
Scheibenwischer sind wichtig für eine klare Sicht bei Regen und Schnee. Doch mit der Zeit verschleißen die Gummilippen, und das Wischbild wird streifig. Um eine optimale Sicht zu gewährleisten, solltest du regelmäßig deine Scheibenwischer wechseln. In diesem Artikel erfährst du, wie oft du Scheibenwischer wechseln solltest, welche Schritte nötig sind und wie du auch den Heckscheibenwischer wechseln kannst.
Wann solltest du deine Scheibenwischer wechseln?
Mit der Zeit werden Scheibenwischerblätter spröde und verlieren ihre Wischkraft. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zum Wechseln? Fachleute empfehlen, die Wischerblätter etwa einmal im Jahr zu erneuern – idealerweise nach dem Winter oder im Herbst bevor es kalt und feucht wird. Achte auf folgende Anzeichen:
- Streifen oder Schlieren auf der Scheibe
- Quietschen oder Kratzen beim Wischen
- Ruckeln oder Springen des Wischers
- Sichtbare Risse oder poröse Stellen im Gummi
Falls du eines dieser Symptome bemerkst, ist es an der Zeit, die Scheibenwischerblätter zu wechseln.
Kann man Scheibenwischer selbst wechseln?
Das Wechseln der Scheibenwischer ist eine einfache Aufgabe, für die du keine speziellen Werkzeuge oder Vorkenntnisse benötigst. Werkstätten bieten diesen Service zwar an, doch du kannst dir die Kosten sparen, indem du die Wischer selbst austauschst.
Alles, was du brauchst, sind die passenden Wischerblätter für dein Fahrzeugmodell. Diese kannst du anhand der Schlüsselnummer im Fahrzeugschein identifizieren. Alternativ kannst du auch im Fachhandel oder online nach deinem Modell suchen.
Scheibenwischer wechseln: Eine einfache Anleitung
Das Wechseln der Scheibenwischer ist unkompliziert und kann in wenigen Minuten erledigt werden. Du brauchst kein spezielles Werkzeug – lediglich neue Wischerblätter, die zu deinem Fahrzeugmodell passen. So gehst du vor:
Heckscheibenwischer wechseln: So geht’s
Auch der hintere Scheibenwischer benötigt gelegentlich einen Austausch. Der Vorgang ähnelt dem Wechsel der vorderen Wischer, allerdings ist der Halter oft etwas anders konstruiert:
- Hebe den Heckwischerarm vorsichtig an.
- Suche den Befestigungsmechanismus – meist eine Steckverbindung oder ein kleiner Clip.
- Entferne das alte Wischerblatt und setze das neue ein.
- Achte darauf, dass das Wischerblatt fest einrastet, bevor du den Arm zurückklappst.
Ein gut funktionierender Scheibenwischer ist essentiell für sicheres Fahren bei schlechtem Wetter. Spätestens wenn deine Wischer Schlieren hinterlassen oder quietschen, ist es Zeit für einen Wechsel. Glücklicherweise kannst du die Scheibenwischer selbst wechseln, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Mit der richtigen Anleitung gelingt der Austausch schnell und unkompliziert – sowohl für die vorderen Wischer als auch für den Heckscheibenwischer. Regelmäßige Kontrollen und ein rechtzeitiger Austausch sorgen dafür, dass du immer eine klare Sicht hast und sicher unterwegs bist.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |