Nahaufnahme zweier Alufelgen

Mit der Einpresstiefe – kurz ET – wird der Abstand deiner Felge zwischen der Radmitte und der inneren Auflagefläche auf der Radnabe in Millimetern angegeben. Die Größe der ET entscheidet über die Position der Räder im Radkasten – und hat so Auswirkungen auf die Spurbreite deines Autos. Möchtest du für dein Auto neue Felgen kaufen, kannst du die folgende Felgen-Einpresstiefe-Tabelle nutzen, um die passende Felgengröße für dein Fahrzeug zu finden.

Felgen-Einpresstiefe-Tabelle: Wofür wird die ET benötigt?

Anhand der Felgen-Einpresstiefe-Tabelle wird deutlich: Je größer die Einpresstiefe, desto tiefer sitzen die Räder im Radkasten. Die Spurbreite bzw. Spurweite deines Fahrzeugs fällt bei großer ET entsprechend schmaler aus. Je geringer die ET, desto größer die Spurbreite. In Bezug auf Felgen lautet die Faustformel: Je breiter die Felge, desto geringer sollte die ET sein. So verhinderst du, dass die Reifenflanke oder das Felgenhorn unterwegs der Bremse oder der Lenkgeometrie in die Quere kommen.

Felgen-ET-berechnen: Beispiel in Form einer Tabelle

Die Einpresstiefe der Felgen wird in Millimetern angegeben und ist Bestandteil der Felgenbezeichnung. Die Felgenbezeichnung 6 J x 24 H2 ET25 LK 5x120 verweist zum Beispiel auf eine Einpresstiefe von 25 Millimetern. Sind deine Felgen bereits im Fahrzeugschein eingetragen, findest du dort auch Informationen zur zugelassenen Einpresstiefe.

Es gibt leider keine allgemeingültige Felgen-Einpresstiefe-Tabelle, in der sich die Werte ganz einfach ablesen lassen, da sich die zugelassenen Maße je nach Fahrzeug unterscheiden. Kontaktiere im Zweifelsfall den Hersteller und erfrage die für dein Auto zugelassenen Werte. Damit du auch ganz ohne Rechner herausfinden kannst, welche Auswirkungen die ET auf dein Auto hat, findest du hier ein Beispiel für Felgen-Einpresstiefen als Tabelle:

Felgengröße
Felgenbreite in cm
Einpresstiefe in mm
Aufbau nach außen
Aufbau nach innen
Spurbreite in mm
10 Zoll
25,4
0 12,7
12,7
+/-0
10 Zoll
25,4
+20
10,7
14,7
-20
10 Zoll
25,4
-20 14,7
10,7
+20

Bei einer positiven ET – zum Beispiel 20 – baut die Felge weiter nach innen auf, also Richtung Fahrzeugmitte. Die Spur deines Fahrzeugs wird so 20 Millimeter schmaler. Bei einer negativen ET baut sie weiter nach außen auf, also in Richtung des Radlaufs. Die Spur verbreitert sich so um 20 Millimeter. Ist dir die Berechnung der Einpresstiefe zu umständlich, kannst du bei eBay gleich passende Kompletträder für dein Fahrzeug kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

So kannst du deine Felgen in Zoll messen

Der Durchmesser und die Breite von Felgen werden in der Maßeinheit Zoll ermittelt – 1 Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Was du bei...

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

Was sind konkave Felgen?

Hast du schon mal von der Bezeichnung „konkave Felgen“ gehört? Dabei handelt es sich um besondere Felgen, die vor allem in der Tun...

Article image
#Felgen#Felgenbezeichnung

Die Tiefbettfelge – auffällig, sportlich, vielfältig

Tiefbettfelgen bestechen durch ihr besonderes Design und sind daher vor allem in der Tuning- und Motorsport-Szene sehr beliebt. Si...