkmal ist das Alpine-Symbol, das sie als wintertauglich kennzeichnet. Ihre spezielle Gummimischung ist für einen größeren Temperaturbereich ausgelegt und sorgt für ausreichend Grip sowohl in milden Wintern als auch an kühleren Sommertagen. Doch welche Modelle überzeugen wirklich?

Genau hier helfen die großen Reifentests von ADAC, AUTO BILD, Autozeitung und anderen Fachportalen weiter. In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die Testsieger unter den Allwetterreifen und worauf du bei der Wahl des richtigen Ganzjahresreifens achten solltest.

Die besten Allwetterreifen: Testsieger 2024/2025 im Überblick

In der Saison 2024/2025 standen wieder zahlreiche Ganzjahresreifen-Modelle auf dem Prüfstand. Die Tests von ADAC*, AUTO BILD** und Autozeitung*** haben die besten Modelle in den jeweiligen Reifengrößen ermittelt. Hier findest du eine Übersicht mit dem jeweiligen Testsieger pro Reifengröße:

Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 94V | 205/55 R16 

gut*


Vredestein Quatrac 98V | 225/50 R17

vorbildlich**

Pirelli Cinturato All Season SF 3 92Y XL | 225/40 R18

vorbildlich**


Hankook Kinergy 4S 2 (H750) 100Y XL |245/45 R18 

sehr gut**


Continental AllSeasonContact 2W | 215/55 R17

sehr empfehlenswert**


Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 91V XL | 195/55 R 16

sehr gut**

Welche Ganzjahresreifen empfiehlt der ADAC?

Im ADAC-Allwetterreifentest 2024 stand die beliebte Größe 205/55 R16 im Mittelpunkt – eine Dimension, die häufig bei Kompaktwagen wie dem VW Golf, Toyota Corolla oder Opel Astra zum Einsatz kommt.

  • Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 94 V: gut – sichere Eigenschaften auf nasser und winterlicher Fahrbahn
  • Pirelli Cinturato All Season SF2: befriedigend präzise und sichere Fahreigenschaften bei trockener, nasser und winterlicher Fahrbahn, jedoch geringste Laufleistung
  • Hankook Kinergy 4S²: befriedigend – präzise und sichere Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn, hohe Laufleistung, aber leichte Schwächen auf nasser und winterlicher Fahrbahn

Der ADAC legt bei der Reifenbewertung den größten Fokus auf Sicherheit (70 Prozent), bezieht aber auch Abrieb und Umweltaspekte mit ein (30 Prozent).

Welche Ganzjahresreifen haben bei den AUTO-BILD-Tests überzeugt?

Ganzjahresreifen müssen bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen zuverlässig performen. In den aktuellen AUTO-BILD-Tests wurden zahlreiche Modelle auf ihre Fahreigenschaften bei Trockenheit, Nässe, Schnee und Eis geprüft. Dieser Überblick zeigt dir, welche Allwetterreifen im Test am besten abgeschnitten haben: 

Dimension 225/50 R17 

Diese Reifendimension ist häufig auf Mittelklassefahrzeugen zu finden. 

  • Vredestein Quatrac 98 V: vorbildlich – Leistungen auf höchstem Niveau mit guten Aquaplaning-Reserven und sportlich sicherem Handling

  • Continental AllSeasonContact 2 98 Y: vorbildlich – hohe Performance auf Eis und Schnee, kurze Bremswege und sportliches Nassverhalten, jedoch durchschnittliche Aquaplaningreserven und erhöhtes Preisniveau

  • Michelin Cross Climate 2 98 Y: vorbildlich – ausgewogen auf Schnee und Eis mit gutem Grip, kurzen Bremswegen und sportlich sicherem Fahrverhalten, aber durchschnittlichen Aquaplaningreserven und erhöhtem Preisniveau

Dimension 225/40 R18

Reifen dieser Größe sind speziell für sportliche Fahrzeuge gedacht.

  • Pirelli Cinturato All Season SF 3 92 Y XL: vorbildlich – überzeugende Fahreigenschaften bei allen Witterungsbedingungen mit dynamischem Handling, direktem Lenkansprechen und vorbildlichen Aquaplaningeigenschaften

  • Michelin Cross Climate 2 92 Y: vorbildlich – sehr gute Fahrleistungen auf Schnee und Eis mit guten Aquaplaningreserven, sicherem Nass- und Trockenhandling, leisem Abrollkomfort und niedrigem Rollwiderstand

  • Goodyear Vector 4Seasons Gen-­3 92 Y: vorbildlich – Allrounder mit ausgewogen hohem Leistungspotenzial, sehr guter Zugkraft auf Schnee, dynamischen Fahrqualitäten und präzisem Einlenkverhalten bei moderatem Preisniveau

Dimension 245/45 R18

Diese Größe wird oft bei größeren Fahrzeugen wie SUVs und Geländewagen eingesetzt.

  • Hankook Kinergy 4S 2 (H750) 100 Y XL: sehr gut – Handling-Bestnoten bei jedem Wetter mit sehr guten Aquaplaning-Reserven und gutem Abrollkomfort, aber leicht erhöhtem Rollwiderstand

  • Pirelli Cinturato All Season SF 3: sehr gut – gute Fahrdynamik auch auf trockener Piste mit soliden Aquaplaning-Reserven und niedrigem Rollwiderstand, aber verlängertem Schneebremsweg

  • Continental AllSeasonContact 2: sehr gut – Allroundtalent mit guten Aquaplaningreserven und niedrigem Rollwiderstand, aber verlängertem Trockenbremsweg

Dimension 205/55 R16

AUTO BILD hat 2020 Ganzjahresreifen in der Dimension 205/55 R16 getestet – und die Ergebnisse sind nach wie vor relevant. Diese Reifengröße kommt häufig bei Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen zum Einsatz, darunter Modelle wie der VW Golf, Audi A3 und Mercedes A-Klasse.

  • Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 91 V: vorbildlich – bietet überragende Leistungen unter allen Witterungsbedingungen mit dynamischem Handling auf Schnee, Nässe und Trockenheit sowie hoher Kilometerleistung

  • Vredestein Quatrac 91 V: vorbildlich – überzeugt mit stabilem Fahrverhalten auf verschneiter Piste, hoher Sicherheit bei Aquaplaning und kurzen Bremswegen auf Nässe und Trockenheit

  • Continental AllSeason Contact 94 V: vorbildlich – ein vielseitiger Allrounder mit erstklassigen Wintereigenschaften, sehr guten Aquaplaningreserven und kraftstoffsparendem Rollwiderstand

Welche Allwetterreifen haben bei der Autozeitung gut abgeschnitten?

Insgesamt neun Ganzjahresreifen der Größe 215/55 R17 wurden auf ihre Performance bei Schnee, Nässe und Trockenheit getestet. Diese Dimension eignet sich für Mittelklassewagen, SUVs und Crossover, wie den Audi A4, Mercedes C-Klasse oder VW Passat. 

  • Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 98 W: Testsieger – gut ausbalanciert und mit zuverlässiger Kurvenstabilität, zeigt jedoch auf Schnee lebhafte Lastwechselreaktionen

  • Michelin CROSSCLIMATE 2: sehr empfehlenswert – bietet Höchstleistung auf Schnee und Trockenheit sowie hohe Effizienz durch niedrigen Rollwiderstand, zeigt jedoch ein mäßiges Ergebnis bei Nässe
  • HANKOOK KINERGY 4S 2 H750 XL 98 W: sehr empfehlenswert – zeigt gute Ergebnisse auf nasser Fahrbahn und ein tadelloses Fahrverhalten im Trockenen, während die Lenkpräzision im Schnee nur mäßig ausfällt

Strengere Regeln seit 2024: Wann Ganzjahresreifen nicht mehr erlaubt sind

Seit 2024 müssen neben Winterreifen auch Ganzjahresreifen in Deutschland das „Alpine-Symbol" (Bergpiktogramm mit Schneeflocke, 3PMSF) tragen, um als wintertauglich zu gelten. Ältere Ganzjahresreifen, die nur die M+S-Kennzeichnung (Matsch und Schnee) besitzen, erfüllen diese Anforderung nicht mehr und dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr verwendet werden.

Wer also Ganzjahresreifen fährt, sollte darauf achten, dass sie das Alpine-Symbol tragen, um weiterhin bei Schnee und Eis zugelassen zu sein.

Tipps: So wählst du den richtigen Ganzjahresreifen aus

Die Auswahl des passenden Ganzjahresreifens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Fahrgewohnheiten, Klimabedingungen und persönliche Anforderungen an Sicherheit und Komfort. Hier sind einige wichtige Tipps, die bei der Entscheidung helfen:

  • Fahrprofil berücksichtigen: Vielfahrer*innen sollten auf Modelle mit geringem Abrieb und hoher Laufleistung achten, während Stadtfahrer*innen auf eine ausgewogene Performance für den täglichen Gebrauch setzen können.

  • Wetterbedingungen beachten: In Regionen mit häufigem Schneefall und eisigen Temperaturen sind reine Winterreifen die bessere Wahl. Für gemäßigte Klimazonen eignen sich Ganzjahresreifen, die sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn eine gute Performance bieten.

  • Reifenlabel prüfen: Das EU-Reifenlabel gibt Aufschluss über Nasshaftung, Kraftstoffeffizienz und Geräuschentwicklung. Ein niedriger Rollwiderstand spart Sprit, während eine hohe Nasshaftung für mehr Sicherheit bei Regen sorgt.

Tipp:

Egal ob Autoreifen oder Kompletträder – bei eBay findest du eine große Auswahl.

Ganzjahresreifen sind eine sinnvolle Wahl für viele Autofahrer*innen, vor allem in Regionen mit gemäßigtem Klima und seltenem Schneefall. Die aktuellen Reifentests zeigen, dass moderne Allwetterreifen eine immer bessere Performance auf trockener, nasser und sogar winterlicher Fahrbahn bieten. Dennoch können sie nicht in jeder Disziplin mit spezialisierten Sommer- oder Winterreifen mithalten. Wer häufig in schneereichen Gebieten unterwegs ist oder hohe Laufleistungen fährt, sollte daher genau abwägen. Mit den richtigen Ganzjahresreifen können jedoch viele Autofahrer*innen sicher und komfortabel durchs ganze Jahr fahren – ohne den Aufwand eines saisonalen Reifenwechsels.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifentests

Winterreifen-Test 2024/2025: Welche Reifen sind die richtige Wahl?

Die Wahl der richtigen Winterreifen ist entscheidend für deine Sicherheit in der kalten Jahreszeit. Doch bei der Vielzahl an Angeb...

Article image
#Reifen#Reifentests

Winterreifen-Test 2024/2025: Welche Reifen sind die richtige Wahl?

Die Wahl der richtigen Winterreifen ist entscheidend für deine Sicherheit in der kalten Jahreszeit. Doch bei der Vielzahl an Angeb...

Article image
#Reifen#Reifentests

Sommerreifen-Tests 2024: Welche sind die besten Reifen?

Es ist oft schwer, sich im endlosen Angebot an Sommerreifen quer durch alle Preiskategorien zu orientieren. Zu diesem Zweck veröff...