
Bremsleistung, Reichweite und Fahrkomfort eines elektrisch betriebenen Kfz hängen unter anderem auch von der Wahl der korrekten Bereifung ab. Mit speziellen Reifen für Elektroautos bist du sicher und effizient unterwegs. Warum du für deinen Stromer Reifen mit hohem Lastindex benötigst und worauf du außerdem achten solltest, erfährst du hier.
Warum brauchen Elektroautos spezielle Reifen?
Elektrisch betriebene Fahrzeuge sind deutlich schwerer als solche mit Verbrennungsmotor. Denn allein ihr Akku kann bis zu 750 Kilogramm wiegen. Aus diesem Grund müssen die speziellen Reifen für Elektroautos extra stark sein und verstärkte Seitenwände aufweisen. E-Auto-Reifen können die schwere Last problemlos tragen, bieten Sicherheit auf der Straße und gleichzeitig ein angenehmes Fahrgefühl. Den Lastindex der Reifen findest du in Form einer Kodierung auf der Reifenflanke. Dieser verrät die zulässige Höchstlast in Kilogramm.
Besonderheiten von Reifen für Elektroautos
Neben der überdurchschnittlichen Tragfähigkeit, die Elektroauto-Reifen benötigen, sind sie in ihrer Machart auch auf äußerst effizientes und komfortables Fahren ausgelegt. Speziell zusammengestellte Gummimischungen sorgen dafür, dass das hohe Gewicht eines E-Autos ausgeglichen wird und du ein dynamisches wie sicheres Fahrerlebnis genießen kannst.
- Robustes Material: Autoreifen für Elektroautos müssen dem vergleichsweise starken und unmittelbaren Drehmoment von E-Fahrzeugen standhalten.
- Besserer Grip: Aufgrund des hohen Gewichts von elektrisch betriebenen Fahrzeugen verlängert sich auch ihr Bremsweg. Spezielle Reifen für Elektroautos wirken dem entgegen, indem sie durch ihre Materialmischung einen besonders guten Grip auf der Straße haben.
- Geringer Rollwiderstand: Je besser sich die Autoreifen an die Straßenbedingungen anpassen können, desto niedriger ist auch der Rollwiderstand der Reifen. Das führt zu einer bestmöglichen Nutzung der Akkuladung und einer größtmöglichen Reichweite.
- Reduzierte Reifengeräusche: Elektrisch betriebene Pkw zeichnen sich durch einen besonders leisen Betrieb aus, wodurch das Reifen-Abrollgeräusch die stärkste Lärm-Emission von Elektroautos darstellt. Reifen mit guten Abrolleigenschaften können dem entgegenwirken.
Reifenwechsel bei Elektroautos: So geht’s
Vor dem ersten Schneefall solltest du die Sommerreifen durch Winterreifen bei deinem Elektroauto ersetzen. Bisher war es unvermeidbar, zweimal im Jahr die Reifen zu wechseln, denn die praktischen Allwetterreifen gab es lange Zeit nur für die leichteren Verbrenner. Das ist seit Anfang 2023 nun allerdings anders: Seitdem gibt es auch Ganzjahresreifen für Elektroautos.
Ganz gleich, welche Reifenart du benutzt – ist das Profil bis unter das Mindestprofil abgefahren, wird es Zeit für einen Wechsel. Auch bei einem Elektroauto kannst du die Reifen selbst wechseln, wenn du die passende Ausstattung dazu hast:
- Bremse anziehen: Aktiviere die Feststellbremse deines E-Autos.
- Radmuttern lösen: Während das Fahrzeug am Boden steht, ist es einfacher, die Bolzen zu lösen, die das Rad am Fahrzeug befestigen.
- Wagen aufbocken: Hebe das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichere es mit Unterstellböcken. Achte dabei darauf, dass das Rad frei am Federbein hängt.
- Rad tauschen: Löse nun die Schrauben und entferne das alte Rad. Im Anschluss steckst du ein neues Rad mit einem zur Saison passenden Reifen auf. Setze die Schrauben wieder ein und ziehe diese leicht an.
- Wagen absenken: Lass das Auto ein Stück nach unten, bis das Rad blockiert. Ziehe es anschließend mit einem Drehmomentschlüssel fest.
- Luftdruck checken: Überprüfe den Reifendruck für ein sicheres Fahrverhalten deines Fahrzeugs.
- RDKS kalibrieren: Wenn dein Auto über ein elektronisches Reifendruck-Kontrollsystem verfügt, muss man dieses in manchen Fällen nach dem Reifenwechsel neu kalibrieren.
Deshalb sind spezielle Reifen für Elektroautos sinnvoll: Ein Fazit
Immer mehr Hersteller bringen Reifen auf den Markt, die speziell für Elektroautos entwickelt wurden. Grundsätzlich benötigen E-Autos keine speziellen Reifen, sie können auch mit konventionellen Reifen ausgerüstet werden. Für Elektroautos entwickelte Reifen sind dennoch eine gute Wahl. Denn aufgrund des höheren Fahrzeuggewichts und der angepassten Abrolleigenschaften der Reifen kannst du die Effizienz deines Fahrzeugs steigern.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |