Ein ESP-Symbol im Auto leuchtet in Orange.

Das ESP ist ein Fahrassistent, der verhindert, dass dein Auto ins Schlingern gerät. Aber was bedeutet es, wenn die ESP-Warnleuchte im Auto aufleuchtet? Erfahre, welche Ursachen das Aufleuchten haben kann und wie du richtig reagierst.

Was bedeutet es, wenn das ESP im Auto leuchtet?

Jedes Auto, das nach 2014 neu zugelassen wurde, verfügt über ein ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm). Auf dem Armaturenbrett befindet sich dafür eine passende Leuchte. Sie zeigt ein Auto mit geschwungenen Linien dahinter. Da es sich um eine Kontrollleuchte handelt, ist es normal, dass das ESP-Symbol aufleuchtet, wenn man die Zündung einschaltet. Die Leuchte geht wieder aus, wenn das System einsatzbereit ist.

Auch während der Fahrt kann die ESP-Anzeige im Auto ebenfalls leuchten. Jedes Mal, wenn das Programm aktiviert wird, leuchtet die Lampe kurz auf. Häufig ist dies der Fall, wenn man zu schnell in eine Kurve fährt oder das Fahrzeug aufgrund von Aquaplaning sowie plötzlichen Ausweichmanövern die Bodenhaftung zu verlieren droht. In diesem Fall kannst du die Warnleuchte des Stabilitätsprogramms ignorieren. Problematisch ist es, wenn das ESP im Auto dauerhaft leuchtet oder blinkt. Dies ist ein Anzeichen für eine Störung. Das elektronische Stabilitätsprogramm wird dann abgeschaltet.

Ursachen für ein leuchtendes ESP

Ein dauerhaftes Leuchten oder Blinken des ESP im Auto ist ein Anzeichen auf eine Störung des Systems. Um den Fehler zu finden, muss das Fahrzeug in einer Werkstatt geprüft werden. Denn die Suche nach der Ursache kann umfangreich sein, da das elektronische Stabilitätsprogramm mit zahlreichen Sensoren arbeitet.

  • Defekte Sensoren: Leuchtet das ESP im Auto, können etwa Sensoren für Lenkwinkel, Raddrehzahl oder Querbeschleunigung defekt sein.

  • Defektes Steuergerät: Eine Fehlerquelle kann ebenso das Steuergerät sein.

  • Defekte Leitungen: Sind bestimmte Leitungen beschädigt, kann dies ebenso dafür verantwortlich sein, wenn das ESP-Symbol im Auto leuchtet.

In einer Werkstatt untersuchen Profis mit Diagnosesystemen und Oszilloskop das Fahrzeug und lesen den Fehlerspeicher aus. Häufig muss ein Sensor ausgetauscht werden. Die Preise variieren hier je nach Fahrzeugtyp, Marke und Art des Sensors.

Kann man weiterfahren, wenn das ESP im Auto leuchtet?

Blinkt oder leuchtet das ESP im Auto dauerhaft, muss man nicht sofort die nächste Werkstatt aufsuchen. Das Auto lässt sich weiterhin fahren, steuern und bremsen. Allerdings solltest du vorsichtiger fahren und extreme Bremsmanöver vermeiden. Das Auto kann bei defektem ESP ausbrechen und ins Schleudern geraten. Passe daher deine Fahrweise an, denn das Fahrverhalten deines Autos kann sich verändern.

Lange mit der Reparatur solltest du aber nicht warten. Im Falle eines Unfalles prüfen Versicherungen, ob das ESP zu dem Zeitpunkt funktionsfähig war. Außerdem besteht ein Auto mit defektem elektronischem Stabilitätsprogramm die Hauptuntersuchung (HU) nicht.

Tipp:

Da das ESP im Grunde ein Teil der Bremsanlage ist, müssen auch Bremsscheiben und andere Teile der Bremsanlage stets funktionsfähig sein. Steht ein Austausch an, findest du bei eBay eine große Auswahl günstiger neuer Bremsen und Bremsenteile wie Bremstrommeln, Bremsbeläge oder Bremsscheiben.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Bremsen#Bremssysteme

Multikollisionsbremse: Sicherheit durch automatische Bremsung

Nach einem Unfall kann es zu weiteren Kollisionen kommen, wenn das Fahrzeug unkontrolliert weiterrollt. Die Multikollisionsbremse...

Article image
#Bremsen#Bremssysteme

SBC-Bremse: Was ist das und wie funktioniert sie?

Ein Bremssystem, bei dem ein elektrisches Signal den Hydraulikdruck verwendet, wird häufig als SBC-Bremse bezeichnet. Damit ist al...

Article image
#Bremsen#Bremssysteme

Motorbremse: Wie funktioniert sie und wie verwendet man sie?

Um die Bremse bei vielen Bergabfahrten zu schonen, setzen viele Autofahrer*innen die Motorbremse ein. Aber wie arbeitet diese Art...