
Ein Steinschlag in der Windschutzscheibe passiert schnell und ist ärgerlich. Doch kann man mit einem Steinschlag einfach weiterfahren oder sollte man sofort handeln? In diesem Ratgeber erfährst du, unter welchen Umständen du weiterfahren kannst, wann Vorsicht geboten ist und welche Risiken ein Riss in der Scheibe birgt.
Wann kannst du mit einem Steinschlag weiterfahren?
Nicht jeder Steinschlag bedeutet, dass du sofort die Fahrt unterbrechen musst. In einigen Fällen ist es möglich, vorübergehend weiterzufahren, ohne direkt in die Werkstatt zu fahren. Diese Bedingungen sollten jedoch erfüllt sein:
- Der Steinschlag befindet sich nicht im Sichtfeld des Fahrers bzw. der Fahrerin
- Der Steinschlag ist nicht größer als ein 2-Euro-Stück und weist keine Risse oder Absplitterungen auf
- Es gibt keine weiteren Beschädigungen an der Scheibe
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, kannst du in der Regel kurzfristig weiterfahren, solltest aber bald eine Werkstatt aufsuchen, um das Autoglas der Scheibe reparieren oder austauschen zu lassen. Eine kleine Reparatur verhindert oft größere Schäden.
Was sind die Risiken eines Risses in der Windschutzscheibe?
Ein Riss in der Windschutzscheibe birgt mehrere Risiken, die du nicht unterschätzen solltest. Die Stabilität der Scheibe ist beeinträchtigt, was in bestimmten Situationen – wie bei Erschütterungen oder Temperaturschwankungen – zum vollständigen Bruch führen kann. Dies erhöht die Gefahr für dich und andere Verkehrsteilnehmer.
Zudem reduziert ein Riss deine Sicht, vor allem bei Regen oder starker Sonneneinstrahlung. Das kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen.
Welche rechtlichen Konsequenzen hat ein Riss in der Windschutzscheibe?
In Deutschland ist die Windschutzscheibe ein sicherheitsrelevantes Bauteil des Fahrzeugs. Ein Riss, insbesondere im Sichtfeld, kann nicht nur deine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, sondern auch rechtliche Konsequenzen haben. Die Polizei kann bei einer Kontrolle ein Bußgeld verhängen oder sogar die Weiterfahrt untersagen, wenn die Scheibe als gefährlich eingestuft wird. Zudem gilt eine Beschädigung der Windschutzscheibe im direkten Sichtfeld des Fahrenden einen erheblichen Sicherheitsmangel, der ein Bestehen der TÜV-Überprüfung unmöglich macht.
Bei einem Unfall mit beschädigter Scheibe könnte auch deine Versicherung Probleme machen und eventuell die Zahlung verweigern, falls du den Schaden vorher nicht beheben lässt. Es ist also ratsam, einen Steinschlag nicht zu ignorieren und rechtzeitig zu handeln.
Mit einem kleinen Steinschlag kannst du unter bestimmten Bedingungen weiterfahren, doch solltest du die Windschutzscheibe zeitnah überprüfen und reparieren lassen. Sobald der Steinschlag größer wird oder Risse entstehen, ist es sicherer, sofort anzuhalten und die Scheibe reparieren zu lassen, um größere Risiken und rechtliche Probleme zu vermeiden.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |