Nahaufnahme von einem Hinterrad mit einer konkaven Felge

Hast du schon mal von der Bezeichnung „konkave Felgen“ gehört? Dabei handelt es sich um besondere Felgen, die vor allem in der Tuningszene sehr beliebt sind. Wenn du diese speziellen Felgen auch auf deinem Auto aufziehen möchtest, gilt es aber einiges zu beachten.

Konkave Felgen: Was macht sie besonders?

Konkave Felgen sind Felgen, die nach innen gewölbt sind. Das bedeutet, dass der Rand der Felge weiter außen liegt als ihr Zentrum. Sie haben eine charakteristische „doppelte“ Form, die ihnen ein sportliches Aussehen verleiht. Aufgrund der charakteristischen Wölbung wirken konkave Felgen optisch größer – bis zu einer Zollgröße mehr. Abgesehen von dieser ganz eigenen Optik unterscheidet sich diese Felgenart aber nicht von anderen Modellen. Konkave Felgen haben abgesehen von der Optik daher keine nennenswerten Vor- oder Nachteile gegenüber anderen Felgenarten.

Übrigens:

Das Gegenstück zur konkaven Felge ist die konvexe Felge, bei der das Felgenzentrum weiter hervorsteht und somit nach außen gewölbt ist.

Was ist bei konkaven Felgen zu beachten?

Das Angebot an konkaven Felgen ist mittlerweile groß. Bei der Suche nach der passenden Felge solltest du jedoch sorgfältig sein. Nicht jede konkave Felge darf an jedes Auto. Der Grund ist die sogenannte „Einpresstiefe“. Diese besonderen Felgen haben eine geringe Tiefe, damit sie den richtigen Tiefenabstand vom Felgenzentrum bis zum Felgenrand erzielen. Zudem muss stets ein Abstand zur Bremsanlage gewährleistet sein, was durch die nach innen gewölbte Form – je nach Aufbau der Bremse – nicht immer der Fall ist.

Tipp:

Bist du auf der Suche nach einer neuen Felge oder einem Rad mit Alufelgen, wirst du bei eBay fündig. Hier findest du auch Angebote zu Felgenschlössern, Kompletträdern und Stahlfelgen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

Die Vorzüge von Chromfelgen und gesetzliche Bestimmungen

Chromfelgen sind absolute Hingucker auf der Straße – bestechen sie doch durch eine einzigartige Optik und eine hohe Glanzstärke. D...

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

KBA-Nummern auf Felgen prüfen: So gelingt's

Der Kauf neuer Felgen oder der Austausch der vorhandenen kann komplizierter sein, als es auf den ersten Blick scheint. Neben der O...

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

Bestimmung der Felgentraglast: Gibt es eine Tabelle und was sagt sie aus?

Nicht jede Felge ist für jedes Auto geeignet. Neben Größe und Lochkreis bestimmt auch die Felgentraglast, an welches Fahrzeug das...