Aus dem rechten Bildrand greifen zwei Arme nach einem Reifen, der aufgereiht mit anderen auf einem Regal steht.

Es ist oft schwer, sich im endlosen Angebot an Sommerreifen quer durch alle Preiskategorien zu orientieren. Zu diesem Zweck veröffentlichen nicht nur renommierte Automagazine, sondern auch die Autofahrerclubs regelmäßig Sommerreifen-Tests. Um herauszufinden, welche Reifen im Sommer 2024 die besten sind, haben wir die Ergebnisse in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.

Im wenig überschaubaren Dickicht an Online-Angeboten für Sommerreifen ist es oft schwierig bis unmöglich, ohne Hilfe und Unterstützung das richtige Modell für die eigenen Bedürfnisse herauszufiltern. Hier kommt schnell die Frage auf: Welche Sommerreifen sind die besten für mein Fahrzeug? Zur Klärung dieser Frage werden alljährlich sowohl von Autozeitschriften als auch vom ADAC Sommerreifen-Tests durchgeführt – so auch in 2024.

Hierbei wurde auf alle sicherheitsrelevanten Kriterien, aber auch auf Eigenschaften wie Abrieb oder Umweltfreundlichkeit der jeweiligen Pneus geachtet. Wie welche Modelle bei den Sommerreifen-Tests von 2024 abgeschnitten haben, soll diese Zusammenfassung verdeutlichen. Dafür haben wir die Ergebnisse von ADAC und AutoBILD miteinander verglichen und präsentieren dir im Folgenden die Testsieger.

Die besten Sommerreifen 2024 – Testsieger im Überblick

Auch wenn sich die verschiedenen Quellen nicht auf ein spezielles Reifenmodell als Testsieger durch alle Kategorien des Sommerreifen-Tests 2024 einigen konnten, stechen doch einige Modelle durch spezielle und individuelle, positive Eigenschaften hervor:

Auto motor und sport

ADAC AUTO BILD

235/55 R18
Continental PremiumContact 7 100 V
Überragend

215/55 R17
Continental PremiumContact 7 98W
gut

205/55 R16
Michelin Primacy 4+ 91V
vorbildlich

225/55 R17
Bridgestone Potenza Sport (101 Y) 
vorbildlich

235/55 R19
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 105Y 
vorbildlich

235/55 R19 (E-Auto-Test)
Michelin Pilot Sport 4 SUV (105 Y) 
vorbildlich


Welche Sommerreifen empfiehlt der ADAC?

Der ADAC hat sich 2024 in seinem Test auf Reifen der Dimension 215/55 R17 konzentriert und somit eine Kategorie von Sommerreifen vor den Vorhang geholt, die vor allem bei kleineren SUV und Autos der unteren Mittelklasse zum Einsatz kommen.

Bei den Testkriterien wurde zusätzlich zu den nach wie vor essentiellen Sicherheitsmerkmalen (Gewichtung: 70 Prozent) der Sommerreifen auf die Umweltbilanz der getesteten Gummis und somit auf ihre Nachhaltigkeit geachtet. Für diese Kriterien, deren Bewertung zu 30 Prozent in die Endnote des Sommerreifen-Tests einfließt, zählen besonders das Reifengewicht sowie die Masse des Abriebs als auch der Schadstoffgehalt der Reifen und die Zertifizierung der Hersteller.

Besonders überzeugend abgeschnitten haben beim ADAC Sommerreifen-Test 2024:

  • Sommerreifen von Continental des Typs PremiumContact 7: Er erreichte in der Kategorie Fahrsicherheit die Note 1,7. Besonders die überdurchschnittliche und ausgewogene Performance, sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn, konnte im Test überzeugen.

  • Sommerreifen Primacy 4+ von Michelin: Die Note 2,2 konnte dieser bei der Fahrsicherheit erreichen. Bei ihm stach vor allem die unter den Probanden unerreichte Bestnote 1,7 im Bewertungskriterium Umweltbilanz hervor. Diese konnte er durch seine geringen Abriebwerte im Verschleißtest erreichen.

Gut abgeschnitten haben zudem der Kumho Ecsta HS52 sowie das Modell Presto UHP 2 des polnischen Anbieters Dabica. Ebenfalls befriedigende Ergebnisse – sowohl in der Fahrsicherheit als auch bei der Umweltbilanz – erreichte der Dunlop Sport Maxx RT2 in der getesteten Dimension 215/55 R17.

Welche Sommerreifen haben darüber hinaus gut abgeschnitten?

Das Automagazin AutoBILD hat im Rahmen seines Sommerreifen-Tests 2024 55 Reifenmodelle der höchst gängigen Dimension 205/55 R16 unter die Lupe genommen. Diese gehören auf den meistverkauften Kompaktwagen wie Skoda Octavia, VW Golf, Opel Astra oder Seat Leon zur Serienbereifung. Es wurde nach einem Ausschlussverfahren vorgegangen, wobei es letztlich 20 Modelle in den Volltest geschafft haben. Wir bringen eine Auswahl der Testsieger in den verschiedenen Kategorien:

  • Michelin Primacy 4+: In der von AutoBILD getesteten Dimension hat dieser die Top-Position erreicht. Besonders durch sein ausgewogenes Handling-Verhalten, das sich speziell in hervorragenden Trockenbrems-Eigenschaften manifestiert, konnte der Reifen des französischen Herstellers überzeugen. Auch die vorbildliche, weil nachhaltige, lange Laufleistung findet wohlwollende Erwähnung.

  • Continental PremiumContact 7: In der gängigen Kompaktwagengröße überzeugt er im Sommerreifen-Test von AutoBILD mit einer Gesamtnote von 1,4 als „vorbildlich“. Das von den Fahrbahnbedingungen unabhängige, sowohl bei nasser als auch bei trockener Fahrbahn gute Handling in Kombination mit einer guten Kilometerleistung wird hervorgehoben.

  • Bridgestone Potenza Sport: Getestet von AutoBILD Reisemobile in der Dimension 225/55 R17 konnte dieser vor allem im Einsatz bei schweren Fahrzeugen wie Reisemobilen überzeugen. Er sticht durch solide Sicherheitsreserven in Kurven sowie bei überraschenden Bremsmanövern hervor.

  • Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6: Beim Sommerreifen-Test 2024 der AutoBILD Allrad überzeugt dieser in der Dimension Sommerreifen 235/55 R19 vorbildlich. Mittels einer neuentwickelten, adaptiven Aufstandsfläche wurde die Performance auf trockener Fahrbahn erheblich verbessert. Gleichzeitig sorgt ein hier verwendetes und auch als umweltfreundlich erkanntes Harz für eine Verbesserung der Nassbrems-Eigenschaften. Geringe Lärmemissionen leisten hier ebenfalls ihren positiven Beitrag.
     
  • ​​Michelin Pilot Sport 4 SUV: Im Sommerreifen-Test der AutoBILD, der besonderes Augenmerk auf Reifen für E-Fahrzeuge nimmt, schneidet dieser in der Dimension 235/55 R 19 sehr gut ab. Hier wurde auf die besonderen Belastungen bei starker Beschleunigung sowie durch ein hohes Fahrzeuggewicht geachtet. Überzeugt hat der Michelin durch ausgewogenes Fahrverhalten auf nasser und trockener Fahrbahn sowie durch einen geringen Abrieb, was für eine bessere Reichweite sorgt.

Generelle Tipps zur Auswahl des richtigen Sommerreifens

Zunächst ist es wichtig, dass man den richtigen Sommerreifen für seinen Fahrzeugtyp wählt. Marke und Typ spielen eine untergeordnete Rolle. Jeder Reifen hat seine Vorzüge in bestimmten Einsatzbereichen, die nur dann zum Tragen kommen, wenn die richtigen Reifen am richtigen Fahrzeug montiert sind.

Besonders Merkmale wie der Tragfähigkeitsindex oder die Geschwindigkeitsklasse sollten bei der Entscheidung für den richtigen Sommerreifen Beachtung finden:

  • Tragfähigkeitsindex: Er ist durchaus entscheidend für die Fahrsicherheit und wird pro Fahrzeugtyp nach dem Eigengewicht des Autos festgelegt. So gilt für SUV ein anderer Index als für normale Kompakt-Fahrzeuge oder Sportwagen.

  • Geschwindigkeitsklasse: Diese sollte unbedingt mit der Bauartgeschwindigkeit deines Fahrzeugs korrelieren und zusammenpassen.

Generell sollte man sich auch über die eigenen Fahrgewohnheiten und seine alltäglichen Strecken- und Reisegewohnheiten Gedanken machen, bevor man sich auf die Suche nach geeigneten Reifen macht. So sind etwa sportliche Fahrer*innen besser mit Sommerreifen mit asymmetrischen Profilen bedient. Vielfahrer*innen, die Wert auf wenig Verbrauch sowie geringe Abrollwiderstände und Langlebigkeit legen, sind tendenziell mit solideren bzw. härteren Gummimischungen und eher unspektakulären Profilen zufrieden.

Es ist sicherlich hilfreich, sich zunächst über die persönlichen Fahrprofile Gedanken zu machen und erst dann Rat beim Profi für die endgültige Reifenauswahl zu suchen – egal, ob Sommerreifen oder nicht.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifentests

Winterreifen-Test 2024/2025: Welche Reifen sind die richtige Wahl?

Die Wahl der richtigen Winterreifen ist entscheidend für deine Sicherheit in der kalten Jahreszeit. Doch bei der Vielzahl an Angeb...

Article image
#Reifen#Reifentests

Winterreifen-Test 2024/2025: Welche Reifen sind die richtige Wahl?

Die Wahl der richtigen Winterreifen ist entscheidend für deine Sicherheit in der kalten Jahreszeit. Doch bei der Vielzahl an Angeb...

Article image
#Motor#Motor reparatur

Ölschlamm im Motor: Ursachen und was du tun kannst

Die Gefahr von Ölschlamm im Motor ist ein ernstzunehmendes Problem, das die Leistung und Lebensdauer deines Motors stark beeinträc...